Hallo, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Zum Hintergrund: Ich bin vor ca. 3 Jahren mit einem Alu-Gravel (Centurion Crossfire Gravel) in diese Sparte eingestiegen und habe grundsätzlich viel Spaß daran. Mein altes Stahl-RR hatte ich abgeschafft. Besonders, weil ich auch viel allein fahre, und dabei auch gern abseits der Straße oder auf Radwegen, macht ein reinrassiges Rennrad nicht so viel Sinn für mich.
Seit einiger Zeit fahre ich aber wieder häufiger in der Gruppe auf der Straße, und die anderen haben natürlich alle ihre Rennräder. Letztes Jahr habe ich mir dann einen zweiten LRS mit 28er GP5000 S TR angeschafft, was im Grunde schon sehr gut funktioniert. Das Centurion ist als Gravel auch einigermaßen sportlich von der Geometrie mit einem STR von 1,5. Vor ein paar Monaten ist sogar ein weiterer LRS (dieses Mal Carbon) mit 35er GP5000 AS TR dazu gekommen, quasi als Allroad-Bike. Mit beiden LRS bin ich auch schon die MSR 300 gefahren.
Was natürlich auf Dauer etwas nervt, ist der Wechsel der Laufräder, obwohl es ja eigentlich ganz schnell gemacht ist. Ich habe auch kein Problem mit der Maßhaltigkeit der Bremsscheiben, muss also nicht jedes Mal die Bremssättel nachstellen. Die (mittlerweile drei) LRS sind aber auch alle von Mavic mit gleichen Naben, aber natürlich unterschiedlichen Felgen. Selbst mit unterschiedlichen Kassetten (11-34 Straße, 11-40 Gravel) funktioniert der Wechsel problemlos, Kettenlänge mit 1-2 Gliedern mehr passt für beide, nur B-Schraube für die Umschlingung sollte kurz nachjustiert werden.
Aber weil ich mit meinen 70 Lenzen schon sowieso nicht mehr so einfach mit den Jüngeren mitkomme und auch mal auf Carbon schiele, geht mir ein "richtiges" Rennrad nicht aus dem Kopf. Problem: Ich habe wenig Platz, deshalb wäre ein 2-in-1-Rad eigentlich besser.
Mein Blick fiel in letzter Zeit vermehrt auf das Trek Domane SL zusätzlich zum Gravel. Allerdings denke ich dann, warum nicht ein bisschen mehr Reifenfreiheit und dann doch ein schnelles Gravel und weiter die leichten Unannehmlichkeiten beim LR-Wechsel hinnehmen? Dann hätte ich auch ein (vermutlich) besseres Gravel dank Carbonrahmen.
Mein Blick fiel dann immer mal wieder auf das Basso Palta 2. Das gibt es gerade im Angebot mit der älteren GRX 2x11 Schaltung, was mir aber entgegenkommt, denn zurzeit fahre ich die ja auch mit zwei Kassetten für Gravel und Straße. Ich bekomme also auf eine 30:40 Untersetzung, was mir (in meinem Alter) sehr entgegenkommt, wenn es mal richtig bergauf geht, habe aber sonst eine feiner abgestufte Übersetzung für Straße bzw. Allroad.
So, puh, wer es bis hierher geschafft hat ... vielleicht gibt es ja einige mit ähnlichen Bedingungen, dann wäre ich dankbar für Anregungen. Danke schon mal und schöne Grüße aus Hamburg,
Christof
Zum Hintergrund: Ich bin vor ca. 3 Jahren mit einem Alu-Gravel (Centurion Crossfire Gravel) in diese Sparte eingestiegen und habe grundsätzlich viel Spaß daran. Mein altes Stahl-RR hatte ich abgeschafft. Besonders, weil ich auch viel allein fahre, und dabei auch gern abseits der Straße oder auf Radwegen, macht ein reinrassiges Rennrad nicht so viel Sinn für mich.
Seit einiger Zeit fahre ich aber wieder häufiger in der Gruppe auf der Straße, und die anderen haben natürlich alle ihre Rennräder. Letztes Jahr habe ich mir dann einen zweiten LRS mit 28er GP5000 S TR angeschafft, was im Grunde schon sehr gut funktioniert. Das Centurion ist als Gravel auch einigermaßen sportlich von der Geometrie mit einem STR von 1,5. Vor ein paar Monaten ist sogar ein weiterer LRS (dieses Mal Carbon) mit 35er GP5000 AS TR dazu gekommen, quasi als Allroad-Bike. Mit beiden LRS bin ich auch schon die MSR 300 gefahren.
Was natürlich auf Dauer etwas nervt, ist der Wechsel der Laufräder, obwohl es ja eigentlich ganz schnell gemacht ist. Ich habe auch kein Problem mit der Maßhaltigkeit der Bremsscheiben, muss also nicht jedes Mal die Bremssättel nachstellen. Die (mittlerweile drei) LRS sind aber auch alle von Mavic mit gleichen Naben, aber natürlich unterschiedlichen Felgen. Selbst mit unterschiedlichen Kassetten (11-34 Straße, 11-40 Gravel) funktioniert der Wechsel problemlos, Kettenlänge mit 1-2 Gliedern mehr passt für beide, nur B-Schraube für die Umschlingung sollte kurz nachjustiert werden.
Aber weil ich mit meinen 70 Lenzen schon sowieso nicht mehr so einfach mit den Jüngeren mitkomme und auch mal auf Carbon schiele, geht mir ein "richtiges" Rennrad nicht aus dem Kopf. Problem: Ich habe wenig Platz, deshalb wäre ein 2-in-1-Rad eigentlich besser.
Mein Blick fiel in letzter Zeit vermehrt auf das Trek Domane SL zusätzlich zum Gravel. Allerdings denke ich dann, warum nicht ein bisschen mehr Reifenfreiheit und dann doch ein schnelles Gravel und weiter die leichten Unannehmlichkeiten beim LR-Wechsel hinnehmen? Dann hätte ich auch ein (vermutlich) besseres Gravel dank Carbonrahmen.
Mein Blick fiel dann immer mal wieder auf das Basso Palta 2. Das gibt es gerade im Angebot mit der älteren GRX 2x11 Schaltung, was mir aber entgegenkommt, denn zurzeit fahre ich die ja auch mit zwei Kassetten für Gravel und Straße. Ich bekomme also auf eine 30:40 Untersetzung, was mir (in meinem Alter) sehr entgegenkommt, wenn es mal richtig bergauf geht, habe aber sonst eine feiner abgestufte Übersetzung für Straße bzw. Allroad.
So, puh, wer es bis hierher geschafft hat ... vielleicht gibt es ja einige mit ähnlichen Bedingungen, dann wäre ich dankbar für Anregungen. Danke schon mal und schöne Grüße aus Hamburg,
Christof
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: