• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Rennrad-Fahrer im Rhein-Sieg-Kreis

Komme aus dem Raum Lohmar/Siegburg und hätte grundsätzlich auch Interesse an Trainingspartnern bzw. Mitfahrern.
Allerdings eher abwechslungsreichere Strecken und gerne 50-100 km mit 30-32er Schnitt falls jemand Interesse hat ;)
 

Anzeige

Re: Suche Rennrad-Fahrer im Rhein-Sieg-Kreis
Die beiden modernsten und erfolgreichsten Radvereine aus NRW sind doch in Köln und Bonn zu finden, jeweils sogar CX NRW Gewinner (Scuderia Köln und RCB Bonn). Da gibt´s doch Möglichkeiten für Ambitionierte.
 
Cologne Kids meinst du, oder?
Der RCB ist doch nur so ne RTF Truppe.

RV Spitz wäre da eher was.
Haha. Die Scuderia hat viel bewegt im modernen Radsport. Und der RCB eine RTF Gruppe? Wie erklärst Du Dir das professionellste Radrennen (in der Rheinaue) gemacht zu haben und im Cyclocross alles zu gewinnen? Fahr mal ein richtiges CX Rennen und sag den RCB´s oder Scuderia´s das Du das für Hobby-RTF Sport hältst :D
 
Die beiden modernsten und erfolgreichsten Radvereine aus NRW sind doch in Köln und Bonn zu finden, jeweils sogar CX NRW Gewinner (Scuderia Köln und RCB Bonn). Da gibt´s doch Möglichkeiten für Ambitionierte.
Ich suche nicht wirklich nach einem Verein. Mir geht es eher um Fahrten zu zweit/dritt anstatt große Group Rides und auch nicht zwingend um ambitionierte Ziele sondern eher um die Fahrten selbst. Die dürfen halt gerne trotzdem zwischen moderat und zügig sein ;)
Mit einem 20er Schnitt würde mir das keinen Spaß machen aber ich muss auch nicht jede Fahrt mit Maximalpuls unterwegs sein.

Falls sich jemand angesprochen fühlt, meldet euch gerne
 
Ich suche nicht wirklich nach einem Verein. Mir geht es eher um Fahrten zu zweit/dritt anstatt große Group Rides und auch nicht zwingend um ambitionierte Ziele sondern eher um die Fahrten selbst. Die dürfen halt gerne trotzdem zwischen moderat und zügig sein ;)
Mit einem 20er Schnitt würde mir das keinen Spaß machen aber ich muss auch nicht jede Fahrt mit Maximalpuls unterwegs sein.

Falls sich jemand angesprochen fühlt, meldet euch gerne
WIe lautet dein Strava Profil damit ich schauen kann ob ich mithalten könnte.
Bin Gestern in das Siebengebirge gefahren. Soviele Höhenmeter haben den Schnitt auf 18km/h bei mir runtergezogen. Kann durchaus eine gewisse Zeit um die 30km/h fahren (je nach Neigung) und in den Tri-Bars aber keine komplette Tour. Denke es liegt nicht an der Quad-Power sondern am Gewicht das noch verloren werden muss (atm 85kg --->Ziel 68kg) 60km mit 30km/h durchschnitt pack ich noch nicht. Im Windschatten sollte ein 30km/h schnitt geschätzt für eine komplette Tour möglich sein, also 60km minimum. Ich bin an sich kein ausschließlicher Schönwetter und Zone 2 Fahrer sondern eher Zone 3, öfter kurzzeitig in Zone 4 bis die Laktatschwelle seinen höhepunkt erreicht und die Beine verbrannt hat und dann mit Sprints und steilen anstiegen auf Zone 5 mit VO2max Training. Versuche also die Laktatschwelle immer weiter zu vergrößern
 
