• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bike24 aktuell

Ich bin auch ein häufiger Bike24-Kunde und habe wenig Grund, mich zu beschweren. Neulich jedoch...
Das übliche Prozedere bei derartigen Läden dürfte so aussehen, dass die verschiedenen Paketdienstleister einmal täglich - in der Regel - nachmittags/abends die für sie bestimmten Waren abholen.
Es liegt in der Natur der Sache, dass bike24 nicht sicherstellen kann, dass beim Transporteur alles glatt läuft; auch hier passieren Fehler.
Daraus abzuleiten, ein Versandversprechen (von bike24) sei nicht eingehalten worden, ist sportlich!
Aber egal, das ist schon ein Grund, zu reklamieren und zu nölen....
 
Nach nochmaligem Hinweis und Erläuterung, dass Bike24e irreführende Leistungsversprechen abgeben würden, kam eine neuerliche nur leicht variierte Nachricht. Diese war nun aber zusätzlich garniert mit dem Hinweis, dass man bedauere, die erste Nachricht nicht richtig verstanden zu haben. Jedenfalls würden mir wegen der langen Lieferdauer die Versandkosten erstattet. Dabei hatte ich extra darauf hingewiesen, dass der Versand mit drei Tagen durchaus im Rahmen gewesen sei.
Wie hätte aus deiner Sicht eine angemessene Antwort ausgesehen?
 
Mal halblang...
Das übliche Prozedere bei derartigen Läden dürfte so aussehen, dass die verschiedenen Paketdienstleister einmal täglich - in der Regel - nachmittags/abends die für sie bestimmten Waren abholen.
Es liegt in der Natur der Sache, dass bike24 nicht sicherstellen kann, dass beim Transporteur alles glatt läuft; auch hier passieren Fehler.
Daraus abzuleiten, ein Versandversprechen (von bike24) sei nicht eingehalten worden, ist sportlich!
Aber egal, das ist schon ein Grund, zu reklamieren und zu nölen....
Wird ein Leistungsversprechen (welches u.U. für den Abnehmer wichtig oder gar zentral ist) nicht eingehalten, ist eine Beschwerde nur nachvollziehbar.

8 Minuten vor Ablauf bestellen und dann Welle machen...
Acht Minuten vor Ablauf sind acht Minuten vor Ablauf. Punkt. Wenn ich als Dienstleister eine Deadline einbaue, muss ich diese so legen, dass die nachfolgenden Prozessschritte einberechnet sind, ggf. mit einer Sicherheitsmarge.

...vor allem auch noch Absicht unterstellen: "...sie also wohlwissend, dass eine taggleiche Versendung in ihrem Prozessablauf nicht vorgesehen ist, das o. g. Leistungsversprechen abgeben" 🙄
Das hingegen wäre dann eine überzogene Unterstellung. Einige Beiträge weiter oben schreibt der Kollege von Bike24, dass es ausnahmsweise mal dazu kommen kann, dass das Versandversprechen nicht eingehalten werden kann. So wird es wohl gewesen sein.
 
Ich hatte letzte Woche auch das Versprechen von Bike24 aktiv und aus diesem Grund dort bestellt. Versendet wurde dann doch erst ein Tag später. Das ist für mich kein Weltuntergang, aber als Kunde ist mir die Zuverlässigkeit wichtig. Von daher wäre es mir lieber, das Versprechen wäre nicht aktiv und gegebenfalls wird dann schneller versendet als angekündigt. Kann ja durchaus mal dazu führen, dass ich mich ausschließlich aus dem Grund der schnellen Lieferung entscheide zu bestellen, weil ich beispielsweise keine Zeit habe zum örtlichen Bike-Händler zu gehen. Und ggf. wäre ich dann aus dem Grund bereit etwas mehr Geld zu investieren.
 
Als Profi, was alle Foristen sind, benötigt man eine 24 Stunden Liefergarantie.
Auch als Vollblutamateur wie ich es bin, gibt es Situationen wo man gerne in einer gewissen Zeit geliefert bekommt. Wenn zum Beispiel der Reifen kaputt ist und man kurzfristig Ersatz braucht, aber aus beruflichen oder anderen Gründen überhaupt keine Zeit hat um einzukaufen. Natürlich geht man dann das Risiko ein, dass mit DPD und Co etwas schief geht (wofür ich den Händler niemals kritisieren würde), aber wenn der Händler mit dem schnellen Versand wirbt, dann ist es doch völlig in Ordnung zu erwarten, dass er seinen Teil des Versprechens erfüllt. Wenn man das Versprechen nicht halten kann, dann sollte man es nicht geben. Kann der Händler umgekehrt genauso erwarten, wenn es um meine Bezahlung geht.
 
