Hallo allerseits,
habe einmal eine Frage zum Thema Rollentrainer i.V.m. Carbonrahmen. Ich besitze einen Tacx i-Magic Rollentrainer (i-Magic
T1900) mit USB-Lenkerframe (mit dem USB-Lenkerframe lässt sich per Lenkerbewegung auch in der virtuellen Welt am PC das auf dem Rollentrainer eingespannte Fahrrad steuern. Die Fahrradgabel wird darin eingehängt - s. dazu nachf. Abb).
Meine Frage: Ist es möglich, ein Carbon-Rennrad auf diesem Rollentrainer zu betreiben, ohne dass der Carbonrahmen Schaden davon nehmen kann? Ich dachte da insbes. an ein Specialized Tarmac SL2.
Mich interessiert das insbes. deshalb, weil mir auffiel, dass es beim i-Magic von Tacx durch die Lenkbewegungen zu einer leichten Verschränkung des Hinterbaus kommen kann (bei Einlenken des Lenkers schiebt es den Rahmen am Hintebau ganz leicht nach hinten).
Habe weder im Forum hier noch sonstwo im Netz dazu eine aussagekräftige Info gefunden.
Danke im Voraus
Rallafatz
Der i-Magic Trainer Gesamtansicht:
Der zugehörige i-Magic Lenkerframe im Detail:
habe einmal eine Frage zum Thema Rollentrainer i.V.m. Carbonrahmen. Ich besitze einen Tacx i-Magic Rollentrainer (i-Magic
T1900) mit USB-Lenkerframe (mit dem USB-Lenkerframe lässt sich per Lenkerbewegung auch in der virtuellen Welt am PC das auf dem Rollentrainer eingespannte Fahrrad steuern. Die Fahrradgabel wird darin eingehängt - s. dazu nachf. Abb).
Meine Frage: Ist es möglich, ein Carbon-Rennrad auf diesem Rollentrainer zu betreiben, ohne dass der Carbonrahmen Schaden davon nehmen kann? Ich dachte da insbes. an ein Specialized Tarmac SL2.
Mich interessiert das insbes. deshalb, weil mir auffiel, dass es beim i-Magic von Tacx durch die Lenkbewegungen zu einer leichten Verschränkung des Hinterbaus kommen kann (bei Einlenken des Lenkers schiebt es den Rahmen am Hintebau ganz leicht nach hinten).
Habe weder im Forum hier noch sonstwo im Netz dazu eine aussagekräftige Info gefunden.
Danke im Voraus
Rallafatz
Der i-Magic Trainer Gesamtansicht:
Der zugehörige i-Magic Lenkerframe im Detail: