dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
moinsen
Dir geht es ja in erster Linie um mehr Komfort und Seitenwind.
Wenn ich das richtig herausgelesen habe fährst du mit 100kg Systemgewicht und Schlauch, richtig?
Vorab, ich habe null Erfahrung mit hohen Felgen, und beziehe mich rein auf das, was ich irgendwo aufgeschnappt habe. Demnach gilt die 105% Regel für Aero und Strömungsabriss. Wenn du nicht irgendwo einen abgenudelten 30 oder 32mm für ein bis zwei Testfahrten auftreiben kannst, würde ich 28mm beibehalten, das funktioniert ja scheinbar sehr gut für dich.
Beim Komfort wiederum kann ich schon Erfahrungen beitragen und zwar aufgrund dessen, daß ich gerade auf einen alten Alurahmen umgestiegen bin, der nur 26 reale mm durch den Hinterbau lässt. Vorher bin ich 33 reale mm mit dem Conti AS TR mit knapp 4bar bei 90kg Systemgewicht gefahren und hatte durch den Umstieg auf schmale Reifen wirklich Schlimmes erwartet. Silca tire pressure calculator sagte dann aber für mein Gebiet (poor pavement) einen Druck von 5,6bar hinten und das ist echt gut. Wenn ich keinen High Performance Reifen mit Latex fahren würde und stattdessen einen pannensicheren Reifen auf Cobblestones eingebe, würden 4,5bar empfohlen. Ich gehe mal davon aus, daß man dann zwar nicht mehr das Optimum an Geschwindigkeit heraus holt, aber trotzdem noch nicht zu Durchschlägen neigt, zumal ich ja nicht über Kopfsteinpflaster fahre.
Übersetzt auf deine Situation bedeutet das, daß du mit deinem 28er bis 4,15bar runter gehen kannst und dafür Einbußen in der Geschwindigkeit bekommst, aber Komfort steigt und Seitenwindanfälligkeit so bleibt wie bisher. Hinten kannst du ja trotzdem breiter werden, weil das ja angeblich keine Auswirkung auf die Seitenwindanfälligkeit hat.
Ich will dir keine Änderung des Systems aufschwatzen, aber Latex erhöht auch merklich den Komfort, zum Preis des täglichen Pumpens.
Dir geht es ja in erster Linie um mehr Komfort und Seitenwind.
Wenn ich das richtig herausgelesen habe fährst du mit 100kg Systemgewicht und Schlauch, richtig?
Vorab, ich habe null Erfahrung mit hohen Felgen, und beziehe mich rein auf das, was ich irgendwo aufgeschnappt habe. Demnach gilt die 105% Regel für Aero und Strömungsabriss. Wenn du nicht irgendwo einen abgenudelten 30 oder 32mm für ein bis zwei Testfahrten auftreiben kannst, würde ich 28mm beibehalten, das funktioniert ja scheinbar sehr gut für dich.
Beim Komfort wiederum kann ich schon Erfahrungen beitragen und zwar aufgrund dessen, daß ich gerade auf einen alten Alurahmen umgestiegen bin, der nur 26 reale mm durch den Hinterbau lässt. Vorher bin ich 33 reale mm mit dem Conti AS TR mit knapp 4bar bei 90kg Systemgewicht gefahren und hatte durch den Umstieg auf schmale Reifen wirklich Schlimmes erwartet. Silca tire pressure calculator sagte dann aber für mein Gebiet (poor pavement) einen Druck von 5,6bar hinten und das ist echt gut. Wenn ich keinen High Performance Reifen mit Latex fahren würde und stattdessen einen pannensicheren Reifen auf Cobblestones eingebe, würden 4,5bar empfohlen. Ich gehe mal davon aus, daß man dann zwar nicht mehr das Optimum an Geschwindigkeit heraus holt, aber trotzdem noch nicht zu Durchschlägen neigt, zumal ich ja nicht über Kopfsteinpflaster fahre.
Übersetzt auf deine Situation bedeutet das, daß du mit deinem 28er bis 4,15bar runter gehen kannst und dafür Einbußen in der Geschwindigkeit bekommst, aber Komfort steigt und Seitenwindanfälligkeit so bleibt wie bisher. Hinten kannst du ja trotzdem breiter werden, weil das ja angeblich keine Auswirkung auf die Seitenwindanfälligkeit hat.
Ich will dir keine Änderung des Systems aufschwatzen, aber Latex erhöht auch merklich den Komfort, zum Preis des täglichen Pumpens.