Mal halblang...

Wird ein Leistungsversprechen (welches u.U. für den Abnehmer wichtig oder gar zentral ist) nicht eingehalten, ist eine Beschwerde nur nachvollziehbar.


Acht Minuten vor Ablauf sind acht Minuten vor Ablauf. Punkt. Wenn ich als Dienstleister eine Deadline einbaue, muss ich diese so legen, dass die nachfolgenden Prozessschritte einberechnet sind, ggf. mit einer Sicherheitsmarge.


Das hingegen wäre dann eine überzogene Unterstellung. Einige Beiträge weiter oben schreibt der Kollege von Bike24, dass es ausnahmsweise mal dazu kommen kann, dass das Versandversprechen nicht eingehalten werden kann. So wird es wohl gewesen sein.
Mal halblang...

Aus dem Umstand, dass nicht taggleich eine Trackingnummer vergeben wurde, zu schließen, dass ein Versandversprechen nicht eingehalten wurde, ist m.E. fragwürdig!
Wenn ich Revue passieren lasse, was speziell bei DHL in Sachen "Sendungsverfolgung" an bugs anfällt, ist nicht weniger wahrscheinlich, dass beim Transporteur etwas nicht funktioniert hat.
Im übrigen mag es für viele Pakete zutreffen, dass sie nach 2 Tagen zugestellt werden, immer ist das sicher nicht der Fall. Und das ist nicht Gegenstand des Versandversprechens!
 
Also nur mal zur Klärung:

Ich habe mich gar nicht beschwert o.ä. und auch darauf hingewiesen, dass die Dauer der Zustellung durchaus im Rahmen lag. (Da gibt es andere Anbieter, die brauchen manchmal vier Tage, bis die Bestellung in den Versand geht.)

Ich finde es aber eine vorsätzliche Kundentäuschung, wenn mit Minuten-Countdown mitgeteilt wird, dass die Bestellung noch am selben Tag das Haus verlassen würde, falls vor Countdown-Ablauf bestellte wird und dann an diesem Tag die Bestellung/das Paket noch nicht mal eine Trackingnummer bekommt. D. h. dass noch nicht einmal die Online-Frankierung erfolgte. Wobei bei einem Massenversender, die "Online-Frankierung" vermutlich darin besteht, die Elemente der Bestellung zusammenzufügen und mit einem Versandetikett sowie Kundendaten zu versehen, noch bevor das ausgedruckt wird.

Und sogar das ist offenbar nicht taggleich geschehen. Und das bedeutet imho, dass dies auch gar nicht im Prozessablauf vorgesehen war, denn zur Onine-Frankierung, wie zuvor beschrieben, braucht es das physische Produt gar nicht. Das hat auch nichts damit zu tun, dass die taggleiche Versendung vorgesehen war, aber dann z. B. der Lieferwagen/Abholer nicht mehr rechtzeitig war o.ä. Der Prozess der Online-Frankierung, mit der eine Trackingnummer erstellt wird, wurde schlicht erst am nächsten Tag vorgenommen.

Dabei handelt es sich offenbar um einen Prozesschritt vor der Einlieferung bei der Filiale (die ja eigentlich auch versprochen worden war) und hat nichts mit etwaigem Versagen von DHL zu tun. (Ich hoffe, jetzt haben das alle begriffen).

Ich finde es schon wichtig, zu erkennen, welche Anbieter gerne den Graubereich aus- oder wie hier überreizen Ich glaube, bei dem seinerzeitigen Anbieter Brüggelmann hätte es sowas, wie geschildert bei Bike24, nicht gegeben.

Lustig ist aber schon, dass die KI oder die Personen, die für die Antworten zuständig sind, für meine Antwort keinen geeigneten Textbaustein fand, außer den, mit dem bedauert werden kann, die erste Nachricht nicht verstanden zu haben, um wieder genau wie bei der ersten Antwort zu antworten und jetzt in der Not mit die Versandkosten zu erstatten, weil die Lieferung so lange gedauert habe.
 
