Hallo zusammen,
ich habe immer wieder das Problem, dass ich Trainingspläne draußen nicht präzise umsetzen kann. Die Wattwerte liegen oft über oder unter der Vorgabe – was natürlich auch an äußeren Faktoren wie Kreuzungen, Wind oder Verkehr liegt.
Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr das draußen handhabt – und vor allem auch, welche Anzeigeeinstellungen ihr am Radcomputer nutzt.
Ein Beispiel von mir:
Links oben wird bei mir die Zielzone angezeigt, daneben die 5-Sekunden-Durchschnittsleistung. Ein heutiges Training sah zum Beispiel vor, sich von 112 auf 202 Watt zu steigern. Die Anzeige zeigt dann die Zielzone 112–202 W, und die LEDs am Wahoo geben Feedback, ob man drunter oder drüber liegt.
Das Problem: Der Wahoo nimmt anscheinend den Mittelwert (157 W) als „Zielwert“ – das entspricht aber nicht der Trainingsabsicht, denn eigentlich handelt es sich ja um eine steigende Belastung (z.B. eine Rampe, wie man sie vom Tacx kennt). Eine andere Einstellung als diese Zielzonen-Anzeige habe ich bisher aber nicht gefunden.
Ein weiteres Problem:
Bei Intervallen mit schmaler Zielzone (z. B. 200–220 W) fällt es mir schwer, konstant im Bereich zu bleiben – außer die Strecke ist komplett flach, ohne Wind, ohne Abbiegen, ohne Verkehr etc. Eigentlich ist das totaler Stress: Man schaut ständig aufs Display, versucht die Zone zu halten – und der Trainingsfluss geht komplett verloren. Geht es euch auch so? Nutzt ihr vielleicht andere Mittelwerte oder glättet ihr die Anzeige über einen längeren Zeitraum?
Ich habe über ein Jahr JOIN genutzt. Draußen kam nach dem Training aber immer nur das Feedback: „Versuch, dich an den Plan zu halten.“ Irgendwann hat mich das so genervt, dass ich es ganz sein ließ – und am Ende leider im Übertraining gelandet bin.
Vielleicht liegt es ja auch an meinem Powermeter? Ich nutze einen SRAM Force DUB AXS Powermeter.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
ich habe immer wieder das Problem, dass ich Trainingspläne draußen nicht präzise umsetzen kann. Die Wattwerte liegen oft über oder unter der Vorgabe – was natürlich auch an äußeren Faktoren wie Kreuzungen, Wind oder Verkehr liegt.
Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr das draußen handhabt – und vor allem auch, welche Anzeigeeinstellungen ihr am Radcomputer nutzt.
Ein Beispiel von mir:
Links oben wird bei mir die Zielzone angezeigt, daneben die 5-Sekunden-Durchschnittsleistung. Ein heutiges Training sah zum Beispiel vor, sich von 112 auf 202 Watt zu steigern. Die Anzeige zeigt dann die Zielzone 112–202 W, und die LEDs am Wahoo geben Feedback, ob man drunter oder drüber liegt.
Das Problem: Der Wahoo nimmt anscheinend den Mittelwert (157 W) als „Zielwert“ – das entspricht aber nicht der Trainingsabsicht, denn eigentlich handelt es sich ja um eine steigende Belastung (z.B. eine Rampe, wie man sie vom Tacx kennt). Eine andere Einstellung als diese Zielzonen-Anzeige habe ich bisher aber nicht gefunden.
Ein weiteres Problem:
Bei Intervallen mit schmaler Zielzone (z. B. 200–220 W) fällt es mir schwer, konstant im Bereich zu bleiben – außer die Strecke ist komplett flach, ohne Wind, ohne Abbiegen, ohne Verkehr etc. Eigentlich ist das totaler Stress: Man schaut ständig aufs Display, versucht die Zone zu halten – und der Trainingsfluss geht komplett verloren. Geht es euch auch so? Nutzt ihr vielleicht andere Mittelwerte oder glättet ihr die Anzeige über einen längeren Zeitraum?
Ich habe über ein Jahr JOIN genutzt. Draußen kam nach dem Training aber immer nur das Feedback: „Versuch, dich an den Plan zu halten.“ Irgendwann hat mich das so genervt, dass ich es ganz sein ließ – und am Ende leider im Übertraining gelandet bin.
Vielleicht liegt es ja auch an meinem Powermeter? Ich nutze einen SRAM Force DUB AXS Powermeter.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.