• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

Ich denke er macht das absichtlich - als Strategie, um die Zeit zu füllen. "Roman Bardet, gleich ist er oben, und dann gewinnt er vielleicht sogar einen, zwei, drei oder gar fünf Punkte..."
Vielleicht hat er sich das einfach durch die viele Präsenz mittlerweile bei Migels abgeschaut, der macht ja dermaßen viele verschachtelte Nebensätze, dass er Zuhörer dann am Ende vergessen hat, wie es eigentlich begonnen hat.
 
Vielleicht hat er sich das einfach durch die viele Präsenz mittlerweile bei Migels abgeschaut, der macht ja dermaßen viele verschachtelte Nebensätze, dass er Zuhörer dann am Ende vergessen hat, wie es eigentlich begonnen hat.
Ja Bengsch und Migels sind schon ein sehr spezielles Duo ... :rolleyes:

Aber es gibt Licht am Horizont. Schon im Winter eine Bank mit Behle! Mark Rohde und JCL machen imho bei der Tour de Suisse im Bundle eine sehr gute Figur. Das meine ich Ernst. Rohde immer frisch, ohne zu flapsig zu sein und Jean Claude motiviert - die spielen sich echt gut die Bälle zu. Rohde können sie von mir aus gern öfter einsetzen, auch in diesem Duo gern mehr. Da bleibt uns wenigstens der Hinweis aufs Relais immer erhalten ;)
 
So hat halt jeder seine Vorlieben.

Ich finde Migels voll OK, aber bei JCL bekomme ich z.B. echt einen zuviel.

Der muss immer seine Historie raushängen lassen, und diese ständigen Wiederholungen seiner Erklärungen zur "Relaisstation" und der ganzen anderen typischen schweizer Radbegriffe nerven mich.

Er "führt" mich sozusagen immer an meine "Limiten". 😂


Aber irgendwie wiederholt sich hier im Thread auch ständig alles.
Immer die gleiche Leier.

Man hat ja immer die Option den Ton abzuschalten oder ne andere Sprache einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber irgendwie wiederholt sich hier im Thread auch ständig alles.
Immer die gleiche Leier.

Man hat ja immer die Option den Ton abzuschalten oder ne andere Sprache einzustellen.
Die Belehrung kommt irgendwie komisch rüber, wenn man davor genau die Themen wiederholt, die hier bereits zigfach geschrieben wurden. 🤣
 
Ich finde Bengsch gar nicht so schlecht. Er verfolgt den Profiradsport und kann die Fahrer auch vernünftig einschätzen, während beispielsweise JCL auch gerne einmal einem Quinn Simmons den Gesamtsieg bei der TdS zutraut. Dazu traut Bengsch sich auch mal die deutschen Fahrer zu kritisieren und evaluiert ihre Leistungen realistisch, was leider nicht der Usus ist. Rohde finde ich auch ansonsten unterschätzt. Schade, dass er normalerweise nur kleinere Rennen/Rundfahrten kommentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kommerzieller Sportsender hat ja auch immer die Option seine Leute zu qualifizieren, um es dem Zuschauer nett und recht zu machen. ;)
Aber Du siehst doch hier, dass es diesbezüglich überhaupt keine Einigkeit gibt.
Die einen finden z.B. Migels doof, und mögen JCL, bei anderen ist es genau umgekehrt.

Ich fühle mich idR bei den deutschen Kommentatoren bei ES sehr gut unterhalten, und JCL halte ich auch locker aus.

Ich finde, die machen alle nen ganz guten Job.
Jeden Tag 5h labern muss man erst mal hinbekommen.
 
Ich bin bei dir, aber sie bekommen dafür alle ihr - um mit JCL's Worten zu sprechen - .... Salaire. Da darf man als Zuschauer auch eine Erwartungshaltung haben. ;)
Ja, aber wie gesagt, meine Erwartungshaltung wird durchaus erfüllt. ;)

Zudem gibt es immer wieder "Gast"-Kommentatoren, die das Ganze für mein Dafürhalten nochmal sehr bereichern (Eisel, Voigte usw.).

Natürlich ärgere ich mich auch manchmal, wenn was Entscheidendes passiert, und sie vor lauter Gelaber nix mitbekommen. Aber geschenkt, ich hab ja auch selbst Augen im Kopf (und mit meinem 85 Zoll TV wahrscheinlich auch ne bessere Sicht aufs Geschehen als die Jungs in der Übertragungskabine...).

