• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von forensisch

  1. forensisch

    Überfällige Systemintegration – Licht, Dynamo, Akku im Gravel-Bike

    Danke für den Beitrag, kann nur zustimmen. Die revolutionäre Vollintegration der besagten Räder ist vielleicht vor allem für die jüngeren Kollegen etwas Neues. Etwa so, wie vor ein paar Jahren 650B wieder als neu verkauft wurde, nachdem es In Frankreich bis zur Einführung brauchbarer 700c Reifen...
  2. forensisch

    Allgemeine Tipps / kurze Fragen ...

    Die meisten 400er starten am Abend und setzen eine Nachtfahrt voraus. Das macht die 400 für mich zu einer unangenehmen Sache. Allerdings kann man ja ausgeruht am Abend losfahren. 400er mit Morgenstart sind für die Organisatoren anstrengender, falls sie die Endkontrolle persönlich machen. Du...
  3. forensisch

    Allgemeine Tipps / kurze Fragen ...

    Gießen hat am 15.11.2025 einen 200er, der zählt zu 2026.
  4. forensisch

    Wunder(bare) Brevetberichte

    😱 Das will ich nicht hören, was mach ich jetzt mit meinen ganzen Nadys??? Und mit meinem Forumslader? Wie naiv ich war, ich dachte wohl, die goldenen Regeln fürs Brevetrad gelten ewig. Ähm, und eine neue Powerbank hab ich gestern schon bestellt 🔋🪫
  5. forensisch

    Allgemeine Tipps / kurze Fragen ...

    Gar nicht …. Soll keine allgemeingültige Empfehlung sein. Manche Kollegen betten einen Körperteil aufs Rad.
  6. forensisch

    Allgemeine Tipps / kurze Fragen ...

    Mit vollem oder relativ vollem Magen weiter radeln ist vielleicht eine Spassbremse, wenn man sich aber die Zeit mit gemütlicherem Fahren gönnt, geht es irgendwann wieder flotter. Spart Zeit und man macht km. In Ruhe sitzen und essen ist natürlich schöner, geht ja auch bei Brevets, haut aber...
  7. forensisch

    Allgemeine Tipps / kurze Fragen ...

    Was ist Plörre?
  8. forensisch

    Allgemeine Tipps / kurze Fragen ...

    Bei kurzen Ausfahrten rund um den Wohnort lass ich es drauf ankommen und nehm nur eine Regenjacke mit, manchmal auch das nicht. Wird das Wetter zu schlecht und/oder zu nass, umdrehen und nach Hause, am besten in einem Tempo, das mich warm genug hält. Funktioniert, der Preis sind 1-2 Erkältungen...
  9. forensisch

    Überfällige Systemintegration – Licht, Dynamo, Akku im Gravel-Bike

    Ich hab da auch meine Zweifel, was ist Henne und was ist Ei. Die Räder mit voll integrierten Zügen, Leitungen etc. waren irgendwann mal da (und wir durften uns z.B.. bei einer TdF anfixen lassen), ich denke nicht, dass dies auf ausdrücklichen Kundenwunsch geschah. Die Industrie lebt von...
  10. forensisch

    Berge und die Trittfrequenz

    Dann wäre ich neugierig auf deine Pulsfrequenzen am Berg und flach mit hoher und geringerer TF, falls du das teilen willst.
  11. forensisch

    Berge und die Trittfrequenz

    Im verlinkten Blog- Artikel wird erklärt, das Muskelarbeit und O2- Bedarf bei Frequenzen zwischen 60-85 am wenigsten Energie verbrauchen. Andersrum bräuchte es bei hohen TF mehr Energie, sprich Glucose und O2, pro Kurbelumdrehung aber weniger Watt für die gleiche Arbeit ( Arbeit ist definiert...
  12. forensisch

    Berge und die Trittfrequenz

    Hier wird einiges gut verständlich erklärt zu Arbeit und Leistung auf dem Rad: https://max-training.pro/die-trittfrequenz-oder-kadenz-gibt-es-einen-optimalen-bereich/
  13. forensisch

    Die gescheiterte Wiederbelebung eines schrottreifen gelben RIC SUPER SPECIALISSIMO

    Hier ein bisschen vorher-nachher, mit dem oben beschriebenen Vorgehen aufgearbeitet.
  14. forensisch

    Die gescheiterte Wiederbelebung eines schrottreifen gelben RIC SUPER SPECIALISSIMO

    Ich habe gute Erfahrungen mit chemisch entrosten. Vaporust wurde schon genannt. Beim Korrosionsschutzdepot gibt es für lokale Anwendung Entrostergel, fürs Entrosterbad gibt es in Wasser auflösbares Pulver. Vor allem das Entrosterbad funktioniert sehr gut und der Lack kriegt nichts ab. Groben...
  15. forensisch

    Berge und die Trittfrequenz

    Zu den bisher geposteten Faktoren fallen mir noch die verschiedenen Sorten von Muskelfasern ein. Deren Verhältnis ist genetisch festgelegt und durch Training etwas beeinflußbar. https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/muskelfasertypen.html Wenn man viele Slow Switch Fasern in den Beinen...
Zurück