• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training unter Statinen - Erkenntnisse, Kardiologen und ggf. Coaches gesucht

Ösi

Aktives Mitglied
Registriert
19 Mai 2025
Beiträge
198
Reaktionspunkte
195
Moin zusammen,

ich hab die Suchfunktion schon bemüht aber leider hier im Board nix gefunden.
Ich bin auf der Suche nach Erkenntnissen zum Thema Training unter Statinen
Die meisten Studien, die es gibt, kenn ich bereits, auch die Erkenntnisse, dass Statine wohl erhebliche Auswirkungen auf mitrochondiale, zelluläre und regenerative Prozesse in der Zelle haben können sind mir geläufig.

Aber wie damit umgehen? Gibts hier irgendjemand - ggf. mit medizinischem Hintergrund - der im Hobbysport (bei mehr bin ich noch nicht) Wissen um Vorgehensweisen und Maßnahmen hat?

Oder gibt es sogar Coaches, die in ihrem Atlethenpool Kunden haben, die ebenfalls mit Stangen behandelt werden und die Pläne entwickelt haben, um mit Muskelschmerzen, wenig Muskelwachstum und schlechter Leistunszunahme umzugehen wissen?

Danke!
D.
 

Anzeige

Re: Training unter Statinen - Erkenntnisse, Kardiologen und ggf. Coaches gesucht
Moin zusammen,

ich hab die Suchfunktion schon bemüht aber leider hier im Board nix gefunden.
Ich bin auf der Suche nach Erkenntnissen zum Thema Training unter Statinen
Die meisten Studien, die es gibt, kenn ich bereits, auch die Erkenntnisse, dass Statine wohl erhebliche Auswirkungen auf mitrochondiale, zelluläre und regenerative Prozesse in der Zelle haben können sind mir geläufig.

Aber wie damit umgehen? Gibts hier irgendjemand - ggf. mit medizinischem Hintergrund - der im Hobbysport (bei mehr bin ich noch nicht) Wissen um Vorgehensweisen und Maßnahmen hat?

Oder gibt es sogar Coaches, die in ihrem Atlethenpool Kunden haben, die ebenfalls mit Stangen behandelt werden und die Pläne entwickelt haben, um mit Muskelschmerzen, wenig Muskelwachstum und schlechter Leistunszunahme umzugehen wissen?

Danke!
D.
Wenn ich das richtig verstehe, fängst Du gerade erst mit dem RR- Fahren an?
Wie alt, BMI, warum muss Dein Cholesterin runter, andere Medikamente, sportliche Vergangenheit, Ambitionen, ...?
Das solltest Du alles mit Deinem Arzt besprechen.

Ich nehme seit ~ einem halben Jahr Statine. Mein LDL war nie zu hoch, die aktuelle Vorgabe ist aber <60. Mein Arzt weiß, dass ich RR fahre, und er findet das gut. Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen habe ich nicht - Rennambitionen aber auch nicht.
 
Ich fang wieder mit dem RR-fahren an. Ich bin als Jugendlicher bis 21 regelmässig gefahren, auch Hobbyrennen.

Das war aber vor 35 Jahren....

Die letzten 15 Jahre wenig Sport und entsprechender Verfall.
Jetzt bin ich 56, hatte vor 4 Jahren einen kardiologischen Event, mit Stent versorgt. Dabei hat man festgestellt, dass ich mit einer familiäre Hypercholesterinämie vorbelastet bin. Seitdem auf Statinen und Etizmib, deutlich zu schwer.
In den letzten 12 Wochen -16kg, seit 5 Wochen regelmässig auf dem Rad (ca 200km/w), BMI 28.
Aber es ist halt anstrengend, wenn dir nach jedem Training die Beine weh tun.

Das hab ich alles mit meiner Internistin besprochen, sie sagt aber ganz ehrlich, dass sie mit strukturiertem Training unter Statinen keine Erfahrung hat.
Daher mach ich mich selbst auf die Suche nach Erkenntnissen.
 
Ich fang wieder mit dem RR-fahren an. Ich bin als Jugendlicher bis 21 regelmässig gefahren, auch Hobbyrennen.

Das war aber vor 35 Jahren....

