• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Würde es um Sicherheit gehen könnte man ja auch erst mal diese “neue” Abfahrtsposition am Oberlenker, weit entfernt von den Bremsen und mit der Sattelspitze am Hintern verbieten.
 
Im weightweenies-Thread schreibt jemand, dass zwischen den Hoods gemessen wird. Ist nach eigenen Angaben der Director von Aerocoach.
Wow.
Ich habe an meinem Gravelbike einen alten nominell 44cm FSA Energy. An den Hoods liegt der bei 42cm Mitte-Mitte. Die Hoods (Rival AXS, eher lang und breit) sind für meine Begriffe moderat eingedreht. Die Innenbreite zwischen den Hoods beträgt 32,5cm.
Ich bin weit entfernt von der Statur eines world tour Pros und finde die Position ziemlich gemütlich.
 
Ob es am Ende wirklich um Sicherheit geht mag ich bezweifeln. Ich glaube man will das Regelwerk straffen, damit am Ende alle mit halbwegs vergleichbaren Rädern unterwegs sind. So ist es in vielen anderen Sportarten ja auch so. Im Triathlon wird es auch Änderungen geben (in D schon z.T. eingeführt), die sich ggf. auch weltweit durchgesetzt werden. Damit die Leute eben nicht mit riesigen Anbauten unterwegs sind.

Oder eben bei den Radprofis, damit die alle halbwegs normal auf den Rädern sitzen. Das würde am Ende auch dazu beitragen die Reisegeschwindigkeiten wieder zu reduzieren. Also doch wieder mehr Sicherheit. Die Regeln auf den Zeitfahrrädern sind bekannt, unbeliebt, schaffen aber halbwegs ähnliche Voraussetzungen. Schaut Euch an, die die Triathleten auf den Rädern sitzen und was da alles ans Rad gebaut wird.

Im Motorsport ist alles reglementiert, das stellt keine mehr in Frage. Es gab genug Vorfälle, die zeigen, dass man die Entwicklungen nicht aus dem Ruder laufen lassen sollte. Ich denke nur an den Mercedes, der in LeMans abgehoben ist.
 
Ich hoffe, dass die UCI nochmal drüberschaut. In diesem Haushalt sind alle Setups illegal, inklusive nur leicht nach innen gewinkelter Hebel auf einem 40cm-Lenker.
 
Im weightweenies-Thread schreibt jemand, dass zwischen den Hoods gemessen wird. Ist nach eigenen Angaben der Director von Aerocoach.
minimale Innenweite zwischen den Bremshebeln ist meiner Meinung nach auch rel. präzise und meint genau nicht Lenkerbreite an den Bremshebelbefestigungsstelle. Deshalb glaube ich, dass es so ist wie es dort beschrieben wird.

Fall jemand glaubt es wird so weniger Aero.... never ever. Die Nummer mit der Breite oder das mit dem Eindrehen ist nur ein Bruchteil. Die Position wird ja von vielen Parametern bestimmt.

Mich ärgert eher, dass alle meine Lenker damit untauglich sind. Also einmal alles neu kaufen und dann gehts weiter.
 
Ich hoffe, dass die UCI nochmal drüberschaut. In diesem Haushalt sind alle Setups illegal, inklusive nur leicht nach innen gewinkelter Hebel auf einem 40cm-Lenker.
So ist das. Habe 5 Räder daheim gemessen. Alle weniger als 32cm Abstand.

Die wollen, dass gefahren wird wie bei Eddy. 40er Lenker minimum und Bremsgriffe kerzengerade. Lenker auch grade ohne Flare und anderen Schnickschnack.

Zurück in die Steinzeit also.
 
Ich meinte Lenkerbreite Unterlenker. UCI gibt 400mm Außen-Außen an und die Hersteller immer Mitte-Mitte. Je nach Lenkerdurchmesser könnten somit auch 375mm bzw. 370mm noch gehen.
 
Ich meinte Lenkerbreite Unterlenker. UCI gibt 400mm Außen-Außen an und die Hersteller immer Mitte-Mitte. Je nach Lenkerdurchmesser könnten somit auch 375mm bzw. 370mm noch gehen.
Alles klar. Ja, Unterlenker bereitet mir keine Bauchschmerzen. Eher die 32cm lichte Breite zwischen den Hebeln. Die Mädels im Haushalt trifft es noch mehr.
 
Weniger Aero wirds vielleicht nicht, aber unbequemer wäre es auf jeden Fall. Aber ist vielleicht ein guter Grund sich wieder von der Lizenz zu verabschieden und beim Material all in gehen zu können😂 Ich habe Grade mal spaßeshalber an meinem Cockpit nachgemessen, das wäre schon von den Hoods her illegal bei 38cm breite und auf einen 40er Lenker mit geraden Hoods habe ich beim besten Willen keinen Bock mehr.
Muss ja nicht unbequemer werden. Man muss man die Position halt neu einrichten. Kostet alles wieder Zeit und Geld. Sicherer wird davon nix.
 
Fall jemand glaubt es wird so weniger Aero.... never ever. Die Nummer mit der Breite oder das mit dem Eindrehen ist nur ein Bruchteil. Die Position wird ja von vielen Parametern bestimmt.

Mich ärgert eher, dass alle meine Lenker damit untauglich sind. Also einmal alles neu kaufen und dann gehts weiter.
Aber wofür dann die Lenker, die in den letzten Jahren aufgekommen sind? Ich dachte der Hauptgrund ist die aerodynamischere Position.
 
Firmen wie Toot können dann eigentlich auch dicht machen, zumindest was ihre Lenker angeht. Die dürften ja keinerlei Abnehmer mehr finden.

Na hoffentlich erwischt mich die UCI Polizei nicht wenn ich auf einer Trainingsrunde gegen die Vorgaben verstoße.

Mal im ernst die UCI Konformität ist wahrscheinlich das was 99% der Rennradfahrer nicht wirklich interessiert, da sie bei keinen Lizenz Rennen starten.
 
Zurück