• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Traka 100 – Mitgefahren!: Mein erstes Gravel Rennen

Anzeige

Re: Traka 100 – Mitgefahren!: Mein erstes Gravel Rennen
Was ich immer nicht verstehen, genau das selbe auch im XC Hoppy Bereich.
Alle reisen mit 1 Laufradsatz und Semi Slick Reifen an und rutschen nachher rum.
Keiner kommt auf die Idee eventuell ein 2ten Laufradsatz mit mehr Profil dabei zu haben, falls das Wetter doch anders kommen sollte. Zumal für so ein Wetter nicht mal der 3k LRS benötigt wird, weil man ja ey etwas vorsichtiger und bedachter fährt, da kommt es auf ein paar Gramm oder weniger auch nicht mehr an.
Sehe ich bei meinen Rennen auch immer wieder, die Leute sind nachher mehr am schieben, als am fahren.
 
Schöner Bericht.

Was leider hier gang und gebe ist:

Rumnörgeln und Besserwissen.
Sei es beim Interview mit Toni Martin was die Wattzahlen betrifft oder jetzt mit dem 2. LRS.

Aber so ist es halt, wenn man anonym was schreiben kann.

Überlegt doch mal bitte, ob ihr eure Kommentare auch so formulieren würdet wenn Name und Adresse hier bekannt sind.
Grüße aus dem Süden
 
Danke für deinen schönen Bericht und deine tolle bescheidene Selbsteinschätzung die dich sehr sympathisch macht. Bei den Reifen finde ich den Vittoria Terreno für so was echt klasse der rollt auf Asphalt super und gibt auch im Matsch noch meist ausreichend Grip. Tolle Events finde ich auch immer in Süd Holland. Tolle Orga und tolle Landschaft
 
Erstmal danke für das Feedback. Es war ja ein Testrad, ich hatte keinen Einfluss auf die Reifenwahl und es ging vor allem um die Gabel.
Wenn ich selber Event Teilnahmen offroad vorbereite, ist die Reifenwahl und die wahrscheinliche Haltbarkeit des Materials immer der erste Punkt, den ich kläre. Im Zweifel halt lieber den langsameren, aber spaßigeren und sicheren Reifen. Es geht ja nicht um Sekunden.
Ja, in Holland gibt es sehr viele, gut organisierte Events auf ebenfalls sehr guten Strecken. Holland hat ja witzigerweise haufenweise ausgeschilderte MTB Trails, die keine Wanderwege sind, obwohl sie kaum Berge haben.
 
Vielleicht hat nicht jeder einen 2. LRS, nur weil Er mal ein Gravel-Rennen fahren möchte.
Ach was, der Trend geht zum Drittrad. :-D
Sei es beim Interview mit Toni Martin was die Wattzahlen betrifft oder jetzt mit dem 2. LRS.
Warum grüßt du jetzt Anonym und nicht mit Klarnmamen und Adresse, dann komme ich gerne mal vorbeit und sag dir das ins Gesicht. ;-)

Ich habe das Rennen vor Tagen bereits bei Felix Testet gesehen, dort wurde ihm das Rad auch gestellt.

Eigenartigerweise ist das Thema mit dem Reifen in dem Video auch sehr present und hat mit anonym nichts zu tun. ;-)

Im Gravelbereich sind die Reifen schmaler und haben auf der Fläsche gesehen weniger Profil, was bei so einem Wetter nicht viele Optionen ergibt.
Es war ja ein Testrad
Was hat er den am Schaltwerk gemacht und wieso geht das in einem Save Modus, du bist doch nur gefahren?
Das habe ich nicht ganz verstanden oder bist du mal gestürzt?
 
@JNL Danke für das Video und den sehr gut geschriebenen Textbericht.
 
Ach was, der Trend geht zum Drittrad. :-D

Warum grüßt du jetzt Anonym und nicht mit Klarnmamen und Adresse, dann komme ich gerne mal vorbeit und sag dir das ins Gesicht. ;-)

Ich habe das Rennen vor Tagen bereits bei Felix Testet gesehen, dort wurde ihm das Rad auch gestellt.

Eigenartigerweise ist das Thema mit dem Reifen in dem Video auch sehr present und hat mit anonym nichts zu tun. ;-)

Im Gravelbereich sind die Reifen schmaler und haben auf der Fläsche gesehen weniger Profil, was bei so einem Wetter nicht viele Optionen ergibt.

Was hat er den am Schaltwerk gemacht und wieso geht das in einem Save Modus, du bist doch nur gefahren?
Das habe ich nicht ganz verstanden oder bist du mal gestürzt?
Die Schaltwerksdämpfung war nicht angestellt, es ging in den Crash Mode von dem Gerappel beim Abfahren.

Er hat das Schaltwerk einmal bis auf das größte Ritzel durchgedrückt, dann kuppelt es wieder ein. Normal geht das auch mit Schalten in den leichtesten Gang.
 
Das ist ein toller Bericht mit eine klasse Video, in dem man den Dreck und den Regen förmlich schmecken kann. 😅 Besten Dank dafür!

Die "besonders schwierige Stelle" mit dem halbmeterbreiten Betonstreifen unter der Brücke, vorher rechtwinklig abbiegen und hinterher hart bergauf, erinnert mich übrigens stark an Radwege in Nordhessen.

Dass ein elektrisches Schaltwerk einfach mit dem Schalten aufhört, weil es unterwegs zu viel nachdenkt, finde ich jetzt irgendwie schräg. Vergleichbare Dinge versauern mir auch regelmäßig das Fahren mit modernen Autos und ich denke gerade, dass zumindest an einem so grundsätzlich simplen, anspruchslosen und haltbaren Gerät wie dem Fahrrad Schaltzüge doch eine feine Idee waren.
 
Das macht richtig Lust auf nächstes Jahr selber mal mitfahren. ☺️
Die Gegend selber steht eh schon länger auf meiner Wunschliste.
 
Zurück