• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Oquo LTD Serie: 4 neue Laufräder für Road und Gravel

Anzeige

Re: Neue Oquo LTD Serie: 4 neue Laufräder für Road und Gravel
"...Kompatibilität mit breiteren Reifen..."
"...mit breiter Felge auch für Kopfsteinpflaster..."
Konkrete Angaben sind in dem Beitrag leider nicht zu finden.
 
"...Kompatibilität mit breiteren Reifen..."
"...mit breiter Felge auch für Kopfsteinpflaster..."
Konkrete Angaben sind in dem Beitrag leider nicht zu finden.
Ich habe die Innenweiten und Gewichtsangaben im Artikel ergänzt. Welche Reifen kompatibel sind, entspricht dann der ERTO.
 
Die Preise sind für Laufradsätze mit Stahlspeichen schon sehr amtlich aber so wie es sich ließt, werden die Laufräder immerhin so gut wie vollständig in Europa hergestellt.
 
Die Preise sind für Laufradsätze mit Stahlspeichen schon sehr amtlich aber so wie es sich ließt, werden die Laufräder immerhin so gut wie vollständig in Europa hergestellt.
Die Preise dienen doch ohnehin nur, um Ausstattungen der Erstausrüstung attraktiver darstellen zu können.

Denn solche laufräder gibst beim Spezialisten, der das in Deutschland zusmmemenbaut mit Markennabe zum halbem Preis.

Gruss, Felix
 
Die Preise dienen doch ohnehin nur, um Ausstattungen der Erstausrüstung attraktiver darstellen zu können.

Denn solche laufräder gibst beim Spezialisten, der das in Deutschland zusmmemenbaut mit Markennabe zum halbem Preis.

Gruss, Felix
Absolute Zustimmung, den Preis der Läufräder halte ich auch eher für Fantasie / für nicht gerechtfertigt.

Herkunft der Felge wird im Artikel auch nicht genannt oder?
 
Absolute Zustimmung, den Preis der Läufräder halte ich auch eher für Fantasie / für nicht gerechtfertigt.

Herkunft der Felge wird im Artikel auch nicht genannt oder?
Die Felgen werden in Asien produziert, aber Orbea will die Fertigung ebenfalls auf die iberische Halbinsel holen.
 
Warum wird die Felgenbreite nicht genannt?
Diese ist von ebenso großer Bedeutung wie die Felgenhöhe.
 
Die Felgen werden in Asien produziert, aber Orbea will die Fertigung ebenfalls auf die iberische Halbinsel holen.
Der Artikel vermittelt aber gegenteiligen Eindruck:
"Die neue LTD-Serie markiert für Oquo einen Technologiesprung. Die Basken legen Wert darauf, dass die Herstellung in der eigenen Produktionsstätte unweit des Orbea Firmensitzes in Mallabia erfolgt."
 
Was mir gerade auffällt:
Screenshot_20250611_155129_Samsung Internet.jpg

Fehlt da (6 x 60° ?) die Verzahnung am Centerlock?
Aus Gründen der Gewichtsreduktion oder warum?
 
Die Preise dienen doch ohnehin nur, um Ausstattungen der Erstausrüstung attraktiver darstellen zu können.

Denn solche laufräder gibst beim Spezialisten, der das in Deutschland zusmmemenbaut mit Markennabe zum halbem Preis.

Gruss, Felix
Kannst Du welche von diesen Spezialisten empfehlen?
 
Kannst Du welche von diesen Spezialisten empfehlen?
Wenn du ein wenig Zeit hast, wirklich gute, dann noch leichte LR haben möchtest, kann ich dir CarlZ wärmstens empfehlen. Fahre zwei LR Sätze (einmal Straßenbereifung tubless und einmal Gelände bzw. Spike Bereifung tubless mit Inserts) im 130kg Trimm für Gravel Touren. Die Laufräder müssen auch ordentlich im Gelände was wegstecken. Beide LR Sätze mit DTSwiss 240 SP/CL und Pillar Wing im Mullet Aufbau hi 12x148 v 12x100 zusammen 1,5k €
Allein schon Abfrage für Mullet Aufbau hat nur CarlZ beantwortet.
 

Anhänge

  • 20250121_125329.jpg
    20250121_125329.jpg
    415 KB · Aufrufe: 111
  • 20250424_172948.jpg
    20250424_172948.jpg
    576,8 KB · Aufrufe: 110
Danke! Also Nabe und Speiche bekannte Marken, wer macht die Felgen, ist das seine Eigenmarke?
 
