AW: Rahmenbau bei Pinarello
Da hast du dich mit Sicherheit verlesen. Ich hatte schon das Glück, einige Italiener zu bewundern. Und hab noch keinen Rahmen kennengelernt, bei dem du nich nach einiger Zeit den lack mit dem Fingernagel abkratzen konntest.
Schlechter lack ist quasi Markenzeichen italienischer Rahmen, wurscht wie sie heißen. Schau dich mal im TOUR Forum um, da klagen permanent Cinelli Kunden über miesen Lack, das sieht bei anderen nicht besser aus.
Dass man Carbon nicht anders lackieren kann, halte ich für ein Gerücht.
Zumindet der Typ, der im Video gezeigt wurde, hatte nicht mehr Ahnung, als irgend ein Lackierer hier im Forum. Nichtmal der Abstand war konstant und auch die Sprühdosis war nicht gleicher Menge.
Ich habe KFZ Mechaniker gelernt und wir hatten auch eine Lackiererei bei uns dabei, wenn bei uns Teile lackiert wurden, wurde das stets in abgeschlossenen Räumen und zwar richtig gemacht. Da stand kein Mensch mit einer Sprühdose und sprühte ohne Atemschutz dort wild herum. Da geht mehr Lack verloren, als auf den Rahmen kommt. Beim Auto ginge das noch, aber beim Fahrrad? Niemals.
musste die hohe Lackqualität von Pinarello anerkennen.
Da hast du dich mit Sicherheit verlesen. Ich hatte schon das Glück, einige Italiener zu bewundern. Und hab noch keinen Rahmen kennengelernt, bei dem du nich nach einiger Zeit den lack mit dem Fingernagel abkratzen konntest.
Schlechter lack ist quasi Markenzeichen italienischer Rahmen, wurscht wie sie heißen. Schau dich mal im TOUR Forum um, da klagen permanent Cinelli Kunden über miesen Lack, das sieht bei anderen nicht besser aus.
Dass man Carbon nicht anders lackieren kann, halte ich für ein Gerücht.
Zumindet der Typ, der im Video gezeigt wurde, hatte nicht mehr Ahnung, als irgend ein Lackierer hier im Forum. Nichtmal der Abstand war konstant und auch die Sprühdosis war nicht gleicher Menge.
Ich habe KFZ Mechaniker gelernt und wir hatten auch eine Lackiererei bei uns dabei, wenn bei uns Teile lackiert wurden, wurde das stets in abgeschlossenen Räumen und zwar richtig gemacht. Da stand kein Mensch mit einer Sprühdose und sprühte ohne Atemschutz dort wild herum. Da geht mehr Lack verloren, als auf den Rahmen kommt. Beim Auto ginge das noch, aber beim Fahrrad? Niemals.

