Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Problem an der Kugleralm liegt ja nur teilweise an der Geschwindigkeit der Radler, vielmehr geht es um die Lage des Parkplatzes für die Gäste. Würde der Radweg nicht durch den Parkplatz führen, sondern dahinter liegen, wäre viel gewonnen.
Und nun das Gezerre nach dem Umbau des Gasthofs Menterschwaige. Ein Ausgang des Biergartens geht direkt auf den Radweg am Hochufer, auch einer beliebten Radstrecke. Das ist natürliche keine Fehlplanung oder unsinnige Baugenehmigung, sondern die Radler sollten hier am besten absteigen und...
https://www.cyclocross-store.de/index.php?page=product&info=831
Der Abstand könnte passen. Nieten ist etwas tricky, da brauchst du noch eine kleine Distanzhülse unter die Zange. 2K-Kleber könnte nichts schaden.
Die Tretlagerachse kann eigentlich nicht schiefstehen.
Wenn die B-Schraube keine Funktion hat, sitzt das Schaltwerk nicht richtig. Die Schraube drückt auf eine Nase am Schaltauge.
Wenn du keine zufriedenstellende Lösung findest, würde ich es mit einem Schaltwerk mit längerem Käfig probieren.
Die Kettenlinie liegt bei 2x Antrieb in der Mitte zwischen den Kettenblättern. Beim Rennrad sollte sie ca 44mm betragen, danach wäre sie bei dir nicht zu gering.
Dann warten wir mal die Richtlehre für Schaltauge ab.
Hier sieht man schon, dass die Kette sehr schräg auf das Kettenblatt trifft. Beim MTB kenne ich das so, dass der Käfig leicht nach innen zeigt.
Hast du mal die Kettenlinie gemessen?
Warum nicht gleich, die mit 360€ teuerste Variante Carmina mit 46/29! Oder Sugino OX2!
Der vorhandene Antrieb stellt jetzt kein Kulturgut dar, von daher würde ich mich nicht an einen seltenen Lkr und einen 08/15 Schaltwerk klammern. Auch das Innenlager passt wohl kaum zu einer andern Kurbel. Ich...
Eindeutig ja! Da gibst du dir ja alle Mühe für den Umbau, dann sollte es am Ende ja ohne Kabelbinder gehen.
Arbeiten an der Bremse sind kein Hexenwerk, aber man sollte seine 5 Sinne beisammen haben.
Bei den Felgen hätte ich zu einem dezenteren Modell gegriffen...
Bremszange = Bremssattel
Bremssattel, da kannst du ja testweise auch ein MTB-Teil nehmen. Den Scheibendurchmesser würde ich dann auch da ermitteln.
Adapter IS zu Flatmount, ich denke trotzdem, dass du bei Postmount flexibler bist. Optisch ergeben sich da schon auch Unterschiede. Das lässt sich...
Wie gesagt würde ich zuerst bei der Bremse schauen, da der angeschweißte Sockel ja auch differieren kann.
Eine Kralle ist für einen Metallschaft der Gabel. Siehe: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/gabelschaft-mal-wieder.198616/
Beim Steuersatz fehlt dir der Kompressionsring, der muss zu deinem Steuersatz passen. Hier auch gleich die mitgelieferte Kralle entsorgen und einen langen Expander verwenden.
Bei der Aufweitung des Hinterbaus hast du leider einen Kurzschluss gebaut. Hast du die Ausfallenden eigentlich neu...
Die Kralle war doch wohl Bestandteil des vom TE gekauften Steuersatzes. Ist er damit zum Radladen maschiert?Hier wird ziemlich leichtfertig der Radladen beschuldigt, auch der TE sollte wissen was er da zusammenschraubt.