Lustig ist aber schon, dass die KI oder die Personen, die für die Antworten zuständig sind, für meine Antwort keinen geeigneten Textbaustein fand, außer den, mit dem bedauert werden kann, die erste Nachricht nicht verstanden zu haben, um wieder genau wie bei der ersten Antwort zu antworten und jetzt in der Not mit die Versandkosten zu erstatten, weil die Lieferung so lange gedauert habe.
Ich wiederhole einfach noch einmal meine Frage:
Wie hätte aus deiner Sicht eine angemessene Antwort ausgesehen?
Es ist immer leicht, eine Sache zu kritisieren. Du hast ja durchaus auch einen Grund, weshalb du dich an bike24 wendest. Aber geh doch mal einen Schritt weiter und werde konstruktiv: Wie hättest Du denn reagiert?

Vielleicht bist du mit deinen zwei Anschreiben zu diesem einen Thema durchaus auch daran beteiligt, dass deine Energieriegel mehr kosten als bei der Konkurrenz. Denn ob dir jetzt eine KI antwortet oder ein Mensch die passenden Textbausteine zusammensucht - in beiden Fällen entstehen Kosten, die wirtschaftlich gedeckt werden wollen.
 
Das Versandversprechen ist schon so gemeint wie wir es schreiben. Wenn bis 15 Uhr bestellt wird, versenden wir am gleichen Tag. Auch wenn die Bestellung 8 Minuten vor der Deadline erfolgt.

Das Versandversprechen ist immer besonders schwierig für uns, wenn es kurzfristig ungewohnte Peaks im Bestelleingang gibt und wie dadurch kleinere Spitzen abfangen müssen. Das sieht besonders rund um Feiertage immer sehr spannend aus ...

Den hier konkret vorliegenden Fall kann ich leider selbst natürlich nicht prüfen, aber hierzu gab es ja schon Kontakt mit unserem Kundenservice. Ob hier schlichtweg die Übergabe der Versanddaten an die Schnittstelle des Versenders oder die tatsächliche Versendung zu spät erfolgt ist, kann ich daher schlecht bewerten. Ich hoffe trotzdem, dass die Ware noch püntklich kam. Im Regelfall sind wir auch mit Versand am Folgetag meistens noch schneller als andere Versandhändler.

De fakto ist es nicht auszuschließen, dass in dem konkreten Fall hier tatsächlich durch uns zu spät versendet wurde. Aus diesem Grund geben wir selbst beim Versandversprechen immer an das die Zustellung "voraussichtlich" am nächsten Werktag erfolgt. Es gibt zahlreiche Stellen im Prozess an denen es insbesondere bei Bestellungen sehr kurz vor der Deadline zu kleinen Verzögerungen kommen kann die am Ende dazu führen, dass wir die Abholzeit des Versenders nicht mehr schaffen :(

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir geben unser Bestes immer schnell auf die aktuelle Auftragslage zu reagieren und so transparent wie nur irgendwie möglich zu sein. Sobald wir merken, dass das Eingangsvolumen höher ist als unser Autostore schaffen kann, deaktivieren wir das Versprechen im Regelfall um genau solche Momente zu vermeiden. Ich denke auch, dass der Kundenservice (der im Übrigen zu 100% aus Fleisch und Blut besteht) hier versucht bei Fehlern entsprechend Lösungen anzubieten. Sorry, wenn das hier dennoch zu Frust geführt hat.

P.S.: Danke an alle die uns hier so stark verteidigen, aber unterm Strich muss ich selber hier auch einräumen. Versprechen ist Versprechen - Da darf man schon mal Kritik äußern.

Kleiner Nachtrag zu "Onlinefrankierung braucht das Produkt nicht": Wir frankieren immer im automatisierten Prozess, sobald die Waren fertig verpackt zum abholen bereit steht. Erst dann wird eine Rechnung, das Label und die Sendungsnummer generiert.
 
P.S.: Danke an alle die uns hier so stark verteidigen, aber unterm Strich muss ich selber hier auch einräumen. Versprechen ist Versprechen - Da darf man schon mal Kritik äußern.
Das ist dann auch die Mentalität mit der man den eigenen Laden besser macht. Eine berechtigte Kritik ist ja kein persönlicher Angriff. Ich persönlich finde es dann leicht zu akzeptieren, dass nicht alles immer so läuft wie man es im Idealfall gerne hätte.
 
