• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Sehr gelungen fand ich auch den Gürtel, ich glaube 2013. Nicht einmal am Kindermaskenball zu gebrauchen. Dazu noch das Wanderstock Abzeichen, oder für was auch immer das Teil gedacht war, mit der falschen Kilometer Angabe.
Den Gürtel und das Wanderstock Abzeichen hatte ich auch. Keine Ahnung wo die Teile abgeblieben sind.
Sehr schön fand ich die kleinen Anstecker mit der sub. Zeit die man geschafft hat. :) Die gab es einiger Jahre zusammen mit den Finisher Trikots.
Ich hab noch 7 davon in meinem Glasschrank. Ötztaler Finsiher Anstecker.jpg
 
Servus,
da ich durch die heutige Mail darauf hingewiesen wurde, dass die Startnummern schon in der Startliste stehen: Kann ich an Hand der Nr. erkennen, in welchem Startblock ich stehe (hab ne 200er-Nummer)?
Danke🤗
 
Servus,
da ich durch die heutige Mail darauf hingewiesen wurde, dass die Startnummern schon in der Startliste stehen: Kann ich an Hand der Nr. erkennen, in welchem Startblock ich stehe (hab ne 200er-Nummer)?
Danke🤗
STARTABLAUF

Es gibt 2 Startblöcke.

Der Block 1 startet um 06:30 Uhr, Zufahrt über die Bundesstraße ist ausnahmslos nur bis 6:15 Uhr möglich. Die Startnummern 1-450 sind berechtigt aus dem 1. Startblock zu starten.
 
Kann man eigentlich an den Stationen auch Klamotten o.ä. abgeben? Ich lese nur von einer bag die man ausgehändigt bekommt. Kann man da auch was zurück geben was einem im Ziel ausgehändigt wird ??
 
Kann man eigentlich an den Stationen auch Klamotten o.ä. abgeben? Ich lese nur von einer bag die man ausgehändigt bekommt. Kann man da auch was zurück geben was einem im Ziel ausgehändigt wird ??
DEPOT-SERVICE

Jeder hat die Möglichkeit, persönliche Dinge zu speziellen Stationen in der Nähe der Labestationen liefern zu lassen oder diese auf der Strecke an den Stationen abzugeben.
 
Servus,
Frage für einen Freund der dieses Jahr zum ersten Mal beim Ötzi am Start ist.
Er ist beim La Marmotte (~Platz 60) gefahren.
Wie kommt er am besten in den ersten Startblock? Was soll er machen?
Mail schreiben oder am Eventwochenende Brot Ort Fragen?
Hat jemand von euch Erfahrung damit?
 
Servus,
Frage für einen Freund der dieses Jahr zum ersten Mal beim Ötzi am Start ist.
Er ist beim La Marmotte (~Platz 60) gefahren.
Wie kommt er am besten in den ersten Startblock? Was soll er machen?
Mail schreiben oder am Eventwochenende Brot Ort Fragen?
Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Hat er noch weitere Ergebnisse vorzuweisen?

In unserer Unterkunft war letztes Jahr ein Starter, der den gleichen Wunsch hatte.
Er hat seine bisherigen Ergebnisse per Mail an das Orga-Team gesendet und dann vor Ort noch mal Druck ausgeübt.

Hat dann auch geklappt mit Startblock 1

Und er hatte rückblickend auch das Recht dazu, denn er hat seine Altersklasse gewonnen.
 
Der Shuttle fuhr so super früh, daher habe ich mich dagegen entschieden. Ich bin mit dem privatem PKW von der Unterkunft in Ötz nach Sölden gefahren, habe dort am Ortseingang geparkt und bin die wenigen 100m zum Start gerollt. War völlig problemlos.
Bis wie viel Uhr vor dem Start kann man denn von Ötz über die Hauptstraße nach Sölden hoch und anschließend wieder runterfahren? Meine Frau würde mich nämlich hochfahren und danach zurück ins Bett 😃

Gibt's hierzu offizielle Informationen?

Danke euch.
 
Servus,
Frage für einen Freund der dieses Jahr zum ersten Mal beim Ötzi am Start ist.
Er ist beim La Marmotte (~Platz 60) gefahren.
Wie kommt er am besten in den ersten Startblock? Was soll er machen?
Mail schreiben oder am Eventwochenende Brot Ort Fragen?
Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Einfach vor Ort wenn du die Startunterlagen abholen gehst, davor zum Orga-Stand gehen und das dort abklären.
Die machen das dann.
 
Puh, ehrlich gesagt sollte diese Praxis „dicht“ gemacht werden. Wieso?

Es stehen mittlerweile eh schon zu viele vorne, die 8.20h sollte auf sub8 verschoben werden.

Wenn man sich mit Resultaten qualifizieren möchte, dann im Vorfeld und damit meine ich, wenn man den Platz bekommt und dann auch mit aussagekräftigen Resultaten…

Der Dolo macht es richtig. Klar kann man sich einkaufen und in B1 stehen, aber die Leute sind eh super schnell hinter sich einem
 
Hat er noch weitere Ergebnisse vorzuweisen?

In unserer Unterkunft war letztes Jahr ein Starter, der den gleichen Wunsch hatte.
Er hat seine bisherigen Ergebnisse per Mail an das Orga-Team gesendet und dann vor Ort noch mal Druck ausgeübt.

Hat dann auch geklappt mit Startblock 1

Und er hatte rückblickend auch das Recht dazu, denn er hat seine Altersklasse gewonnen.
Gut bei bei Coen ist auch mehr in der Vita gestanden als ein Platz 60 beim Marmotte 😅
 
Platz 60 beim Marmotte bedeutet auf die Ötztaler Zeit hochgerechnet ca. 8h als Ziel Zeit. Das ist ja schon gut, aber wie @MarathoniFranconi schon angemerkt hat jetzt auch nichts super besonderes und um eine vordere Platzierung fährt man da auch nicht mit. Also einfach wie jeder andere auch beim ersten Mal aus dem zweiten Block starten und fertig.
 
Platz 60 beim Marmotte bedeutet auf die Ötztaler Zeit hochgerechnet ca. 8h als Ziel Zeit. Das ist ja schon gut, aber wie @MarathoniFranconi schon angemerkt hat jetzt auch nichts super besonderes und um eine vordere Platzierung fährt man da auch nicht mit. Also einfach wie jeder andere auch beim ersten Mal aus dem zweiten Block starten und fertig.
Heuer war die Diskrepanz beim Marmotte zwischen den Top30 und den folgenden Top100 enorm. Sub8 wäre ne gewagte Prognose
 
Zuletzt bearbeitet:
Training läuft soweit ganz gut, noch 2 Wochen feinschleifen 😵‍💫.
Kann jemand ein Update zum Straßenbelag am Jaufen geben? Ist in der Auffahrt noch mit Schotterabschnitten oder ist durchgängig asphaltiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück