• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Du kannst jeden mechanischen 11x STI nehmen den du findest. Schauen halt alle anders aus als der 8000 auf der anderen Seite. Ob die Länger halten kann ich aber nicht sagen. Ich hab aber noch nie gehört das Leute ständig ihre STIs kaputt gehen, Stürze mal außer Acht gelassen.
 
Hi,
mein STI ist wohl mal wieder kaputt - schon das 2. Mal
Wenn ich einen neuen kaufe, überlege ich, ob ich einen anderen nehmen kann/will/soll.
Ist ein Shimano ST-R8000 - Ultegra 11x rechts.
Gäbe es einen alternativen STI, der evtl. günstiger ist und/oder eher länger hält? Oder neues Modell?

Was ist denn bei dem kaputt ? Ist der schwarze Kunststoffblock rausgefallen oder klemmt der kleine Schalthebel, weil die sich die Mutter für die Achse gelöst hat ?
 
Was ist denn bei dem kaputt ? Ist der schwarze Kunststoffblock rausgefallen oder klemmt der kleine Schalthebel, weil die sich die Mutter für die Achse gelöst hat ?
 
Der große Hebel lässt sich nicht mehr nach innen bewegen.
Hab damals schon versucht, aber nix hinbekommen. Ist gefühlt das Gleiche wieder.
 
Der große Hebel lässt sich nicht mehr nach innen bewegen.
Hab damals schon versucht, aber nix hinbekommen. Ist gefühlt das Gleiche wieder.

Diesmal ist aber, wenn ich deinen Beitrag im anderen Faden verstanden habe, die Ursache klar. Der Zug ist gerissen. Ich würde da ansetzen und erstmal die Reste rauspopeln. Schaltzüge sind bei Shimano bei den Unterputzverlegungen gerne Verschleißteile.
 
Baue gerade eine gebrauchte SRAM Red auseinander und hatte mir diese Oliven für das Neuverlegen der Bremsleitungen bestellt: https://www.fantic26.de/Scheibenbre...1-Hs33-Royal-Blood-Oel-Oil-Bleeding-Kit-Set_1

Ausgebaut sehe ich nun, dass an der aktuellen Leitung silberne Oliven dran sind, die so aussehen wie diese hier:

https://www.use-elitebikes.com/brem...kQFnoECGsQAQ&usg=AOvVaw2esKFsNKjWgG7-kLslfALz


Verstehe ich das richtig, dass die silbernen nicht für neuere Leitungen funktionieren könnten, die roten aber wohl für alle? Find ich gerade etwas verwirrend.
 
Der große Hebel lässt sich nicht mehr nach innen bewegen.
Hab damals schon versucht, aber nix hinbekommen. Ist gefühlt das Gleiche wieder.

Erstmal den Zug ausbauen und prüfen ob noch Drahtrest im Schalthebel sind. Dann prüfen, ob der STI ohne Zug einwandfrei schaltet. So alle 8-12TKm können die Züge bei Shimano reißen, je nachdem wie oft man schaltet, was wiederrum mit der Geografie zusammenhängt, in der man unterwegs ist.
 
Erstmal den Zug ausbauen und prüfen ob noch Drahtrest im Schalthebel sind. Dann prüfen, ob der STI ohne Zug einwandfrei schaltet. So alle 8-12TKm können die Züge bei Shimano reißen, je nachdem wie oft man schaltet, was wiederrum mit der Geografie zusammenhängt, in der man unterwegs ist.
Jo, werde noch mal kontrollieren, ob Rest vom Zug drin sind. Der ist kurz vor dem Nippel gerissen.
Der andere Rest vom Zug ist auch schon draußen
 
Habe für einen meiner Söhne ein felgengebremstes Giants Propel gekauft.
Der TOP Zustand war dann nach der Lieferung leider nicht nur gut, sondern eher mangelhaft.

Schaltung hinten ist schwergängig und verliert bei jedem Richtungswechsel einen Gang (also wenn man anfängt nach unten zu schalten muss man zweimal schalten, in den letzten Gang kommt man dann nicht). Also Schaltzug und Hülle tauschen.

Frage: was für Liner sind beim Giants mit der Führung der Schaltzüge von oben in das Oberrohr verbaut? Sie erscheinen mir dünner als Schaltzughüllen, ich sehe die aber nur unten am Tretlager um die Kurve gehen
Die Züge sind auf jeden Fall nicht durchgehend, denn ich habe überall dazwischen schon ausreichend geschmiert.
 
Welche bei Giant verbaut sind kann ich nicht sagen.
Gibt von verschieden Herstellern (Jagwire, Evedes usw) Liner die man über die Schaltzüge oder Bremszüge ziehen kann.
 
Welche bei Giant verbaut sind kann ich nicht sagen.
Gibt von verschieden Herstellern (Jagwire, Evedes usw) Liner die man über die Schaltzüge oder Bremszüge ziehen kann.
Rückfrage: am Tretlager sieht es wie eine komplette Außenhülle aus. Ist das nur nachträglich hingefrickelt oder der kurvigen Schaltzugführung im Rahmen geschuldet?

Kenne mich überhaupt nicht mit den Schaltzugführung von oben in das Oberrohr aus.
 
Muss der Umwerfer einer Di2 neu eingestellt werden wenn nur die Höhe verändert wird?


Hab grade ein Video gesehen wo gesagt wurde dass die Di2 Umwerfer oft zu ho h eingestellt werden. Sollspalt von Leitblech zu Kettenblatt ist 1-3mm.

Also gleich mal an den Rädern geschaut: Beide zu hoch einmal 5mm einmal 4mm Spalt.
 
Muss der Umwerfer einer Di2 neu eingestellt werden wenn nur die Höhe verändert wird?


Hab grade ein Video gesehen wo gesagt wurde dass die Di2 Umwerfer oft zu ho h eingestellt werden. Sollspalt von Leitblech zu Kettenblatt ist 1-3mm.

Also gleich mal an den Rädern geschaut: Beide zu hoch einmal 5mm einmal 4mm Spalt.
2mm merkst nichts an Veränderung des Schaltverhalten zumindest bei 11x.Ein Bekannter fährt 54-36 als Kettenblatt Kombination. Wenn er in die Berge fährt bau ich in ein andere Kurbel mit 50-34 ein ohne den Werfer tiefer zu stellen. FUnktioniert seit Jahren problemlos.
 
2mm merkst nichts an Veränderung des Schaltverhalten zumindest bei 11x.Ein Bekannter fährt 54-36 als Kettenblatt Kombination. Wenn er in die Berge fährt bau ich in ein andere Kurbel mit 50-34 ein ohne den Werfer tiefer zu stellen. FUnktioniert seit Jahren problemlos.

Ok danke dachte das ist vielleicht das „Problem“ dass die 12x 105di2 eine deutlich schlechtere Schaltperformance vom Umwerfer als die 12x Ultegra Di2 hat.

Vor allem wenn man aufs große Kettenblatt wechselt „rutscht“ die Kette spürbar über 2-3 Zähne wenn man nicht komplett entlastet. Obwohl das Kettenblatt neuwertig ist.
 
moinsen
Ich möchte gerne eine Kombination aus 11-40 11-fach mit einer Einfach Kurbel fahren. Mache ich bereits mit einem 46er miche Kettenblatt auf einer 6500/03 Kurbel ganz außen, die aber optisch nicht so richtig passt. Es schaltet, ... , aber auf dem 35er und 40er Ritzel rubbelt es schon ganz ordentlich. Gemessene Kettenlinie vorne ist 46mm und hinten auf dem mittleren Ritzel 42mm (ca)(EB 130). Gerne würde ich die Kettenlinie weiter nach innen bringen. Kann jemand von euch bei aktuellen Shimano 12-fach Kurbeln mal die Kettenlinie zum äußeren Blatt messen? Mir schwebt nämlich die RS 520 vor meinem geistigen Auge und 12-fach sind die Kettenblätter ja wahrscheinlich einiges näher zusammen wie bei meiner 9-fach Kurbel. GRX ist noch weiter außen.
Bonusfrage: Brauche ich bei den neueren Kurbeln auch extra kurze Kettenblattschrauben um die einfach montieren zu können?
 
Mache ich bereits mit einem 46er miche Kettenblatt auf einer 6500/03 Kurbel ganz außen
Dann setzte das Kettenblatt doch auf die mittlere Position. Ich bestücke 3-fach Kurbeln 2-fach Innen-Mitte mit TA-Blättern, finde ich optisch OK.

signal-2023-08-30-20-43-27-275.jpg
 
Zurück