• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Professioneller Reparaturständer + Tragfähigkeit + Eure Erfahrungen

Kleine Anmerkung zum Sprint, mit dem ich so weit ganz zufrieden bin, da ich nix zum Klemmen haben wollte:

Wenn du das Fahrrad mit der Gabel einspannst und das Hinterrad eingebaut bleibt, dann befindet sich die Felge des Hinterrads zwischen den zwei Plastikteilen, die von der Tretlager-Auflage nach hinten zeigen wie eine Gabel. Dadurch ist dein Fahrrad seitlich fixiert und fällt gar nicht so leicht herunter. Ich fixiere den Tretlager-Bereich oft noch mit einem kurzen Gummi-Spannband, damit hält das dann auch ohne Hinterrad sicher, und ist mit einem Handgriff erledigt.

Der Sprint ist ziemlich stabil und ich mag es, dass er sich drehen lässt. Den Preis finde ich bei allen guten Montageständern ziemlich happig.
Müsste ich mir nochmal genauer ansehen.
Wobei du beim Sprint am Arbeitsplatz auch etwas mehr Freiraum haben solltest damit du die von Dir erwähnte Funktion auch nutzen kannst.
 
Wenn es unbedingt klappbar sein muss, dann gäbe es das auch in einigermaßen vernünftig:

pied-atelier-bicisupport-art-190-pliant.jpg
 
Habe hier offen gesagt nicht den ganzen Faden durchgeackert und entschuldige mich im Voraus, falls das schon empfohlen wurde. Ich bin sehr zufrieden mit Feedback und genau mit diesem Ständer. Kann ich nicht über die Sattelstütze klemmen, helfe ich mir schlicht und einfach über einen alten gewickelten Rennlenker als zusätzliche Montagehilfe aus - ist ganz einfach 🙃

80939434-F475-4E55-9E8E-5DCD72E2370B.jpeg
 
Habe hier offen gesagt nicht den ganzen Faden durchgeackert und entschuldige mich im Voraus, falls das schon empfohlen wurde. Ich bin sehr zufrieden mit Feedback und genau mit diesem Ständer. Kann ich nicht über die Sattelstütze klemmen, helfe ich mir schlicht und einfach über einen alten gewickelten Rennlenker als zusätzliche Montagehilfe aus - ist ganz einfach 🙃

Anhang anzeigen 1622492
Smart! 👍
 
Habe hier offen gesagt nicht den ganzen Faden durchgeackert und entschuldige mich im Voraus, falls das schon empfohlen wurde. Ich bin sehr zufrieden mit Feedback und genau mit diesem Ständer. Kann ich nicht über die Sattelstütze klemmen, helfe ich mir schlicht und einfach über einen alten gewickelten Rennlenker als zusätzliche Montagehilfe aus - ist ganz einfach 🙃

Anhang anzeigen 1622492
Das ja genial 😀😀...da wäre ich ja nie drauf gekommen....muss ich direkt mal ausprobieren.
 
Wie soll da was scheueren wenn man den Rahmen wirklich festspannt? Der bewegt sich dann ja nicht mehr und ohne Bewegung kein Scheuern
Selbstverständlich hast du Ruckler in der Bewegung. Warum haben wohl die meisten die bei Rahmentaschen keine separate Abklebung verwenden, irgendwann Scheuerspuren. Die zurren ihre Taschen auch fest aber trotzdem entstehen Spuren.
Gerade wenn du etwas sehr fest spannst und es dann an diesen Stellen zu Reibun gkommt, entstehen ganz normal die erwähnten Stellen. Und sind wir mal ehrlich.....das sind flexible Halterungen.
 
Selbstverständlich hast du Ruckler in der Bewegung. Warum haben wohl die meisten die bei Rahmentaschen keine separate Abklebung verwenden, irgendwann Scheuerspuren. Die zurren ihre Taschen auch fest aber trotzdem entstehen Spuren.
Gerade wenn du etwas sehr fest spannst und es dann an diesen Stellen zu Reibun gkommt, entstehen ganz normal die erwähnten Stellen. Und sind wir mal ehrlich.....das sind flexible Halterungen.

Wenn man so viel Angst hat das da irgend was mit dem Lack passieren könnte kann man ja noch ein sauberes Tuch dazwischen klemmen auch wenn das wohl nicht extra in der Anleitung steht. So viel selber Denken sollte man schon zusammen bringen. wenn man am Bike selber schraubt.
 
Zurück