Zuletzt bearbeitet:
WIe lautet dein Strava Profil damit ich schauen kann ob ich mithalten könnte.
Bin Gestern in das Siebengebirge gefahren. Soviele Höhenmeter haben den Schnitt auf 18km/h bei mir runtergezogen. Kann durchaus eine gewisse Zeit um die 30km/h fahren (je nach Neigung) und in den Tri-Bars aber keine komplette Tour. Denke es liegt nicht an der Quad-Power sondern am Gewicht das noch verloren werden muss (atm 85kg --->Ziel 68kg) 60km mit 30km/h durchschnitt pack ich noch nicht. Im Windschatten sollte ein 30km/h schnitt geschätzt für eine komplette Tour möglich sein, also 60km minimum. Ich bin an sich kein ausschließlicher Schönwetter und Zone 2 Fahrer sondern eher Zone 3, öfter kurzzeitig in Zone 4 bis die Laktatschwelle seinen höhepunkt erreicht und die Beine verbrannt hat und dann mit Sprints und steilen anstiegen auf Zone 5 mit VO2max Training. Versuche also die Laktatschwelle immer weiter zu vergrößern

https://www.strava.com/athletes/141858854

Ist jetzt auch nicht grad das Elite Profil bei mir ;)
Vermute aber, dass wir aktuell unterschiedliche Voraussetzungen haben. Bin letztens eine 100km Runde mit 33er Schnitt gefahren und komme dank Gewicht auch mit ein paar Höhenmetern in den Bereich 26-30.

Vllt passt es ja trotzdem mal für ne Proberunde
 
Tolle Leistung bei bisher 3400 Jahres-Km. Vielleicht solltest Du doch mit den "richtigen" Teamfahrern trainieren :)
Ich hoffe mal, das war kein Sarkasmus 😅
Komme leider nicht zu viel mehr, da andere "Hobbies" auch viel Zeit fordern. Die haben aber auch etwas mit Sport zu tun.

Bin bisher sehr zufrieden mit meinen Fortschritten. Vor allem, da die 3.400km den Großteil meiner bisherigen Gesamtkilometer ausmachen 🤣 Davor hatte ich vielleicht 1.500km in 10 Jahren...
 
https://www.strava.com/athletes/141858854

Ist jetzt auch nicht grad das Elite Profil bei mir ;)
Vermute aber, dass wir aktuell unterschiedliche Voraussetzungen haben. Bin letztens eine 100km Runde mit 33er Schnitt gefahren und komme dank Gewicht auch mit ein paar Höhenmetern in den Bereich 26-30.

Vllt passt es ja trotzdem mal für ne Proberunde
Im Vergleich zu mir bist du den Drachenfels mit einem 11,9km/h Schnitt hochgefahren während ich nur 8,6km/h hatte. Bei Höhenmeter Touren wirste mich easy abhängen. Bei Flachen Routen könnte ich sicherlich im Windschatten 30km/h halten. Elite Level wäre denk ich 40km/h aber 30km/h ist bereits ambitionierter Hobbyradler. Habe als Ziel mindestens 35km/h Schnitt.

Ich befeuere die Quads pro Bein zwar fast jeden Tag zusätzlich mit mindestens 3 Sets und 30 Reps bei 90kg im 30-70° Winkel an der Beinpresse mit Supersets (15 Reps Quads isoliert ohne Unterschenkel) aber es reicht noch nicht um schnell die Berge hochzuflitzen. Die Typ-1 Fasern sind standhaft genug um die Berge zu erklimmen allerdings nicht so flott...

Ein weiteres Ziel ist es die Krone am Michaelsberg zu platzieren wo momentan die von der Badhonnefer Berglegende TomTurbo platziert ist. (https://www.strava.com/segments/17758189)
 
Zuletzt bearbeitet:
Elite Level wäre denk ich 40km/h aber 30km/h ist bereits ambitionierter Hobbyradler. Habe als Ziel mindestens 35km/h Schnitt.
Das war ein ernst gemeintes Lob.

Wobei, von riesigen Schnitten wird immer erzählt 😆
Tipp: Lizenz lösen und mal eben in richtigen Rennen zeigen was ne Harke ist 🚴🏼
 
@Jonnyy
Mach es nicht zu kompliziert. Die ganze theoretischen Begriffe bringen dir nichts. Fahr einfach mehr, viel mehr... und abwechslungsreicher. Der Rest wird dann schon, wenn du dir mal eine Grundlage/Basis aufgebaut hast. Bist doch ein junger Mann, geh einfach raus und hab Spaß. Wichtig für dich ist Moment nur Kontinuität dagegen ist die Beinpresse völlig vernachlässigbar. Also fahren, fahren, fahren.

