• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ab wann 3-fach oder Compact?

mtx

Neuer Benutzer
Registriert
29 August 2008
Beiträge
105
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

ich will mir immernoch ein Rad kaufen, hadere jetzt mit der Schaltung/Blatt.

Wohn hier im Mittelgebirge, bei netten Steigungen, da gibts viele mit 300 hm in 3,4,5 km.

Ist da ein Compact oder 3-fach ratsam?

Will natürlich auch auf den Flachen stücken die es hier auch zu genüge gibt schnell sein :D

Danke und Gruss, Marcel
 

Anzeige

Re: Ab wann 3-fach oder Compact?
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Für dich, als RR-Einsteiger (biste doch, denke ich), wäre eine 3-fach wahrscheinlich ratsam.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Wenn Du Anfänger bist rate ich zu 3-fach.
Ich selbst habe Kompakt und habe mir manches mal eine 3-fach gewünscht.
Habe letztes Jahr mit RR angefangen und fahre gelegentlich im Schwarzwald und im Alpenvorland.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Wohne ebenfalls im Mittelgebirge, bin ebenfalls Anfänger (seit Februar RR) und kenne die kurzen Rampen die es hier gibt (jede nennenswerte Steigung hat mindestens so um die 10%, 18% sind auch keine Seltenheit, auch wenn das dann nur ein paar hundert Meter weit geht).

Und ich fahre 3-fach, ja sogar Pussyübersetzung (30/27) und würde niemals tauschen wollen (im Gegenteil manchmal wünsche ich mir ein 28er Ritzel).
Der Unterschied für mich (bei meinem Leistungsstand) ist der zwischen locker mit ca. 70UPM den Berg rauf
oder
im Wiegetritt mit brennenden Oberschenkel bei geschätzten 50-55 UPM (man kann das ja leicht testen, in dem man mal den gleichen Berg mit mittleren Blatt fährt .... ist momentan echt nichts für mich).

Sicher kommen gleich wieder die "niemals 3-fach" oder "Opa" oder sonstwas Rufe - aber was solls :aetsch:
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Stimmt....

3-fach ist als eierlegende Wollmichsau für bergige Anfänger die beste Wahl.

Gilt in "echten" Rennradkreisen - da, wo die harten Männer fahren - aber eben als Rentnerblatt und Pussyübersetzung. Wenn Dir solche dummen Sprüche egal sind, dann nimm 3-fach.:dope:

Nur als kleiner Hinweis: Mit 30-27 kann man vielleicht auch schon als untrainierter Anfänger 18%-Rampen hochfahren. Aber: Muss man das??? Abgesehen davon, dass das sicher nicht das optimale Training ist - ein bisschen Respekt vor den Bergen schadet auch nicht. Meine ganz persönliche Meinung ist: richtige Berge sollte man (zur besseren Performance dann auch 3-fach oder Kompakt) erst dann hochfahren, wenn man sie mit einer "normalen" Rennradübersetzung (z.B. 39/25) zur Not hochfahren könnte:cool::D:aetsch: Aber das ist natürlich ganz altmodisch...
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

3-fach! Damit hast du quasi eine Heldenkurbel + Rettungsring. Ich fahre eigentlich zu 99,9% auf den beiden grossen Blättern, aber da ich eigentlich nur in den Voralpen und Alpen fahre, hat mich das kleine schon ein paar mal vorm Absteigen bewahrt wenns mal richtig böse 20 % und mehr wird über längere Abschnitte. Ist ein bisschen frickelig sie einzustellen, so dass nichts schleift, aber ansonsten absolut top.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

pah.
nimm ein eingangrad und zieh einen schubkarren hinter dir her mit viel zement drin. alles andere is nur für mädchen :aetsch:

ne quatsch, wenn erst anfängst und in deiner umgebung meist ein paar hundert hm mit drin sind nimm ruhig 3fach. umbauen kannst es dann immernoch.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Hallo

(...) Ist da ein Compact oder 3-fach ratsam (...)

Grundsätzlich ist für einen Anfänger 3-fach oder Kompakt sinnvoller als eine klassische Kurbel, da es besser zu seiner Leistung passt.

Jede Kurbel hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Die ganze Geschichte ist zudem sehr subjektiv.

