• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CarlZ Laufradkauf, Erfahrungen

Für unwissende ohne Zweitlaulfradsatz kann ein Kauf bei Slowbuild ganz schön in die Hose gehn.
Gerade dann, wenn man darauf angewiesen ist und Wochen- oder Monatelanges biken ausfällt.
Der Großteil wird ja des Preis wegen da einkaufen und mitunter nicht unendlich Mittel haben.


Der Rest, der des Preises wegen Probleme einkalkuliert, dem kann es ja eh egal sein Die wissen ja, worauf sie sich einlassen.
Da macht man dann sicherlich ein großartiges Schnäppchen. Sei denen ja auch gegönnt.
Da muss man da Gejammere auch nicht wirklich ernst nehmen, wenn’s mal schief läuft.
Mitleid hält sich da dann in Grenzen.

Ich denke auch, dass teils Foren das Geschäftsmodell zusätzlich anfeuern.
Aus vielen Posts wird da schon ersichtlich, dass die Abwägung des Preises wegen schon Richtung „Ich Kauf da trotzdem weiter ein“ geht.
Da gibts für den Shop dann ja nicht wirklich einen Grund da was zu ändern.

Google Bewertungen sind ja auch nur teils aussagekräftig.
Da wird ja nicht selten Schuld auf den Kunden geschoben.

Transparent ist auch so ein Thema.
Jede noch so kleine Laden präsentiert sich da transparenter.
Mitunter herrscht da einfach Unordnung Chaos und wenig professionelles im Gebäude.
Laufradbau im Akkord mit vermutlich Achtung ironie: gut bezahlten Fachpersonal.
Dass sich das nicht ausgeht, ist ja klar.

Trotzdem, wie oben schon erwähnt.
Es wäre Potential da.


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: CarlZ Laufradkauf, Erfahrungen
Ich denke dass es mittlerweile sinnvoll wäre, einige Firmen als 'recht zweifelhaft' bis zu 'klare Warnung vor Geschäftskontakten' zu markieren, um zu größter Vorsicht im Umgang zu mahnen.
Dies könnte ähnlich wie für 'gestohlene Räder' in einem speziellen Forumsbereich oder thread platziert werden oder alternativ gut sichtbar oben angepinnt werden.

superlight-bikeparts wäre dort gut aufgehoben gewesen, slowbuild imho auch.

Ob sich ein Forenbetreiber allerdings dem Risiko des Unmuts einer so gebrandmarkten Firma aussetzen möchte erscheint eher unwahrscheinlich.
 
Ob sich ein Forenbetreiber allerdings dem Risiko des Unmuts einer so gebrandmarkten Firma aussetzen möchte erscheint eher unwahrscheinlich.
Davon dürfen wir sicher ausgehen, ein pauschal für jedermann sichtbares "unseriös/Problemwahrscheinlichkeit deutlich erhöht"-Attribut dürfte schnell Richtung Verleumdung/Rufschädigung abdriften und wäre juristisch vermutlich nicht haltbar. Insofern muss halt jeder seine eigene Meinung bilden, ob er da einkaufen mag oder nicht.
 
Interessant ist aber auch, wer sich hier immer wieder befleißigt fühlt, die deutlichsten "Warnungen" auszusprechen. Da grüßt das Murmeltier genauso täglich und jeder kann sich seine eigene Meinung bilden.
 
So als "von Paypal keine Ahnung habender":
Was möchtest du mit diesem Screenshot aussagen, bzw. was liest du in dieser Information?
Ich könnte mir vorstellen, das man dann mit der Familie und Freunde Funktion zahlen soll, wodurch man dann keinen Käuferschutz hätte, so wie bei der Überweisung.
 
Ich könnte mir vorstellen, das man dann mit der Familie und Freunde Funktion zahlen soll, wodurch man dann keinen Käuferschutz hätte, so wie bei der Überweisung.
hast du schon mal eine Rechnung bekommen und die mit Paypal bezahlt?
Du benötigst die Paypaladresse, loggst dich ein, gibst die Paypal-Adresse (des VK) ein, gibst an, für "Dienstleistungen" - und alles ist identisch

Dein Beitrag wirkt nicht nur grob unterstellend, sondern beinhaltet die unmissverständliche Botschaft, Stefan möcht beabsichtigt Käuferschutz umgehen. Die Beschreibung "Könnte mir vorstellen" als "Konjunktiv Irrealis" ist hier nur vorgeschoben. Finde ich ziemlich unsportlich, deinen Beitrag.

Die Probleme sind sehr wohl aus technischen Gründen möglich.
Als Sparkassenkunde habe ich am übernächsten Wochenende das Problem, deutschlandweit weder Abbuchungen noch Bezahlungen am Terminal voraussichtlich wahrnehmen zu können. Die Sparkasse! Verbraucherschutz berät...

P.S.: Kann man nicht einfach sachlich Kritik äußern, ohne dass persönliche Abneigung oder Hass gegen Slowbuild/Carlz/Stefan durchschimmert?
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du schon mal eine Rechnung bekommen und die mit Paypal bezahlt?
Du benötigst die Paypaladresse, loggst dich ein, gibst die Paypal-Adresse (des VK) ein, gibst an, für "Dienstleistungen" - und alles ist identisch

Dein Beitrag wirkt nicht nur grob unterstellend, sondern beinhaltet die unmissverständliche Botschaft, Stefan möcht beabsichtigt Käuferschutz umgehen. Die Beschreibung "Könnte mir vorstellen" als "Konjunktiv Irrealis" ist hier nur vorgeschoben. Finde ich ziemlich unsportlich, deinen Beitrag.

