Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe ein Mini-Loch zentral in der Lauffläche. Da hatte ich schon ein paar Mal ein Sprühregen aus Luft und Dichtmilch. Das tritt eigentlich immer dann auf, wenn ich den Luftdruck wieder erhöhe, der durch das erneute aufgehen des Lochs verloren gegangen ist - ein Teufelskreis. Ich fahre mit...
Ich würde vermuten, dass die Bläschen aus der entweichenden Luft der Reifen stammt.
Ganz generell. Meine Felge ist ungefähr so aufgebaut:
|....\_____/.....|
Sprich die Speichenlöcher sind noch mal etwas eingebettet. Orientiere ich mich bei der Wahl des Felgenbandes trotzdem an der Maulweite...
Mein Setup verliert nennenswert Luft, deshalb habe ich den Test mit dem Wasserbad gemacht. Milch war bereits drin und auch schon 400km gefahren. Musste jedoch vor jeder Fahrt neu aufpumpen, da ich pro Tag 1,5 Bar verloren habe.
Passend zu den letzten Beiträgen:
Nachdem ich nun Tubeless-Felgenband bestellt und aufgeklebt habe, bekomme ich die Reifen leider nicht dicht.
Ich sehe, wenn ich die Felge ins Wasserbad halte, an genau einer Felgenspeiche einige Luftbläschen aufsteigen. Jeweils am Voder-und Hinterrad an genau...
Mist, dann bestelle ich mir eins! :D
Ich hatte schon mal mit so einem "Nicht"-Tubeless-Band an einem Cube Cross Race zu tun, allerdings war es damals wirklich deutlich "lose". In meinem Fall kam es mir sehr gut haftend vor, da ich auch kurz versucht hatte es mit den Fingernägeln zu lösen. Darum...
Moin zusammen,
ich hab vor knapp einer Woche auf Tubeless umgerüstet. Ich verliere allerdings von den 4 Bar am Tag ~1.5 Bar. Bin seitdem ungefähr 150km gefahren und pumpe auch regelmäßig auf.
Ich bin gerade dabei die Ursachenforschung zu machen.
Ich war der sicheren Annahme, dass das hier...
So danke schon mal für die Antworten. Hatte gestern Abend das Fahrrad noch mal da und ich glaube das Schaltauge könnte sich als DER Hinweis erweisen. Ein Hilfsmittel zum Messen muss ich mir noch bestellen, Was ich jedoch am Schaltwerk sehe, ist eine leichte Schramme + Kratzer, was ja darauf...
Danke schon mal für die Hinweise!
Ob das Schaltauge krumm ist, habe ich nicht geprüft. Das Fahrrad habe ich auch aktuell nicht mehr da. Schaue ich das nächste Mal.
Schaltzug: Wenn die Schaltung mal korrekt funktioniert hatte (was ich gerade nachfrage), kann es daran nicht liegen? Oder kann der...
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
ich habe Probleme die Schaltung an einem Cyclocross-Renner korrekt einzustellen. Das Rad ist mit einer Shimano 105 RD-7000-DGS, 11-Speed ausgestattet.
In den größeren Ritzeln (1, 2, 3, 4) ist die Zugspannung zu klein -> Tut sich schwer runterzuschalten
in den...
Leichtgängig bedeutet, das sich das Rad beim Anheben in eine Richtung drehen müsste. Ist das korrekt?
Also ist der Indikator, ob es zu leicht angezogen ist, das spürbare Spiel und ob es zu fest angezogen ist, das Drehen in eine Richtung wenn das Rad angehoben wird?
Danke auch dir für die Antworten.
Ich habe das jetzt noch mal ein wenig weiter begutachtet.
Ich hatte vorher auf jeden Fall keine 5nm drauf, es sind ~3nm.
Der Expander war korrekt eingesetzt und wurde auch nicht durch die Ahead-Schraube nach oben gezogen. Der Expander hat oben eine...
z.B. hier bei 5:20min
Antwort von Orbea:
Thank you for contacting Orbea!
We recommend a torque of 5 n.m for the ahead screw. Regarding the expander, we do not have a recommendation for it, but around 8nm is ok. If you have any doubts with the assembly, we recommend you contacting an...
Ja die habe ich zuvor gelöst. Habe aber auch in Videos bei YouTube gesehen, das da durchaus mit 6 oder mehr Nm angezogen wird (und dies auch vom Hersteller angegeben ist)
Auch nach den 7nm geht bei mir die Lenkung noch ohne Probleme.
Ich hatte, wie im ersten Beitrag geschrieben, die Ahead-Schraube mit 7nm angezogen. In der Zwischenzeit hatte ich Orbea geschrieben, weil ich zu meinem Fahrrad nirgendwo eine Angabe zum empfohlenen Drehmoment gefunden habe. Sie empfehlen 5nm.
Allerdings habe ich beim Bremsen bergab noch kleine...
D.h. bei der Konstruktion hält die Abdeckungsschraube die Steckachse und das Schaltauge?
Ich habe zumindest in meinem Fall Glück gehabt, da das Gewinde für die Steckachse separat ist, und das Schaltauge von zwei Schrauben gehalten wird (wo eine der beiden Inbusschrauben nun rund ist). Aber das...