Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man kann ja auch MIPS haben UND den Helm in passender Größe perfekt eingestellt tragen - und nun?
Das Bessere ist der Feind des Guten. Habe jetzt auch noch kein Mips o.ä. aber irgendwann ist ja mal ein neuer Helm fällig und da MIPS-Helme auch schon so ab 60€ erhältlich sein sind kann man auch...
Bin auch immer wieder positiv angetan, wenn ich eine Runde mit meinem SuperbePro-Merckx Corsa drehe und frage mich, wozu damals überhaupt Dual-Pivot entwickelt wurde.
Gibt halt CL-Befestigungen innen (da passt die Nuss für die Kassette) und für außen (da passt das Werkzeug für HT2/GXP-Tretlager.
Gibt vermutlich einen empfohlenen Drehmomentbereich, aber wenn man CL-Ring und Kassette "mit ordentlich Schmakkes" aber ohne rohe Gewalt* festzieht ist es gut...
Bekannter von mir hat so'n Riese&Müller E-Bike SUV, dafür gibt's wie beim Auto das Service-Checkheft und mindestens 1x in Jahr bzw. alle xy-Kilometer darf das Ding zu gepfefferten Werkstattkosten* zur Inspektion.
*Dabei werden dann die noch halb erhaltenen Bremsbeläge sicherheitshalber...
Es ist aber auch unschädlich, wenn man bei der Produktentwicklung ein bisschen breiter denkt.
Letztens war hier ja ein besser recyclebarer Helm aus fast sortensreinem PS vorgestellt.
Klar, nützt nix wenn hintendran die Sortierung und Verwertung fehlt und das Ding trotzdem in der Verbrennung...
Wohin geht denn deine Befürchtung, was nicht passen sollte?
Du bist ja eher langbeinig, sprich Oberkörper entsprechend kürzer. Der Rahmen in 57 wird auf jeden Fall länger (Cockpit evtl. auch?), d.h. da könnte es schnell zu lang werden.
Jaaaa, diese angällige und wartungsintensive Elektrik.
Ist wohl eher die schiere Menge an Ihhh-Bikes + ein Publikum dass es gewohnt ist, dass das Wartungsscheckheft ganz akribisch abgestempelt sein muss, damit sich das Rad nicht atomisiert.
Das bringt gutes Geld in die Kasse und ist viel...
Nasses Küchenpapier 2 Std. zum Einweichen aufgelegt hat nicht viel bewirkt.
Habe dann mal "Würth BMF-Reiniger" aufgesprüht und mit dem Küchenpapier abgedeckt doch 1 Std. weichen lassen:
Ließ sich dann ganz easy abwischen.
(Hutchinson-Milch)
Ich glaube das ist dann einfach eine Frage der Erwartungshaltung: Ich betrachte es nur als kleine Chance und bin mir bewusst, dass viele Löcher einfach zu groß für die Dichtmilch* sind.
*Wobei es ja auch "Hardcore-Milch" mit größeren Partikeln gibt, ich habe eher Standardware in Gebrauch.