Ich wollte eigentlich nur diese kleine Begebenheit erzählen, damit man weiß, dass das Versprechen des taggleichen Versandes mit Vorsicht zu genießen ist und man gut überlegen solte, ob man sich davon wesentlich in seiner Kaufeintscheidung beeinflussen sollte.

Ich wiederhole einfach noch einmal meine Frage:

Es ist immer leicht, eine Sache zu kritisieren. Du hast ja durchaus auch einen Grund, weshalb du dich an bike24 wendest. Aber geh doch mal einen Schritt weiter und werde konstruktiv: Wie hättest Du denn reagiert?

Vielleicht bist du mit deinen zwei Anschreiben zu diesem einen Thema durchaus auch daran beteiligt, dass deine Energieriegel mehr kosten als bei der Konkurrenz. Denn ob dir jetzt eine KI antwortet oder ein Mensch die passenden Textbausteine zusammensucht - in beiden Fällen entstehen Kosten, die wirtschaftlich gedeckt werden wollen.
Das ist eine sehr seltsame Vorstellung, wie unsere Marktwirtschaft und der Wettbewerb unter Unternehmen funktioniert und was er für uns Konsumenten bedeutet. Demnach wäre es für uns Konsumenten das Beste, die Verbraucherzentrale und jegliche Reklamationen zu verbieten, weil deiner Ansicht nach die Befassung damit zu Kosten für die Unternehmen führt.

Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall und führen irreführende Leistungsversprechen dazu, dass Konsumenten mehr bezahlen als andernfalls:

Bike24 hat das Leistungsversprechen des taggleichen Versandes gegeben, um sich einen Wettbewerbsvorteil, einen sogenannten komparativen Konkurrenzvorteil, vor anderen Anbietern des gleichen Produktes oder vergleichbarer Produkte zu verschaffen. Das ist soweit ersteinmal zulässig und auch Motor des Fortschritts.

Dadurch kann Bike24 ggf. höhere Preise realisieren als anderen Anbieter, die dieses Versprechen nicht abgeben, weil dieses immaterielle Versprechen des taggleichen Versandess für Kunden tatsächlich ein zusätzlicher Kaufanreiz sein kann, sich für Bike24 zu entscheiden. Und so werden Wettbewerber unter Druck gesetzt ebenfalls besser zu werden (oder günstiger zu sein, um trotz späterer Versendung für den Verbraucher trotzdem attraktiv zu sein).

Das deutsche Wettbewerbsrecht verbietet jedoch die Beeinflussung der Fähigkeit des Verbrauchers eine informierte Entscheidung zu treffen durch irreführende Werbung. Weil dann der Verbraucher (aufgrund der Beeinflussung durch irreführende Werbung) eine Entscheidung trifft, die er andernfalls, i. d. F. in Kenntnis, dass gar nicht taggleich versendet wird, nicht getroffen hätte und dann vielleicht beim günstigeren aber langsameren Anbieter gekauft hätte oder aber Bike24 statt dieses irreführenden Leistungsversprechens die Preise senken müsste, um mit den günstigeren aber langsameren Anbietern mithalten zu können.

Ich glaube gerne, dass Pannen etc. vorkommen können, insbesondere wenn DHL ins Spiel kommt. (Wer hätte nicht schon einmal tagelang auf sein Paket gewartet, weil DHL es verbummelt hat).

Aber hier wurde noch nicht einmal der Versandprozess begonnen und das zeigt, dass dieses Leistungsversprechen des taggleichen Versandes offenbar nicht belastbar ist.

@Rewel: Ich habe den Begriff des "vorsätzlich" in dem Beitrag oben gestrichen, da es mir darum nicht geht, sondern um die Irreführung und für die ist der Vorsatz unerheblich. Oder meinst du, Bike24 hat dieses Leistungsversprechen, um deren Einhaltung sie sich nicht bemüht haben, versehentlich abgegeben? Diese Mitteilung des taggleichen Verandes auf der Bestellseite wurde doch programmiert. Und wie der Beitrag von B24_Peter zeigt, haben sie das ja auch ernst gemeint. Irreführend" ist dieses Leistungsversprechen demnach egal, ob sie es vorsätzlich oder aus anderen Gründen nicht einghalten haben, weil dieses Leistungsversprechen Bestandteil meiner Kaufentscheidung war.
 
Das ist eine sehr seltsame Vorstellung, wie unsere Marktwirtschaft und der Wettbewerb unter Unternehmen funktioniert und was er für uns Konsumenten bedeutet. Demnach wäre es für uns Konsumenten das Beste, die Verbraucherzentrale und jegliche Reklamationen zu verbieten, weil deiner Ansicht nach die Befassung damit zu Kosten für die Unternehmen führt.

Ich glaube, du missverstehst mich. Das ist mir aber auch egal, denn es hat für den von dir geschilderten Vorfall keine Bedeutung.

Mir scheint, dass 'meine Welt' fehlertoleranter ist als 'deine Welt'. Das meine ich vollkommen wertfrei. Was ich sagen kann, ist, dass ich in 'meiner Welt' ziemlich entspannt leben kann. Nichts ist perfekt. Fehler können passieren. Mir und auch anderen. Das heißt nicht, dass 'deine Welt' falsch ist. Nur eben anders.

Ich weiß nicht, wie der Support bei bike24 geregelt ist, aber ich weiß von einer guten Freundin, wie so ein Callcenter in einem anderen sehr großen Unternehmen, das Kontakte zwischen Kunden und Unternehmen vermittelt, geregelt ist. Die Mitarbeitenden werden daran gemessen, wie viel Zeit sie zum Beantworten eines Tickets benötigen. So ein Ticket sollte möglichst schnell (ab)geschlossen sein. Besagte Freundin war durchaus sehr geschickt darin, auch schwierige Konflikte zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu lösen, was allerdings mehr Zeit benötigte. Die Zufriedenheit war groß, aber der Score war nicht so gut wie erwartet. Du kannst dir das Feedback des Teamleiters selbst ausmalen.

Wie geht man also als Supportmitarbeiter mit einem solchen speziellen Fall wie deinem um, das nicht so recht in das Schema passen will? Ich würde da genauso halbwegs passende Textbausteine zusammenklickern und bei der erneuten Nachfrage die Versandkosten erstatten. Das ist vermutlich etwas, womit die meisten Reklamierenden zufriedengestellt werden können. Und wenn dann das Ticket geschlossen werden kann, dann ist das ein gutes Ergebnis. Punkt.

Das ist meine "sehr seltsame Vorstellung", wie so ein Support funktioniert. Du darfst gerne eine andere Vorstellung haben. Ist ja 'deine Welt', in der du lebst :)

Ich finde, dass es dich ehrt, dass du dein spezielles Problem direkt mit dem Unternehmen klären möchtest. Deine Enttäuschung, dass nicht adäquat darauf geantwortet wurde, kann ich nachvollziehen. Aber...

Aber hier wurde noch nicht einmal der Versandprozess begonnen und das zeigt, dass dieses Leistungsversprechen des taggleichen Versandes offenbar nicht belastbar ist.

Wäre es nicht tatsächlich besser bei der Verbraucherzentrale aufgehoben? Es geht dir ja um das Prinzip.

Trotzalledem bleibt noch immer die Frage offen:

Wie hätte aus deiner Sicht eine angemessene Antwort ausgesehen?
 
@Vito Leone
Wieso das nichts mit "entspannt" oder "fehlertolerant" versus "perfekt" zu tun habe, habe ich versucht, oben mit der Logik marktwitschaftlichen Wettbewerbs und dem Wettbewerbsvorteil durch solche Leistungsversprechen zu erläutern.

Ich gehe auch davon aus, dass Agents mit solchen Kundenanfragen befasst sind und entsprechende Leistungs-Vorgaben haben und daher eben mit Textbausteinen arbeiten, die mal gut und mal weniger gut passen. (Als Studi habe ich auch mal in einem solchen Bereich gearbeitet - ich war jung und brauchte das Geld). Interessanter ist aber, ob Bike24 seine Prozesse überprüft (verbessert) oder eben keine irreführenden Versprechen mehr abgibt)

Eine ehrliche Antwort hätte so ausgesehen, dass eingestanden wird, der Prozess sei zeitlich zu knapp angesetzt gewesen und, was viel wichtiger wäre, dass intern noch einmal überprüft wird, ob man das Leistungsversprechen tatsächlich wie bisher oder vielleicht auch nur bis zu einer früheren Uhrzeit gibt.

Nach außen würde Bike24, wie es auch der Radforumsbeauftrage oben getran hat, natürlich beschwichtigen und bagatellisieren und dies als bedauerliche Ausnahme darstellen. Das ist halt für die Kulisse und insofern wird der Beauftragte entsprechend geschult gewesen sein, genau so zu agieren - und er hat seine Sache nicht schlecht gemacht und sogar noch ein paar Sympathiepunkte für sein Unternehmen geerntet.

Du hast insofern Recht, wie vermutlich die Verbraucherzentrale o. ä, richtige Ansprechpartner sind. Aber i. d. R. kümmern sich früher oder später Wettbewerber darum, irreführende Leistungsversprechen rechtlich zu überprüfen und ggf. für deren Rücknahme zu sorgen, wenn es sich nicht um Ausnahmen handelt.

Ich beschränk(t)e mich darauf, die Forumskollegen darauf hinzuweisen, dass die Versandzusagen von Bike24 nicht belastbar sondern irreführend sind. Das ist ja das, was wir hier immer machen, wernn wir Anbieter oder Produkte auf Basis unserer selbst gemachten Erfahrungen bewerten (ohne direkt zu fordern, ein Scheiterhaufen müsse errichtet und angezündet werden).

Mir selbst ist der Sachverhalt übrigens auch nur aufgefallen, weil kürzlich ein Paket laut DHL falsch verladen worden war und mehrere Schleifen um den regionalen Stützpunkt der DHL gedreht hatte, bevor es zum Absender zurückging. (Ich erläuterte dies hier in einem anderen Thread). Ansonsten hätte ich mich nicht schon am ersten Tag um die Trackingnummer gekümmert. Und erst deshalb fiel mir auf, dass am Tag der Bestellung noch gar keine Trackingnummer erstellt worden war. So frühzeitig zu prüfen, machen vermutlich nur die wenigsten und ich sonst auch nie, weshalb es eben auch nicht auffällt, dass dieses Leistungsversprechen nicht eingehalten wurde. Denn jeder denkt zuerst an DHL, wenn das Paket dann doch drei Tage braucht.
 
@ZojiLa Da ich zu den meisten Dingen die du hier auch noch mal aufgeführt hast, schon versucht habe Erklärungen abzugeben, will ich mal nicht groß im Detail auf diesen Post eingehen. Deine Erlebnisse sind sicherlich sachlich korrekt, aber genauso ist auch korrekt, dass das (wie auch andere hier sicherlich bestätigen können) tatsächlich eine Ausnahme und nicht ein von uns bewusst einkalkulierter Regelfall ist.

Ich würde dich aber bitten, mir nicht zu unterstellen, dass ich hier als irgendeine Form von "Beauftragter" unterwegs bin. Das darf gerne deine Meinung sein, ist aber schlichtweg falsch. Ja, ich bin Mitarbeiter bei BIKE24 aber weder im Kundenservice noch im Marketing tätig - oder wo auch immer eine solche Funktion existieren würde. Ich habe mich hier bewusst so "offenbart", um nicht insgeheim mit Pseudo-Profilen Meinungsmache zu betreiben, sondern offen mit dieser Tatsache umzugehen.

Ich bin in meiner Funktion für diverse Teile/Features unserer Webseite verantwortlich und nutze das Forum hier zum Austausch mit Radlern um von euch zu lernen wie wir besser werden können und hier und da mal anderes Feedback aufzugreifen und an die entsprechenden Stellen weiter zu leiten.
 
Also Bike24 ist nach meiner sehr langen Erfahrung unter den Top 3:
  • Gute Warenauswahl
  • Gute Preise, zum Teil anpassbar
  • Kulanter Service
  • Schneller Versand
  • Zuverlässige und meist schnelle Retouren

Zu Verbessern wäre die Homepage und da vor allem die Vorauswahl.

Versandversprechen funktioniert meistens, Ausnahmen gab es hin und wieder. DPD habe ich bisher nur bei Laufrädern erlebt, hat aber auch alles prima geklappt. Ich habe auch schon mal ein komplettes Rad bestellt und die Lieferung war topp, selbst der Lenker war gerade aufgebaut, so dass man direkt losfahren konnte.

Mag vielleicht schräg klingen, aber ich unterstütze auch sehr gerne Unternehmen aus dem Osten und mit kürzeren Lieferwegen nach Berlin. Es ist schön, dass rund um Dresden sich eine vielfältige Fahrradindustrie aufbaut.
 
Zurück