Wenn du lieber flach als im hügligen fahren magst, dann fahr auf die andere Seite den Vorgebirges. Hier hat es schöne, flache, ruhige Straßen. Ist angenehmer als Runden im Kottenforst.
Und solltest du mal die Eifel erkunden wollen, ich bin ungefähr auf deinem Leistungsnivau, aber weiblich. 10kg schwerer und 15 Jahre älter. Du kannst dann gern auf dem Berg auf mich warten. Hab ich kein Problem mit 😊
 
Das war ein ernst gemeintes Lob.

Wobei, von riesigen Schnitten wird immer erzählt 😆
Tipp: Lizenz lösen und mal eben in richtigen Rennen zeigen was ne Harke ist 🚴🏼
Ich hab keine ernsthaftes Interesse an Rennen und müsste vorher erst an diversen Schwächen arbeiten 😅
Rennen würde bedeuten mehr Risiko auf dem Rad zu fahren. Bisher bin ich in Kurven sehr zurückhaltend und in der Gruppe ebenfalls.

Witzigerweise fahre ich im Auto und Rennkart Rennen. Da hab ich aber 4 Räder und teils Schutz um mich herum. Ich kann nicht wirklich beschreiben warum aber auf dem Rad sehe ich mich da nicht...

Im Vergleich zu mir bist du den Drachenfels mit einem 11,9km/h Schnitt hochgefahren während ich nur 8,6km/h hatte. Bei Höhenmeter Touren wirste mich easy abhängen. Bei Flachen Routen könnte ich sicherlich im Windschatten 30km/h halten. Elite Level wäre denk ich 40km/h aber 30km/h ist bereits ambitionierter Hobbyradler. Habe als Ziel mindestens 35km/h Schnitt.

Ich befeuere die Quads pro Bein zwar fast jeden Tag zusätzlich mit mindestens 3 Sets und 30 Reps bei 90kg im 30-70° Winkel an der Beinpresse mit Supersets (15 Reps Quads isoliert ohne Unterschenkel) aber es reicht noch nicht um schnell die Berge hochzuflitzen. Die Typ-1 Fasern sind standhaft genug um die Berge zu erklimmen allerdings nicht so flott...

Ein weiteres Ziel ist es die Krone am Michaelsberg zu platzieren wo momentan die von der Badhonnefer Berglegende TomTurbo platziert ist. (https://www.strava.com/segments/17758189)
Den Drachenfels bin ich nur 1x hochgefahren und das war mit einem Kollegen und an sein Level angepasst. Alleine wäre ich da vermutlich ne Ecke schneller hoch gefahren...

Wir können ja trotzdem iwann mal ne lockere Runde zusammen fahren und dann einfach sehen ob es passt.
 
Ich hab keine ernsthaftes Interesse an Rennen und müsste vorher erst an diversen Schwächen arbeiten 😅
Rennen würde bedeuten mehr Risiko auf dem Rad zu fahren. Bisher bin ich in Kurven sehr zurückhaltend und in der Gruppe ebenfalls.
Ich kann nicht wirklich beschreiben warum aber auf dem Rad sehe ich mich da nicht...
Muss ja auch keiner Rennen fahren. Ist aber ein interessantes Thema wie viele Leute ein Gap zwischen Training und Rennen haben, ich habe Dutzende Leute im Laufe der Jahre kennengelernt die beim Training kaum zu schlagen waren, vor allen allein und bergauf nicht, die dann aber beim Versuch Rennen zu fahren total abgehangen wurden (RR und CX). Also nicht knapp, sondern wegen Überrundung nicht gewertet.
 
Muss ja auch keiner Rennen fahren. Ist aber ein interessantes Thema wie viele Leute ein Gap zwischen Training und Rennen haben, ich habe Dutzende Leute im Laufe der Jahre kennengelernt die beim Training kaum zu schlagen waren, vor allen allein und bergauf nicht, die dann aber beim Versuch Rennen zu fahren total abgehangen wurden (RR und CX). Also nicht knapp, sondern wegen Überrundung nicht gewertet.
Kann ich mir sogar gut vorstellen. Das meinte ich auch mit noch vorhandenen Schwächen.
Ich kann langsam vernünftige Werte fahren, aber nur wenn ich mir das schön einteilen kann.
Im rennen kommen ja immer wieder kurze Leistungsspitzen dazu um den Anschluss an eine Gruppe oder sonst wen zu halten. Diese spitzen würden mich auf Dauer langsamer machen weil sie überproportional Körner kosten 😅
So meine Erfahrung aus meinem einzigen Rennen bisher (Eschborn Frankfurt)
 
Im Vergleich zu mir bist du den Drachenfels mit einem 11,9km/h Schnitt hochgefahren während ich nur 8,6km/h hatte. Bei Höhenmeter Touren wirste mich easy abhängen. Bei Flachen Routen könnte ich sicherlich im Windschatten 30km/h halten. Elite Level wäre denk ich 40km/h aber 30km/h ist bereits ambitionierter Hobbyradler. Habe als Ziel mindestens 35km/h Schnitt.

Ich befeuere die Quads pro Bein zwar fast jeden Tag zusätzlich mit mindestens 3 Sets und 30 Reps bei 90kg im 30-70° Winkel an der Beinpresse mit Supersets (15 Reps Quads isoliert ohne Unterschenkel) aber es reicht noch nicht um schnell die Berge hochzuflitzen. Die Typ-1 Fasern sind standhaft genug um die Berge zu erklimmen allerdings nicht so flott...

Ein weiteres Ziel ist es die Krone am Michaelsberg zu platzieren wo momentan die von der Badhonnefer Berglegende TomTurbo platziert ist. (https://www.strava.com/segments/17758189)
So kann Radfahren auch kompliziert werden:eek:

Ich bin 66 Jahre alt, fahre seit einem halben Jahrhundert Rennrad und bringe aktuell bei 1,81m Größe 68kg auf die Waage.

Was mir in all den Jahren etwas gebracht hat war Fahren ,Fahren, Fahren....egal ob´s geregnet oder geschneit hat. 43 Jahre Schichtdienst (Früh, Spät Nacht) und jede Fahrt (einfache Strecke 23km) habe ich bis heute nicht bereut.

Aktuell komme ich in der Region noch alle Berge ohne Atemnot hoch, wobei meine Runden immer mindestens 75-80km betragen, meistens wird´s dann doch 3 stellig, die Jahreskilometer bewegen sich dabei immer im fünfstelligen Bereich.

Meine Geschwindigkeit richtet sich nach Wetter, Streckenprofil, Mitfahrer, gewähltes Fahrrad....etc. und ich lasse mich dabei nicht verrückt machen.

Natürlich bin ich auch "Rennen" :Dgefahren ( z.B. HEW Cyclassic / Münsterland Giro / Rund um Köln / Henninger Turm etc. ... wobei einige Veranstaltungen mittlerweile einen anderen Namen haben ), aber alles als Jedermann ...sprich um die "goldene Banane", aber Spaß gemacht hat´s trotzdem.
3.jpg20160611_1506_EF1_1285.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich bin ich auch "Rennen" :Dgefahren ( z.B. HEW Cyclassic / Münsterland Giro / Rund um Köln / Henninger Turm etc. ... wobei einige Veranstaltungen mittlerweile einen anderen Namen haben ), aber alles als Jedermann ...sprich um die "goldene Banane", aber Spaß gemacht hat´s trotzdem.
Ohne das schlecht reden zu wollen, aber das sind kommerzielle Jedermann Events. Rennen gehen 40x 1,4km rund um Sonstwas. Ich empfehle für alle aus der Region mal Köln Eigelstein, danach weiss man ob man Rennradfahrer oder Radrennfahrer ist :)
 
Ohne das schlecht reden zu wollen, aber das sind kommerzielle Jedermann Events. Rennen gehen 40x 1,4km rund um Sonstwas. Ich empfehle für alle aus der Region mal Köln Eigelstein, danach weiss man ob man Rennradfahrer oder Radrennfahrer ist :)
Was habe ich denn geschrieben: Jedermann um die "goldene Banane"..:idee:... und Eigelstein bin ich jahrelang als Verpfleger im Getränkestand vor der Torburg gewesen:daumen:

Wie ein richtiges Radrennen aussieht kenne ich tatsächlich aus der Perspektive des Veranstalters, ich durfte 2007 als Organisationsleiter mit meinem Verein die Radsport-Meisterschaften für die Bezirke Bonn / Köln / Aachen mit über 800 Teilnehmern ausrichten.

Bei uns war die Strecke im Hauptrennen A/B/C exakt 81km lang, so das bei einer Rundenlänge von 1500m insgesamt 54 Runden zu bewältigen waren.

PICT9411.JPG↙️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück