Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mix aus GRX und XT gibt es auch am Rad zu kaufen, zB Canyon Grizl. Denke das liegt hier daran, dass der mittellange Käfig und wohl die 9-45 Kassette verbaut wird, was mit dem GRX Schaltwerk nicht geht.
Sind bisher Gerüchte bei den WW. Gibt ja auch schon Fotos von der 2x13 mit Clutch. Gerüchte besagen 2,5k für die Gruppe, 200g unter Sram RED, Kassette 9-42 und 10-48, Veröffentlichung im September. Uneinigkeit besteht bei der teilweisen Kompatibilität zur Ekar. Mal sehen was davon am Ende...
Im September kommt wohl Campa mit 1x13 am normalen Schaltauge, also es besteht Hoffnung. Wird sich aber wohl erstmal auf einem höheren Preisniveau bewegen (wenn auch für Campa niedrig). Seit Vorstellung der 2x13 sind die wieder auf meinem Radar, die finde ich wirklich gut. Bin gespannt was da...
Die meisten 10er sind Felgenbremsen, da ist dann nichts mit Upgrade auf Shimano. Der Markt, der da wirklich upgraded, ist sehr überschaubar. Am Ende wird das ‚Upgrade’ teurer als das komplette mechanische Rad, da die gesamte Gruppe getauscht werden muss.
Ich denke nur wenige werden sich damit auseinandersetzen. Die meisten werden bei Neurädern 1x13 in 3 Preisklassen sehen und danach entscheiden..
Ich sehe denn Sinn von diesem Schaltwerk garnicht. Bis auf den GRX Sticker hat es keinen Unterschied zum XT, das hätte sich Shimano auch sparen können...
Ich denke Shimano wiegt mit Akku, ansonsten ist das zu schwer
Sind sind die jetzigen. Shimano hat noch einen abgespeckten ohne Dual Button. Aber ansonsten nichts..
Gewicht vom RD steht da, 449g. In etwa so schwer wie der 1x13 Rival RD, also nen ziemlicher Brocken. Die STIs sind ja die bekannten.
Wirkt irgendwie unmotiviert. Da XT/XTR kompatibel sind, hat scheinbar auch Shimano wenig Lust auf Aufwand gehabt. Am Ende ist es ein umgelabeltes XT SGS. Offiziell...
Ewig. Du bekommst auch noch das 2x11 Schaltwerk der ersten SRAM Etap (ohne AXS) ohne Probleme. Da wurde sogar eine neue Generation aufgelegt.. Ich würde mir keine Sorgen machen, dass SRAM in den nächsten Jahren nur noch UDH ausliefert. Am Ende geht es hier um Kunden, die ansonsten zu anderen...
Ja, so ist es für das spiderbasierte PM. Brauchst halt zur Demontage eine Spezialwerkzeug, aber besser als garnicht möglich. Die kettenblätter sind ein einem Stück, muss also beides getauscht werden.
Beim Test von Hambinis Buddy Peak Torque wird auf Lagerspiel usw eingegangen, ganz interessant. Im Vergleich ist er aber auf der Gönnerseite von Assioma. Auf jeden Fall interessantes Video zum Design der Pedale.
1 Zahn mehr wird der schon verkraften, da war Shimano ja schon immer konservativ. Frage ist eher, ob der auf der Kassette gut schalten wird.. Berichte gerne :)
Auch aus meiner bescheidenen Sicht sind Faveros momentan konkurrenzlos für SPD und SPD SL. Ich hatte vorher Rallys, für mich keine Konkurrenz. Die Werte waren sauber. Die SPD Pedale allerdings viel zu hoch aufbauend und selbst nach mehrfachen Tausch nur am quietschen. Und das für unverschämte...
Ich habe bislang ganz gute Erfahrungen gemacht mit der XG-1271 (ich nehme an du fährst die?). Ich habe davon 2 im Einsatz, eine ist bei knapp 5.000km und eine bei knapp 2.000km. Verschleiß noch absolut iO. Ich habe 3 Ketten im Einsatz, die je nach Zustand vom Wachs dann rollierend gewechselt...