• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Potentielles erstes Rennrad

… weil Radfahren besser ist als nicht Radfahren. Das kann nur der TE beantworten.
Wenn einem eine Schrottmühle oder ein unpassendes Rad den Spass am Radfahren so arg nimmt, dass man nach einigen Gehversuchen nicht mehr aufs Rad sitzt, ist es das wohl nicht Wert. Da wäre es wohl sinnvoller zu warten, bis man das Geld für ein gutes Einsteigerrad zusammen hat.
 
Ein Schrottrad vermag ich jetzt hier nicht erkennen und übermäßig verdreckt sieht mir das nun auch nicht aus. Die Kettenblätter sehen jetzt auch nicht so abgenudelt aus, als ab da schon 5000km drauf wären. Wenn das Budget nicht mehr hergibt und das Rad passt dann kann man das schon machen.
Bei letzterem wäre ich aber etwas vorsichtig: der Vorbau erscheint mir gegenüber des Steuerrohrs relativ lang und der Rahmen selbst scheint auch nicht der kürzeste zu sein: ist eher was für Leute mit langem Oberkörper. Normal proportionierte könnten da eher eine Streckbankerfahrung erleben.

Für das Geld wäre eine mehrminütige Probefahrt obligatorisch. Dabei musst du dich wohlfühlen. Und da darf nichts knacken oder knarzen. Rahmen und Gabel auf Risse inspizieren, insbesondere an den Verbindungsstellen der Rohre von allen Seiten und im Bereich der Sattelstütze. Wenn es da ein Problem geben sollte, dann wäre das Rad nur noch Schrottwert.
 
Liebe (Mit-) Forianer,
danke für eure Inputs und kurzes Sorry für meine Abstinenz. Ich selber bin 185 groß und habe mit 86 cm eine relativ kurze Innenbeinlänge (wurde bereits einmal in Fahrradladen vermessen und auch die Selbstvermessung hat selbiges ergeben, sollte also stimmen). Zur Einordnung theoretisch könnte ich mir auch ein neues Rad leisten, da ich mir aber schlicht weg nicht sicher bin, ob Rennradfahren mir ähnlich taugt, wie das laufen, habe ich mir gedacht, dass ein gebrauchtes (so günstig wie möglich) zum Ausprobieren das richtige wäre. Auch in Anbetracht dessen, dass ich mich selbst kennend, weiß dass ich wenn ich Gefallen finde sowieso auch ein neues Einsteigerrad rasch gegen etwas hochwertigeres tauschen würde, mit Blick Richtung Langdistanz Triathlon. Bin aber gern bereit, wenn mir jemand erklären kann wieso das ein komplett falscher Zugang ist hier meine Meinung zu ändern. Wie eh schon angemerkt würde, bin ich in Wien, daher Kleinanzeigen eher schwierig bzw. wenn dann nur in Süddeutschland, ansonsten wär Willhaben für mich relevant, wenn also jemand Zeit und Lust hat, freu ich mich natürlich sehr über mögliche Alternativen!
Danke euch
Matthias
 
Das Rad ist nur sehr schwer weiterzuverkaufen. Keine Labels, kein bekannter Name, veraltete Gruppe aus dem unteren Segment, Alu und Felgenbremse. Wenn du es nach dem Kennenlernen weiterverkaufen möchtest, wirst du den Preis deutlich niedriger ansetzen müssen.

In Deutschland liegen gebrauchte Carbonräder in ähnlichem Alter, aber von bekannten Marken und mit top Ausstattung, im Bereich 400-800€. Die fallen in den nächsten Jahren sicher auch kaum noch im Wert. Wenn dein Plan ohnehin ist, es wieder abzugeben, schau nach so etwas, sonst hat du beim Wechsel direkt Verlust gemacht.
 
Auch in Anbetracht dessen, dass ich mich selbst kennend, weiß dass ich wenn ich Gefallen finde sowieso auch ein neues Einsteigerrad rasch gegen etwas hochwertigeres tauschen würde, ...

Klingt für mich schon sinnvoll. Was du da erwirbst ist ein Rad zum Runterrocken und/oder als Einsatz als Bahnhofsgurke o.ä. Für deine angegebenen Maße könnte das Rad dir tatsächlich so auch passen (soweit man das aus der Ferne anhand der Fotos beurteilen kann) Und falls du beim Rennradeln bleiben solltest ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich deine persönlichen Vorlieben fürs Wunschrad noch drastisch ändern hoch :-)

Zur preislichen Einordnung: hätte ich so ein Rad im Keller stehen ohne Schäden, dann würde ich zuerst versuchen im näheren Freundeskreis das maximal für einen Fuffi loszuwerden und wenn da kein Interesse ist, dann würde ich das privat-gekauft-wie-gesehen für VHB 150,- Euro abgeben.
 
Zurück