Was dir am besten zusagt, musst du selbst entscheiden, da wir deine Präferenzen nur bedingt kennen. Im Link in meiner Signatur ist eine Zusammenfassung der verschiedenen Vor- und Nachteile und eine Gegenüberstellung. Ansonsten bietet dir die Suchmaschine mit dem Suchbegriff "Kompakt" Lesesstoff für die nächsten Tage.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Hallo Leute,

erstmal danke für die vielen Beiträge.

Ich kann halt selbst schlecht abschätzen wieviel Berg in % Steigung das hier bei uns ist.

Ich will auch nicht, sofort untrainiert die heftigen Berge hoch fahren, daher eben meine Frage. Ich will dann später wenn ich etwas fitter bin mich an den Bergen versuchen, da stellt sich für mich die Frage ob Compact evtl. auch reichen würde - aber absteigen will ich auch vermeiden.

Von der normalen 2-fach wurde mir aber schon abgeraten.

davidh schrieb:
bisschen frickelig sie einzustellen

Gerade das lässt mich etwas zurüchschrecken, hab keine Lust alle paar 100 km irgendetwas einstell zu müssen :ka:
Kann aber auch keine Erfahrungswerte vorweisen!

Gruss, Marcel
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Nur als kleiner Hinweis: Mit 30-27 kann man vielleicht auch schon als untrainierter Anfänger 18%-Rampen hochfahren. Aber: Muss man das??? Abgesehen davon, dass das sicher nicht das optimale Training ist - ein bisschen Respekt vor den Bergen schadet auch nicht. Meine ganz persönliche Meinung ist: richtige Berge sollte man (zur besseren Performance dann auch 3-fach oder Kompakt) erst dann hochfahren, wenn man sie mit einer "normalen" Rennradübersetzung (z.B. 39/25) zur Not hochfahren könnte:cool::D:aetsch: Aber das ist natürlich ganz altmodisch...

Gegenfrage: wenn man mit angemessenen Drehzahlen irgendwo rauffahren kann - warum sollte man das nicht tun?
Weil die Pros denken, dass man "Berge" erst fahren *darf* wenn man genügend traniert ist? :spinner:
Also wenn ich wo raufkomme bin ich IMHO per Definition "genügend traniert".
Sonst könnte man den Gedanken nämlich weiterführen und sagen:
"Erst da rauf, wenn ich die Steigung auch mit Kette rechts zur Not rauffahren könnte (es könnte ja der Zug kaputt gehen oder was)!"
Toll!

Was ist mit denen, die total unsportlich sind und z.B. Abspecken wollen? Düften die dann nur bergab fahren?
Und Respekt vor den Bergen bekommt man wenn man dran vorbeifährt sondern wenn man sich mal ranwagt.

Warum ich mich so aufrege: Bist Du schon mal im Mittelgebirge gefahren? Hier gibt es zwar keine langen Pässe oder sowas, dafür gibt es aber kaum flache Straßen (zumindest keine vom Verkehr einigermaßen verschonten).
Wenn man was abwechslungsreiches ErFAHREN will muss man eben zwischen den Tälern auch mal über einen Hügel drüber und da hast Du dann eben die Steigungen die über ein paar km mal 4-8% im Durchschnitt und auch schonmal an die 20% Spitze haben.
Aber gerade das bringt doch den Spass.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Gerade das lässt mich etwas zurüchschrecken, hab keine Lust alle paar 100 km irgendetwas einstell zu müssen :ka:
Kann aber auch keine Erfahrungswerte vorweisen!

Gruss, Marcel

Es ging ums Einstellen (leider wurde der Innerquote nicht übernommen).

Das ist IMHO überhaupt kein Problem - der Umwerfer ist ziemlich einfach einzustellen - und wenns mal nicht so gut läuft kann man den bei den meisten Rädern sogar während der Fahrt über eine Zugspannungseinstellschraube (schönes Wort, keine Ahnung wie das richtig heisst) am Rahmen nachstellen.

