• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fünfter Doping-Fall der Spiele.

Freudenfeuer

Klödi
Registriert
12 August 2005
Beiträge
538
Reaktionspunkte
0
Ort
Maschen-21220 Seevetal
Den Olympischen Spielen droht ein spektakulärer Dopingfall. Die ukrainische Leichtathletin Ludmilla Blonska ist als Silbermedaillen-Gewinnerin im Siebenkampf offenbar positiv auf anabole Steroide getestet worden. Dies berichtet die französische Sportzeitung "L'Equipe". Es wäre der fünfte Doping-Fall der Spiele.:floet:
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

@voigte:
So eine Unsportart sollte ohnehin nicht bei Olympia dabei sein.
Wagenrennen bei den Griechen hatte einen ganz anderen Charakter.
Das war wenigstens noch Spektakel. :D
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

Ah, für den Stern sind die Reiter Opfer, wenn sie nach einer positiven A-Probe des Pferdes das Feld räumen müssen... Sowas MITFÜHLENDES habe ich bzgl. Doping im Radsport noch nie gelesen...

Der 33 Jahre alte Doppel-Europameister von 2003 wurde damit ein Opfer der der neuen Regel der Fei, die Reiter bereits nach einer positiven A-Probe vom Wettkampf ausschließt.


http://www.stern.de/olympia2008/aktuelles/:Olympia-Deutsche-Reiter-Doping-Schock/635550.html
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

OMG, als ob die Reiter nichts damit zu tun hätten...
Der Radprofi sitzt doch auch nur beim Arzt und bekommt die Kanüle in die Vene gerammt - ganz klar das Opfer! :rolleyes:
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

Ich möchte nicht wissen,wie sehr verseucht der Reitsport ist,warscheinlich so wie die anderen sogenannten Sportarten auch.Die bescheißen sich doch alle selber:kotz:
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

OMG, als ob die Reiter nichts damit zu tun hätten...
Der Radprofi sitzt doch auch nur beim Arzt und bekommt die Kanüle in die Vene gerammt - ganz klar das Opfer! :rolleyes:


naja - der Stern hat ja nicht versucht darzustellen, dass der Reiter als Opfer mit dem Spritzen nichts zu tun hat.... die Formulierung lautete ja
"...wurde damit ein Opfer der neuen Regel..." und das Opfer bezieht sich auf die Tatsache, dass er nun -trotz noch nicht untersuchter B-Probe nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen darf.

Hier ist mit keinem Wort das Doping verharmlost worden wie Dein Post den Anschein erweckt.
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

naja - der Stern hat ja nicht versucht darzustellen, dass der Reiter als Opfer mit dem Spritzen nichts zu tun hat.... die Formulierung lautete ja
"...wurde damit ein Opfer der neuen Regel..." und das Opfer bezieht sich auf die Tatsache, dass er nun -trotz noch nicht untersuchter B-Probe nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen darf.

Hier ist mit keinem Wort das Doping verharmlost worden wie Dein Post den Anschein erweckt.

Du hast ja recht, dass es so gemeint ist. Aber die Art und Weise, wie dies formuliert wurde, findest Du in vergleichbaren Artikeln zum Radsport höchst selten. Das ist eben dieses unterbewußte Schwarz-Weiß-Denken. Radsport dreckig, Reitsport nobel und normalerweise sauber - daher auch nur unglücklich in eine Doping-Falle getappt...
Es kommt schon auch darauf an, wie man sich ausdrückt und welche unterbewußten Reaktionen man damit auslösen möchte.
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

Du hast ja recht, dass es so gemeint ist. Aber die Art und Weise, wie dies formuliert wurde, findest Du in vergleichbaren Artikeln zum Radsport höchst selten. Das ist eben dieses unterbewußte Schwarz-Weiß-Denken. Radsport dreckig, Reitsport nobel und normalerweise sauber - daher auch nur unglücklich in eine Doping-Falle getappt...
Es kommt schon auch darauf an, wie man sich ausdrückt und welche unterbewußten Reaktionen man damit auslösen möchte.


Was ich nicht versteh ist diese völlig künstliche/übertriebene/gespielte Empörung bei allen!

Ebenso wie beim Radsport und Gewichtheben hieß es doch insbesondere auch zum Reitsport schon seit Jahrzehnten hinter vorgehaltener Hand, dass die meisten nachhelfen...Beim Rudern ist (ich glaub Ende der 80ger)
mal ein kompletter 4er der Russen (noch aktive sportler) innerhalb weniger Jahre komplett weggestorben....

Wer Leistungssportler war/Funktionär ist und behauptet, dass ihn alles völlig überrascht, den kann ich nicht ernst mehr nehmen. Vielleicht sind die Dimensionen gewaltiger als angenommen und die Wirkung der Mittel ist besser bzw. besser auf die Soprtarten abgestimmt.

Im übrigen bin ich nicht der Meinung, dass der Radsport bei Olympia schlechter weggkommt als andere Sportarten. Im Gegenteil - in D. scheint sich die Erkenntnis festzusetzen, dass sowieso alle Spoartler vollgepumt sind - egal welcher Sportart sie angehören.
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

Und jetzt auch noch das!!!
GEZTeaser_DW_Satire_320275g.jpg
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

Im übrigen bin ich nicht der Meinung, dass der Radsport bei Olympia schlechter weggkommt als andere Sportarten. Im Gegenteil - in D. scheint sich die Erkenntnis festzusetzen, dass sowieso alle Spoartler vollgepumt sind - egal welcher Sportart sie angehören.

Ich habe auch den Eindruck, dass sich da innerhalb der zwei Wochen eine gewisse Sensibilisierung durchgesetzt hat. In den ersten Tagen war die Berichterstattung völlig frei von Verdächtigungen, das hat nach den Erfolgen im Schwimmen und dann in der Leichtathletik erheblich zugenommen. Außerdem haben ja einige Sportler die Leistungen ihrer Konkurrenten in Frage gestellt, was ich allerdings für ziemlich heuchlerisch halte.
Einen großen Unterschied zum Radsport gibt es aber doch noch, meine ich. Doping bei Olympia, da denkt man (vom Schwimmen mal abgesehen) zuerst an Chinesen, Osteuropäer oder eben an Leute, die aus so minder-kontrollierten Ländern wie Jamaika kommen. Aber der Radsport ist halt ganz klar eine europäische Domäne, d.h. die Verdächtigung bezieht sich immer auf europäische Nachbarn oder eben auf Deutsche selbst. Und da sind die Medien wohl wie die Politik: Zuerst geht es mal um uns!
 
AW: Fünfter Doping-Fall der Spiele.

Ich finde Sport mit Tieren einfach zum kotzen und dieTiere dann noch vollzudopen ist einfach nur widerlich, bei solchen Leuten wär ich wirklich für lebenslange Sperren...
 
Zurück