• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 schaltröllchen streift kettenstrebe.

il_Pirata

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,
Ich habe mein cannondale Supersix Evo (2023) von einer mechanischen auf eine elektrische di2 umgerüstet.
Hat soweit alles ganz gut geklappt mit dem Zug verlegen. Alles Komponenten arbeiten richtig zusammen. In der App funktioniert auch alles.
Aber - und das hat mir heute den ganzen freien Tag versaut 😩 - wenn ich hinten aufs kleine ritzel / also schweren Gang schalte dann berührt das schaltröllchen die kettenstrebe.
Die Schraube um den Abstand einzustellen ist schon bis Ende reingedreht aber berührt den anschlag nicht mal. Wenn ich per Hand drücke ist es leicht das schaltwerk in die vermeintlich richtige Position zu drücken.
Was habe ich falsch gemacht?
Kann jemand helfen?

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_2130.jpeg
    IMG_2130.jpeg
    636 KB · Aufrufe: 290
Hilfreichster Beitrag geschrieben von il_Pirata

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da fehlen ein paar Infos bzw. Bilder, um es zu beurteilen. Aber ich tippe auf das hier:

Ansonsten sich strickt an das Shimano Handbuch halten, dass aufzeigt, welche Schritte und Anpassungen einzuhalten sind.

Stimmt deine Kettenlänge? Sind die richtigen Abstände je nach Kassette eingehalten?
 
Hallo zusammen,
Ich habe mein cannondale Supersix Evo (2023) von einer mechanischen auf eine elektrische di2 umgerüstet.
Hat soweit alles ganz gut geklappt mit dem Zug verlegen. Alles Komponenten arbeiten richtig zusammen. In der App funktioniert auch alles.
Aber - und das hat mir heute den ganzen freien Tag versaut 😩 - wenn ich hinten aufs kleine ritzel / also schweren Gang schalte dann berührt das schaltröllchen die kettenstrebe.
Die Schraube um den Abstand einzustellen ist schon bis Ende reingedreht aber berührt den anschlag nicht mal. Wenn ich per Hand drücke ist es leicht das schaltwerk in die vermeintlich richtige Position zu drücken.
Was habe ich falsch gemacht?
Kann jemand helfen?

Viele Grüße!
Bist du dabei auf dem kleinen Kettenblatt? Wenn ja Kette zu lang. Bist du auf dem großen Kettenblatt dann ist die viel zu lang. Welche Ketteblatt Kombination und welche Kassette ist verbau?
Aber um die genauer zu beurteilen würde Bilder was bringen worauf man sieht wie das Schaltwerk bei groß/groß und bei klein/klein genau steht. Dafür sind Bilder von der Seite auf höhe des Antriebstrangs sehr hilfreich. Mit Bilder die nur einen kleinen Ausschnitt zeigen kann kein Mensch was anfangen.
 
Ja so war es. Danke!
Ich hab’s gestern Nacht auch noch selbst gemerkt. Die Position war für mich so selbstverständlich weil es von 2 Seiten einen Begrenzer gab und es da „perfekt“ saß.
Habe es gestern Nacht dann noch selbst gemerkt. 🤦🏻‍♂️

Jetzt läuft nur der umwerfer nicht richtig. Er will selten aufs große Blatt. Nur beim synchro Modus macht ers mit Gewalt.
Ein Verdacht: jetzt ist meine kette zu kurz. Ichbhatte gestern die richtige Länge aber habe sie dann gekürzt als ich das Problem mit dem durchhängen und der schaltröllchen Position hatte. 🤦🏻‍♂️
Aber trotzdem müsste er ja in den „mittleren“ Gängen einfach rüberkommen.
Woran könnte es noch liegen?
 
Wie schon mehrfach geschrieben mach mal vernünftige Bilder und schreib mal was genau bei dir alles verbaut ist (Kettenblätter, Kurbel, Kassette)
Dein Problem kann einen Einstellungssache, eine falsche Kettenlänge, falsche Montage usw... sein
 
Ein Verdacht: jetzt ist meine kette zu kurz. Ichbhatte gestern die richtige Länge aber habe sie dann gekürzt als ich das Problem mit dem durchhängen und der schaltröllchen Position hatte. 🤦🏻‍♂️
Aber trotzdem müsste er ja in den „mittleren“ Gängen einfach rüberkommen.
Woran könnte es noch liegen?
Oh man, du solltest tief durchatmen und nicht sofort unüberlegt, überstürzt und vor allem uninformiert loslegen.

Bring zunächst die Kette auf die richtige Länge. Du kannst deine gekürzte Kette wieder auf richtige Länge bringen. Kauf dafür einfach zwei passende Quick-Link Kettenschlösser und verbuche es unter Lehrgeld. Wie man die bemisst, kannst du eigentlich überall nachlesen bzw. steht es auch in dem Link, den ich gepostet habe (auf der nächsten Seite).

UNd dann liest du dir erst einmal die Installationsanleitung fü den Umwerfer von Shimano von Anfang bis Ende durch!
https://si.shimano.com/de/dm/RAFD011/temp_install_front_derailleur

Und vor allem beachte die Warn- und Sicherheitshinweise! Sonst hast du eine gute Chance, dass du deine DI2 schon geschrottet hast noch bevor du diese nutzen konntest. Wenn du nach der Shimano Anleitung es installierst, kann eigentlich kein falsches Ergebnis resultieren.
 
Ja, ich fürchte ich war bei vielen zu voreilig und frustriert.

Ich habe vorne 50-34 und hinten 11-30. Kette habe wieder verlängert. Und einmal systematisch alles aus der Anleitung durchgegangen. Vorher hatte ich tatsächlich Schritte durcheinander gebracht und einen Schritt falsch interpretiert / falsch ausgeführt.
Jetzt sieht das für mich eigentlich soweit alles ganz gut aus.

Problem bleibt aber: bin iczbauf dem kleineknrizzel und betätige den umwerfer, dann surrt er nur kurz, bewegt sich ein paar Millimeter „auf der Stelle“ und führt nicht aus. Beim synchro Modus geht er rüber, aber wie man auf dem Foto sehen kann läuft er gegen das Blech und das läuft nicht rund… ich war eben mal eine Runde vor der Haustür fahren. Da geht’s im manuellen Modus ebenso nicht, im synchro Modus ging’s und aus meiner Sicht ohne großen Widerstand.

Außerdem ein paar weitere Fotos auf denen man den Abstand zum leitblech erkennt. Die korrekten mm Angaben eingehalten. Und die Höhe fesmleitblechs überm Großen ritzel. Auch da habe ich die mm Angabe eingehalten aber irgendwie habe Ichbhatte Gefühl dass hier irgendwo der Fehler liegt…
 

Anhänge

  • IMG_2139.jpeg
    IMG_2139.jpeg
    878,4 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_2138.jpeg
    IMG_2138.jpeg
    724,3 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_2144.jpeg
    IMG_2144.jpeg
    793,2 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_2143.jpeg
    IMG_2143.jpeg
    649,9 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_2146.jpeg
    IMG_2146.jpeg
    677,1 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_2147.jpeg
    IMG_2147.jpeg
    651,8 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_2148.jpeg
    IMG_2148.jpeg
    687,1 KB · Aufrufe: 151
@il_Pirata
Wie hast du den Umwerfer eingestellt?
Nur mit Miccro-Adjustment, oder hast du auch die Abstützschraube rausgedreht?
 
Ne, die Kassette ist 12 fach. :)
Erkennt man wohlnauf dem Foto nicht so.

Ja, die Abstützschraube berührt die Platte und habe ich ausgerichtet. Ebenso die Schraube darunter. Danach das Micro adjust via App.
 
Nochmal eine Rückfrage an die Experten:

Wenn ich den umwerfer mal ohne Widerstand (Kette ab und hovhgeschoben, anstellschraube aber passend eingestellt) montiere, dann sollte er doch ohne zu mucken ausführen, oder?

Mich beschleicht das Gefühl dass der Umwerfer hin ist… vllt auch durch meine anfängliche Falschmontage hinten selbst verschuldet hingerichtet. Wer weiß.

Von groß auf klein geht ohne weiteres. Von klein auf groß ruckelt er nur kurz, summt, aber macht dann nichts. Auch ohne Widerstand.
Alle Nase lang geht es dann mal, aber nicht zuverlässig, sondern eher mal ein Glückstreffer.
 
Soooo… Fehler gefunden. Ich habe als letzte Möglichkeit mal die STI Belegung getauscht. Und siehe da, auf einmal funktioniert der umwerfer 1a und jetzt ist das Problem hinten.
Das Problem ist also die kleine Taste am STI.

Das ist wohl ein bekanntes Problem bei Shimano. Siehe hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/105-di2-sti-defekt.193258/

Ärgerlich. Meine Historie zum mitleiden:
  • der Onlineshop liefert mir 2 rechte STIs aus statt der bestellten links und rechts. Ich merke es erst als das Rad schon zerlegt war. Mein Rad stand dann mal 3 Tage still bis zum tausch
  • ich begehe einen dilettantischen Fehler bei der Montage des schaltwerks und schlage mir damit die halbe Nacht um die ohren
  • ich habs dann endlich und zerbreche mir zig Stunden den Kopf warum der umwerfer trotz penibelster Einstellung nach Anleitung nicht will. Kostet mich wieder mehrere Stunden.

Ich habe keine Lust mehr und und will dich nur Fahrrad fahren. 🥲😅
 
Zurück