Das ist schon sehr gut, was wir da geliefert bekommen!

Und denen, die immer wieder sagen, dass die englischen Kommentatoren ja viel besser seinen, halte ich entgegen:
Ne, da sind auch ganz, ganz Schlimme dabei, und auf dieses Sensationsgekreische stehe ich überhaupt nicht.
 
Aber geschenkt, ich hab ja auch selbst Augen im Kopf (und mit meinem 85 Zoll TV wahrscheinlich auch ne bessere Sicht aufs Geschehen als die Jungs in der Übertragungskabine...).
Ist das aber nicht der Sinn der Kommentatoren, das Geschehene zu kommentieren, also zu beschreiben? Nach dem Argument "ich hab selber Augen im Kopf", bräuchte man ja überhaupt gar keine Kommentatoren.

PS: Ich hab das früher mal bei den Fussballkommentatoren noch erlebt, wo sie einfach tatsächlich nur gefühlt 10 Minuten lang stupide "kommentiert" haben, wer gerade den Ball hat... das klang dann wirklich so:
Schweinsteiger - Lahm - Rafinha - Lahm - Schweinsteiger - Müller - Lahm - Schweinsteiger - Boateng - Lahm - Schweinsteiger...

Das hätt' auch ein Papagei geschafft!
 
Ist das aber nicht der Sinn der Kommentatoren, das Geschehene zu kommentieren, also zu beschreiben? Nach dem Argument "ich hab selber Augen im Kopf", bräuchte man ja überhaupt gar keine Kommentatoren.
Wenn es die Regel wäre, dass sie nix mitbekommen, gäbe ich Dir Recht.
Ist es aber nicht, es ist die Ausnahme.
 
Ist das aber nicht der Sinn der Kommentatoren, das Geschehene zu kommentieren, also zu beschreiben?
Bin ich bei Dir. Aber wie kommentiert oder beschreibt man minutenlanges "Nichts"? Manchmal setzen sich meine Teenager-Töchter ein paar Minuten nebendran auf die Couch und schauen mit. Wenn sie dann wieder abziehen kommt meist die Frage: Was schaust Du Dir da an, da passiert doch nix? ;)
 
Wenn es die Regel wäre, dass sie nix mitbekommen, gäbe ich Dir Recht.
Ist es aber nicht, es ist die Ausnahme.
Aber ist schon auffällig, dass gerade entscheidende Attacken/Stürze nicht gesehen werden. Insgesamt bin ich auch recht zufrieden, aber bisschen mehr Aufmerksamkeit könnte man verlangen.
 
Neben ihr wirken Migels, Voigt und Bengsch immer wie die Typen aus der Haribo-Werbung...

Vor allem benimmt sich Migels ihr ggü. oftmals wie ein richtiger Chauvi, in meiner Wahrnehmung. Ist halt richtig alte Schule: Die Männer reden über den Radsport, also das Wichtige, und die Frau darf bei grünem Licht (!) ausschmücken. Dafür mag ich Migels wirklich nicht.
 
Vor allem benimmt sich Migels ihr ggü. oftmals wie ein richtiger Chauvi, in meiner Wahrnehmung. Ist halt richtig alte Schule: Die Männer reden über den Radsport, also das Wichtige, und die Frau darf bei grünem Licht (!) ausschmücken. Dafür mag ich Migels wirklich nicht.
Ja, ist mir auch schon mehrfach aufgefallen.
 
Als Frau darf sie natürlich nur über ein paar Kirchen oder über die lokale Küche reden. Fast schon dreist, dass sie unsere Männer immer mit einer Klingel unterbrechen durfte.
 
Vor allem benimmt sich Migels ihr ggü. oftmals wie ein richtiger Chauvi, in meiner Wahrnehmung. Ist halt richtig alte Schule: Die Männer reden über den Radsport, also das Wichtige, und die Frau darf bei grünem Licht (!) ausschmücken. Dafür mag ich Migels wirklich nicht.
Sehe ich etwas differenzierter. Und KM wird das sicherlich nicht bewusst so unwichtig erscheinen. Wenn eben ne Kirche in das Bild kommt, warum soll dann Birgit, die sich gut belesen hat und auch selbst Erfahrungen mit Land, Sprache und Leute mitbringt, dies nicht kommentieren. Ich finde das durchaus in Ordnung.
 
Zurück