• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von Fast_Forward

  1. Fast_Forward

    Spiro in einer Tupperdose

    Das Ding ist, ich habe das Gefühl, in den letzten Monaten hauptsächlich an der VO2max gearbeitet zu haben. Mit CX Rennen und dem Training dafür, z.B. 30/30er, war ich eigentlich sehr oft sehr intensiv unterwegs. Dafür aber nur für ca. 45-60 Minuten. Daher würde ich nun eher zu Tempointervallen...
  2. Fast_Forward

    Spiro in einer Tupperdose

    Das stimmt natürlich, habe ich mir auch schon angesehen. Die Anschaffungskosten sind hier aber nochmal deutlich höher als bei einem Laktatmessgerät. Interessant wäre das allemal, aber irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Rad und Elektronik sind beides Hobbys, die sich...
  3. Fast_Forward

    Spiro in einer Tupperdose

    Sensirion STC31, der kann 0-100% CO2 messen. Der Großteil der CO2 Sensoren kann nur bis maximal 4% messen, das wird dann knapp. Neben dem STC31 sollte ein Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor sitzen und den STC31 mit Daten füttern. Da hab ich den SHT41 genommen. Kleines Platinchen designt und...
  4. Fast_Forward

    Spiro in einer Tupperdose

    Danke. Erstmal schauen wie gut und reproduzierbar das Ganze wirklich funktioniert. Die Kosten halten sich auch im Rahmen. Insgesamt bin ich alles in allem im Bereich einer Leistungsdiagnostik gelandet. Und Spaß macht das Zusammenbauen ja auch.
  5. Fast_Forward

    Spiro in einer Tupperdose

    Hallo, ich habe vor einigen Jahren meine erste uns bislang einzige Leistungsdiagnostik in München gemacht, damals auf dem Ergometer mit 3min Stufen und Laktatmessung. Sowas häufiger zu machen wäre natürlich nett, kostet aber. Und neben Laktat wäre eine echte Spiroergometrie auch interessant...
Zurück