Allein schon Abfrage für Mullet Aufbau hat nur CarlZ beantwortet.
Wenn du hier zu wenig Antworten bekommen hast, dann weil du nicht die Richtigen gefragt hast.

Wenn man die Rezessionen von wartenden und/oder servicegeplagten Kunden ließt, muss man da offenbar häufig ganz schön viel Zeit und Ruhe mitbringen.

Gruss, Felix
 
Wenn du hier zu wenig Antworten bekommen hast, dann weil du nicht die Richtigen gefragt hast.

Wenn man die Rezessionen von wartenden und/oder servicegeplagten Kunden ließt, muss man da offenbar häufig ganz schön viel Zeit und Ruhe mitbringen.

Gruss, Felix
Habe ja geschrieben, wer Zeit und Muße hat. Zur Info Rims CarlZ m.i.EU. Aber gut das Du Ahnung hast, wer die richtigen Schrauber sind, aber keinen Dealer nennst. Habe dann wohl 12 falsche Spengler angefragt. Zur Ehrenrettung, der einzige Dealer der sich vier Wochen nach Bestellung bei CarlZ dann gemeldet hatte, also nach sechs Wochen war Leeze, aber uninteressant, weil unterschiedliche Leeze Naben. (v SP hinten Standard) Auch findet man in keinem Konfigurator der anderen Anbieter die Mullet Möglichkeit (v. RR hi Boost)
Da ich bislang so um die vierzig Räder natürlich dann oft auch die Lauräder, i.d.R. mit Tune Hardware, häufig Lefty Nabe vorn, Pillar Spokes, US Rims vom Renner bis hin zum eMTB selber aufgebaut / gepimpt habe, aber meine kleine Werkstatt aufgegeben habe, lasse ich das nun machen, zumal dann Gewährleistung, oder Crash Replacement, was es bei mir im Privatverkauf nicht gab.
 
Der Artikel vermittelt aber gegenteiligen Eindruck:
"Die neue LTD-Serie markiert für Oquo einen Technologiesprung. Die Basken legen Wert darauf, dass die Herstellung in der eigenen Produktionsstätte unweit des Orbea Firmensitzes in Mallabia erfolgt."
Ich ergänze es noch. Ich finde allerdings nicht, dass der Artikel einen gegenteiligen Eindruck vermittelt. Üblich ist in der Fahrradbranche, dass Marken mit weit geringerem Fertigungsanteil in Europa mit diesem Claim werben und da regt sich hier kein Widerstand, je nach Fanlage. DT Swiss Carbonfelgen kommen aus Europa, Campa auch, aber fallen euch noch andere Beispiele ein?
 
Habe ja geschrieben, wer Zeit und Muße hat. Zur Info Rims CarlZ m.i.EU.
Die kommen mehrheitlich aus Asien - wie sollten diese Preise sonst möglich sein?
Aber gut das Du Ahnung hast, wer die richtigen Schrauber sind, aber keinen Dealer nennst. Habe dann wohl 12 falsche Spengler angefragt.
Zur Ehrenrettung, der einzige Dealer der sich vier Wochen nach Bestellung bei CarlZ dann gemeldet hatte, also nach sechs Wochen war Leeze, aber uninteressant, weil unterschiedliche Leeze Naben. (v SP hinten Standard) Auch findet man in keinem Konfigurator der anderen Anbieter die Mullet Möglichkeit (v. RR hi Boost)
Offenbar hast du nicht bei den Individuellen Laufradbauern angefragt, die genau solche Speziallösungen aus dem Ärmel schütteln und auf direkten Kundenkontakt setzen.
Ich hab zumindest keine solche Anfrage bekommen.

Gruss, Felix
 
Die kommen mehrheitlich aus Asien - wie sollten diese Preise sonst möglich sein?

Offenbar hast du nicht bei den Individuellen Laufradbauern angefragt, die genau solche Speziallösungen aus dem Ärmel schütteln und auf direkten Kundenkontakt setzen.
Ich hab zumindest keine solche Anfrage bekommen.

Gruss, Felix
Glaube mittlerweile kommen die Felgen alle aus Fernost, denn die Munich Composites gibt's nicht mehr bei Carl-Z. Waren die Felgen nicht lange Zeit von Farsports?

Denke auch dass man beim vernünftigen Laufradbauer, egal ob Wolf oder sonstige Kollegen, für den Preis von den Oquo zwei stabile Laufradsätze bekommt.
 
Zurück