• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-fach Di2 Thread - Erfahrungen und Zwischenfazits

Wenn du die Veränderung des Schaltmodus meinst, das geht (auch) ohne Edge, wenn du dir einen der Knöpfe mit der "RD Button" Funktion belegst. Der macht dann dasselbe wie der Knopf am Schaltwerk.

Wieso möchtest du das haben? Habs mir auch mal so konfiguriert und dann letztendlich nie genutzt.
 
Kann man beim Edge 1050 ohne ein ins Menü sich reintippen müssen den Modus verändern? Z.b. mit den Knöpfen an der Bremse oben etc. Oder per Shirtbutton am Display vom Edge?
Du meinst den Schaltmodus der Di2, also Synchro / Semi-Syncro / manuell? Dafür reicht es, einen Schalter am STI damit zu belegen.
 
Du meinst den Schaltmodus der Di2, also Synchro / Semi-Syncro / manuell? Dafür reicht es, einen Schalter am STI damit zu belegen.
Zwei Fragen:
1. STI...das ist der Knopf am Horn oben, links und rechts?
2. Wie ordne ich diesen Knopf dem Schaltmodus zu?
da kann man ja dfly kan 1 bis 4 und RD wählen. Rd hat was mit Sturz zu tun, Dfly kan womit?
 
STI ist der gesamte Schalthebel.

Nein, RD musst du auswählen. Steht für Rear Derailleur, also Schaltwerk. Und dann musst du glaube ich dreimal drücken (schau dazu in die Anleitung, ich habs nicht im Kopf).

D-Fly ist zur Steuerung des Racomputers und bietet drei Funktionen pro Kanal (Klick, Doppelklick, Halten).

Die Zuordnung der Knöpfe erfolgt am Handy über die eTube App.
 
Zwei Fragen:
1. STI...das ist der Knopf am Horn oben, links und rechts?
2. Wie ordne ich diesen Knopf dem Schaltmodus zu?
da kann man ja dfly kan 1 bis 4 und RD wählen. Rd hat was mit Sturz zu tun, Dfly kan womit?
Zu 1. Du kannst an jedem STI jeweils alle drei Knöpfe frei mit Funktionen belegen. Brauchst dazu die Shimano E-Tube App.
 
Also D fly kan 2?

Dann drückt man einmal und der Schaltmodus geht von Manuel auf S1 und dann auch S1 nach jedem Drücken?
RD-Funktion, wie @BernieMoves schrieb.

Es werden dann auf dem von Dir belegten Knopf die drei Schaltmodi, Manuell/S1/S2 immer wieder der Reihe nach ausgewählt. Und sowohl S1 als auch S2 kannst Du wiederum in der E-Tube App frei konfigurieren. Das kann auch 2x Semi-Synchro oder 2x Synchro mit jeweils anderen Parametern sein.
 
Ich zieh kurz eine Schleife ins OT bzw antworte auf ungestellte Fragen: Umschalten am Lenker braucht man nicht.

Full-Synchro bietet alles was man braucht, und der Umwerfer lässt sich wie in manuell jederzeit per Knopfdruck schalten, ohne dass dabei gegengeschaltet wird. Der ist dann nicht "weg", nur weil er an bestimmten Stellen automatisch angesteuert wird. Möchte man Semi-Synchro simulieren, schaltet man halt Umwerfer und Schaltwerk gleichzeitig manuell.

In Semi-Synchro ging mir das ständige Gegenschalten mächtig auf die Kette. Manchmal will ich das nicht haben (bspw vor Ampeln schmeiß ich gern einfach vorn runter).

Edit: Bezeichnungen korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, ich meinte natürlich manuell (1), semi-sync (2) und full-sync (3). Da hab ich entlang der Blinksignale des Schaltwerks gedacht.

In Wirklichkeit ist es so wie du sagst: manuell, semi-sync und full-sync. S1 und S2 sind lediglich die Bezeichnungen der Speicherplätze (in der App).

Sorry für die Verwirrung. Werde meinen Beitrag abändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_4414.png

Ich denke ja.
 
Es werden dann auf dem von Dir belegten Knopf die drei Schaltmodi, Manuell/S1/S2 immer wieder der Reihe nach ausgewählt.
Was aber muss ich in der etube app einstellen für den Knopf A? Ist das die Funktion "front shift next"? Dfly kan ist es ja nicht, das ist für den Fahrradcomputer, wie ich vermute.

Das doppelt oder lange drücken finde ich auch nicht.
 
Das Doppelt und lange stellst du am Radcomputer ein. Dfly 1 und Dfly 2 in der App und am Computer dann die Funktionen.

Die RD-Funktion ist im Handbuch erklärt. Kurzes Drücken: Batteriestand. Mittellanges Drücken: Bluetooth. Langes Drücken: Einstellmodus. Dreimal schnell drücken: Wechsel Schaltmodus
 
RD-Funktion, wie @BernieMoves schrieb.

Es werden dann auf dem von Dir belegten Knopf die drei Schaltmodi, Manuell/S1/S2 immer wieder der Reihe nach ausgewählt. Und sowohl S1 als auch S2 kannst Du wiederum in der E-Tube App frei konfigurieren. Das kann auch 2x Semi-Synchro oder 2x Synchro mit jeweils anderen Parametern sein.
Ich habe den linken A Knopf mit RD Funktion eingestellt. Die drei Schaltmodi sind programmiert, gehen auch (wenn ich hinten direkt den Knopf betätige). Wenn ich aber den RD Knopf am STi (also links Schalter A) betätige, dann kommt hinten am SChaltwerk ein grünes Licht, dann blinkt zweimal das blaue, das wars. Eigentlich müsste ja das blaue einmal, dann beim nächsten Drücke zweimal und dann dreimal blinken. Oder?

Wie kann ich mir die Gänge anzeigen lassen, welche ich drinnen habe, am Edge 1050?
 
Ich habe den linken A Knopf mit RD Funktion eingestellt. Die drei Schaltmodi sind programmiert, gehen auch (wenn ich hinten direkt den Knopf betätige). Wenn ich aber den RD Knopf am STi (also links Schalter A) betätige, dann kommt hinten am SChaltwerk ein grünes Licht, dann blinkt zweimal das blaue, das wars.
Es ist im Grunde ganz einfach: Dein Knopf A, den Du mit der RD-Funktion belegt hast, hat die gleiche Schalterlogik wie der Knopf hinten am Schaltwerk (RD = Rear Derailleur).

Eigentlich müsste ja das blaue einmal, dann beim nächsten Drücke zweimal und dann dreimal blinken. Oder?
Du musst Deinen Knopf A doppelklicken, um den Schaltmodus zu ändern.
 
Zurück