Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich verstehe den ganzen Hype um diese Lehren nicht. Sogar digitale Messschieber gibt's ab 25 Euro, deren Genauigkeit reicht allemal locker für den Zweck. Ich messe manchmal die Kette im Neuzustand, wenn ich den Typen noch nicht kenne. Bei mir läuft an den RRs nur Flattop, haben neu etwa 119,25...
Bitte nicht!! Niemals Umrüstungen von irgendwas kurz vor Wettkampf.
Niemals Werkzeug mitnehmen mit dem man keine Erfahrung hat. Niemals einer Werkstatt kurz vor Wettkampf vertrauen.
Aerothanschläuche verlieren die Luft deutlich schneller als Butyl. Aber ich sag mal grob 0,5 bar pro Tag sollte das Limit sein. Wenn du sicher gehen willst, mach einfach einen neuen Butyl rein und fahr deinen Wettkampf. Danach kannst du ja weiter Erfahrung aufbauen.
Naja ich weiß nicht, möchte ich nicht unterschreiben. Tubular hab ich mit 23 bis 25 mm in Erinnerung und 7 bis 9 bar Druck. Sowas würde ich mir nicht mehr antun wollen.
Wie oben schon geschrieben braucht der Fachmann aber einen Schweißdraht der gleichen Legierung. Er kann raten und es kann gutgehen. Nur rentabel bei Beziehungen, offizieller Auftrag übersteigt den Wert des Rahmens
Vielleicht ist die Sattelstütze ja bereits im Rahmen festgefressen, das gabs ja auch schon öfters. Dann würde ich einfach weiter fahren und beobachten. Ausser, das der Sattel plötzlich absackt, passiert ja nichts schreckliches
Sattelstütze rausziehen. Sattelrohrklemme entsorgen. Der Rahmen hat einen Riss. Am Ende des Riss bohrst du ein kleines Loch ins Rohr, etwa im Durchmesser 3-4 Millimeter. Vielleicht kannst du dadurch ein weiteres Verlängern des Risses verhindern. Neue Sattelrohrklemme drauf und probieren...
Gestern sind wir den Dolomiti Bike Day gefahren. Ist ja nicht soo fordernd. Wir sind jedoch von unserer FeWo mit dem Rennrad angefahren, das machts etwas knackiger. Ich fahre ein 46er Blatt mit einer 10-44er XPLR. Das nutze ich im Mittelgebirge zu Hause und auch in den Alpen. Habe nie etwas...
Die letzten Tubulars, welche ich geklebt habe (vielleicht vor 4 Jahren) musste ich alle reklamieren. Bei Conti Competition löste sich der Gummi großflächig von der Karkasse. Das war ärgerlich. Wurde aber von Conti anstandslos erstattet.