Ob es Probleme mit Schleifen gibt hängt wohl auch von der Rahmengeometrie ab, aber zumindestens bei mir gibt es da überhaupt kein Problem (nicht mal in den verbotenen Gängen ;))
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Warum ich mich so aufrege: Bist Du schon mal im Mittelgebirge gefahren? Hier gibt es zwar keine langen Pässe oder sowas, dafür gibt es aber kaum flache Straßen (zumindest keine vom Verkehr einigermaßen verschonten).
Wenn man was abwechslungsreiches ErFAHREN will muss man eben zwischen den Tälern auch mal über einen Hügel drüber und da hast Du dann eben die Steigungen die über ein paar km mal 4-8% im Durchschnitt und auch schonmal an die 20% Spitze haben.
Aber gerade das bringt doch den Spass.

ist bei mir in der schwäbischen alb das selbe. es gibt keine strecke ohne eine ansteigung die sich dann meist schön lange hinziehen. ich hab vor 15 jahren mit 2fach angefangen und hatte damit richtige probleme so dass ich auch bei kleinen anstiegen öfter mal umgedreht bin weil es mir einfach zu viel wurde. jetzt 15 jahre später kann ich über die kleinen unebenheiten hier eigentlich nur noch müde lächeln. könnte ich das auch wenn ich mit 3fach 15 jahre lang gefahren wäre ? ich glaub`s nicht.

einem anfänger würde ich aber auch nur 3fach empfehlen, das muss nicht jeder durchmachen die quälerei und umbauen kann man immer wenns einem danach ist.
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Ich hab mir mal die Antriebs-FAQ von Rex Felice durchgelesen, die mich wiederrum vom "normalen" 2-fach überzeugt.

Ich kanns schlecht abschätzen und hab auch kein RR zum Testen greiffbar.

Trotz langer Abstinenz geben die Beine noch eine Menge her ;)

Die Frage, ist da nach den verbotenen Gängen? Wenn ich bei 3-fach nur 18 Gänge wirklich brauchbar nutzen kann, frage ich mich was ich davon habe!

Gruss, Marcel
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Gerade weil immer wieder das umbauen die Rede ist, für eine 3-fach Kurbel bezahl ich jetzt beim Neukauf mehr. Wenn ich die dann nach genügend Training wieder "zurückaue" bezahl ich doppelt mehr!
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Hallo

Ich hab mir mal die Antriebs-FAQ von Rex Felice durchgelesen, die mich wiederrum vom "normalen" 2-fach überzeugt.

Leider ist das noch eine alte Version. In der neuen kommt klassisch 2-fach bedeutend weniger gut weg, dafür schneiden die alternativen Kompaktkurbeln besser ab ;)

Die Frage, ist da nach den verbotenen Gängen? Wenn ich bei 3-fach nur 18 Gänge wirklich brauchbar nutzen kann, frage ich mich was ich davon habe!

Ja, auf dem Papier sieht eine Zweifachkurbel (klassisch als auch kompakt) effizienter aus als eine Dreifachkurbel. In der Praxis ist das aber nicht so schlimm, denn man hat bei 3fach hat man mehr Überschneidungen, was nicht unbedingt schlecht ist. Man muss halt immer Kompromisse eingehen.

Alternativ zu 3fach, klassisch und zur "klassischen" Kompaktkurbel gibt es noch die "optimierte" Kompaktkurbel. Die könnte was für dich sein :D
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Rex Felice schrieb:
Leider ist das noch eine alte Version. In der neuen kommt klassisch 2-fach bedeutend weniger gut weg, dafür schneiden die alternativen Kompaktkurbeln besser
Dann mal her mit der neuen Version!

Rex Felice schrieb:
Alternativ zu 3fach, klassisch und zur "klassischen" Kompaktkurbel gibt es noch die "optimierte" Kompaktkurbel. Die könnte was für dich sein

Und was bedeutet das bzw. was heisst "optimiert"?
 
AW: Ab wann 3-fach oder Compact?

Leider ist das noch eine alte Version. In der neuen kommt klassisch 2-fach bedeutend weniger gut weg, dafür schneiden die alternativen Kompaktkurbeln besser ab ;)

:eek: Wie??? Soll das heissen, das gilt jetzt alles nicht mehr...? Und ich hab mich darauf verlassen, dass das stimmt, was Du da schreibst... Hat sich der politische (oder Sponsor-?) Wind gedreht?
 
Zurück