Die Probleme sind sehr wohl aus technischen Gründen möglich.
Als Sparkassenkunde habe ich am übernächsten Wochenende das Problem, deutschlandweit weder Abbuchungen noch Bezahlungen am Terminal voraussichtlich wahrnehmen zu können. Die Sparkasse! Verbraucherschutz berät...

P.S.: Kann man nicht einfach sachlich Kritik äußern, ohne dass persönliche Abneigung oder Hass gegen Slowbuild/Carlz/Stefan durchschimmert?
Ja da hast du Recht. Meine Aussage sollte nur als Warnung, die Leute die sich damit nicht so gut auskennen dienen. Wenn das so abläuft wie von dir beschrieben, das ist das kein Problem. Wenn man aber dann via Familie und Freunde bezahlen soll, dann sollten die Alarmglocken läuten.
 
bei den bekannten Summen und einem Händler, noch zumal mit doch reichlich nicht so guter Reputation beim Service, stimme ich dir zu, ich würde hier nicht mit Paypal Freunde bezahlen wollen.
Eigentlich blöde, am Telefon ist er nett, der Ablauf meines Kaufes inklusive der zeitlichen Terminierung wurde perfekt eingehalten. Sollte es zu einem Servicefall kommen, brauche ich nicht jammern, ich habe hier mitgelesen und wusste, worauf ich mich einlasse.
Allerdings habe ich den Vorteil, mal eben ins Auto zu steigen und ihm das Ding im Beisein eines Zeugen abzugeben, gleich Frage wegen Abholungstermin. Und ich stehe dann auch mit Zeugen wieder im Laden. Und ich werde dort sicher nicht leise wieder ins Auto ohne Laufradsatz einsteigen. Aber wenn man natürlich da nicht hinfahren kann....
 
Ja da hast du Recht. Meine Aussage sollte nur als Warnung, die Leute die sich damit nicht so gut auskennen dienen. Wenn das so abläuft wie von dir beschrieben, das ist das kein Problem. Wenn man aber dann via Familie und Freunde bezahlen soll, dann sollten die Alarmglocken läuten.
Wer sagt was von soll außer du?

Weil der Service in Einzelfällen miserarbel ist erlaubt man sich Unterstellungen jeglicher Art oder wie?
 
Ich denke, Stefan ist kein Abzocker. Eher im Gegenteil. Vielleicht sollte er mal mehr Geld für seine Arbeit verlangen, um mehr Motivation zur Erledigung dieser aufzubringen. Neukunden bedient er ja idR schnell.
ich habe ihn sehr freundlich erlebt. Es erscheint mir Stand jetzt merkwürdig, dass das im Servicefall so schlecht ablaufen soll.
Negative Berichte gibt es immer. Gab es auch schon Berichte bei einem Defekt, die innerhalb von 14 Tagen repariert wurden, also alles wie besprochen?
 
Interessant ist aber auch, wer sich hier immer wieder befleißigt fühlt, die deutlichsten "Warnungen" auszusprechen. Da grüßt das Murmeltier genauso täglich und jeder kann sich seine eigene Meinung bilden.

wen meinst du denn?
Paye?
Einklang?
Die Argumente der Vernunft bleiben ja die selben bezüglich zweifelhaften Anbietern.

Die Magie von 'Geiz ist geil' offenbar aber auch.
 
Wer sagt was von soll außer du?

Weil der Service in Einzelfällen miserarbel ist erlaubt man sich Unterstellungen jeglicher Art oder wie?
Mit Paypal Freunde verlierst Du nur den Paypal Käuferschutz, hast aber noch die ganzen anderen Mängelrechte aus dem BGB. Vor Paypal hat man Käufe mit Überweisungen bezahlt, die man auch nicht zurückbuchen konnte.

Solange der Vertragspartner in Deutschland sitzt, hats Du alle Möglichkeiten, die das Gesetz bietet: Fristsetzung, Rechtsanwalt beauftragen und klagen. Käuferschutz ist nur dann wichtig, wenn der Vertragspartner ansonsten unbekannt bleibt (Kleinanzeigen) oder im Ausland sitzt (kaum Klage möglich). Dann ist das Geld im Zweifel weg. Carl Z kann man getrost als seriösen deutschen Vertragspartner ansehen, von dem man sein Geld zurückbekommt.
 
ich habe ihn sehr freundlich erlebt. Es erscheint mir Stand jetzt merkwürdig, dass das im Servicefall so schlecht ablaufen soll.
Negative Berichte gibt es immer. Gab es auch schon Berichte bei einem Defekt, die innerhalb von 14 Tagen repariert wurden, also alles wie besprochen?
Innerhalb von 48h hatte ich mein LRS wieder inkl. Versand
 
P.S.: Kann man nicht einfach sachlich Kritik äußern, ohne dass persönliche Abneigung oder Hass gegen Slowbuild/Carlz/Stefan durchschimmert?

bei den bekannten Summen und einem Händler, noch zumal mit doch reichlich nicht so guter Reputation beim Service, stimme ich dir zu, ich würde hier nicht mit Paypal Freunde bezahlen wollen.

Allerdings habe ich den Vorteil, mal eben ins Auto zu steigen und ihm das Ding im Beisein eines Zeugen abzugeben, gleich Frage wegen Abholungstermin. Und ich stehe dann auch mit Zeugen wieder im Laden. Und ich werde dort sicher nicht leise wieder ins Auto ohne Laufradsatz einsteigen. Aber wenn man natürlich da nicht hinfahren kann....
Mhh 🙈
 
Wer sagt was von soll außer du?

Weil der Service in Einzelfällen miserarbel ist erlaubt man sich Unterstellungen jeglicher Art oder wie?
Ich habe überhaupt nichts unterstellt, man soll lediglich aufpassen, falls das so kommen sollte... Dreh mir doch nicht die Wörter im Mund um.
 
Zurück