Die letzten 15 Jahre wenig Sport und entsprechender Verfall.
Jetzt bin ich 56, hatte vor 4 Jahren einen kardiologischen Event, mit Stent versorgt. Dabei hat man festgestellt, dass ich mit einer familiäre Hypercholesterinämie vorbelastet bin. Seitdem auf Statinen und Etizmib, deutlich zu schwer.
In den letzten 12 Wochen -16kg, seit 5 Wochen regelmässig auf dem Rad (ca 200km/w), BMI 28.
Aber es ist halt anstrengend, wenn dir nach jedem Training die Beine weh tun.

Das hab ich alles mit meiner Internistin besprochen, sie sagt aber ganz ehrlich, dass sie mit strukturiertem Training unter Statinen keine Erfahrung hat.
Daher mach ich mich selbst auf die Suche nach Erkenntnissen.
Sich selber zu informieren ist immer gut. Parallel würde ich trotzdem nach ´nem Arzt suchen, der sich auskennt.
Hier wirst Du alles hören, von "gib Vollgas" bis "verkauf Dein Rad".
 
Danke, @Micha 59 .
Daher hab ich ja nach Erfahrungen oder Coaches oder Medizinern gefragt, die sich mit sowas auskennen.
 
.... Mein LDL war nie zu hoch, die aktuelle Vorgabe ist aber <60....
Interessehalber:
Wenn dein LDL ok war warum wurden dir dann Statine verordnet?

ich nehme seit 3 Jahren Statine wegen zu hohem LDL; eine eher niedriger Dosis (10 mg) - bin jetzt so bei +/- 90 - LDL, habe mich aber entschieden, nicht zu erhöhen, weil eine Verdoppelung der Dosis nur 5% Reduzierung des LDL bewirken soll. Das war/ist es mir nicht wert.
Ich bin ü 60, normalgewichtig und hatte ansonsten keinen Stress mit Pumpe oder Gefäßen.
Den zu hohen Blutdruck bin ich ohne Medikamente losgeworden.
 
Interessehalber:
Wenn dein LDL ok war warum wurden dir dann Statine verordnet?

ich nehme seit 3 Jahren Statine wegen zu hohem LDL; eine eher niedriger Dosis (10 mg) - bin jetzt so bei +/- 90 - LDL, habe mich aber entschieden, nicht zu erhöhen, weil eine Verdoppelung der Dosis nur 5% Reduzierung des LDL bewirken soll. Das war/ist es mir nicht wert.
Ich bin ü 60, normalgewichtig und hatte ansonsten keinen Stress mit Pumpe oder Gefäßen.
Den zu hohen Blutdruck bin ich ohne Medikamente losgeworden.
Bei mir wurde eine periphere arterielle Verschlusskrankheit diagnostiziert. Nach zwei OPs habe ich jetzt 3 Stents in den Oberschenkeln, damit die Beine wieder durchblutet sind.
Da ich eigentlich kein Risikopatient bin- Normalgewicht, Nichtraucher, Sport, ... - liegt wohl eine genetische Veranlagung vor.
Der LDL <60 soll helfen, das Risiko für neue Verschlüsse zu senken.
 
@Ösi: Bist Du inzwischen weiter gekommen?
Ich war gestern bei meinem Hausarzt. Er findet mein Rattfahren nach wie vor gut. Meine Experimente mit der Einnahme von Q10 (100mg), um die verminderte Eigenproduktion unter Statinen zu kompensieren, sind nicht schädlich. Allerdings gibt es keine belastbaren Studien, dass das etwas bringt.
 
@Ösi: Bist Du inzwischen weiter gekommen?
Ich war gestern bei meinem Hausarzt. Er findet mein Rattfahren nach wie vor gut. Meine Experimente mit der Einnahme von Q10 (100mg), um die verminderte Eigenproduktion unter Statinen zu kompensieren, sind nicht schädlich. Allerdings gibt es keine belastbaren Studien, dass das etwas bringt.
Ich hab nach Abspreche mit der Kardiologin und der Hausärztin die Statine jetzt für 4 Wochen abgesetzt. (Bin bei Tag 4 - ist also noch etwas früh).
Etizimib nehm ich aber weiter, Ubiquinol 100mg in Kapselform ebenfalls.
Ggf probier ich Ubiquinol als Spray aus - ob das die Bioverfügbarkeit erhöht muss sich erst herausstellen.
Noch weiter bin ich allerdings nicht.
 
Zurück