• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

F

flytechs

Mahlzeit zusammen,

auf Wikipedia steht, dass das Mindestgewicht für Rennräder im Wettkampf 6,8KG betragen muß.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rennrad
Zitat:
Allgemeine Merkmale

Rennräder wiegen zwischen knapp 6 und 11 kg. Laut UCI-Reglement ist aber bei Wettbewerbsrädern ein Mindestgewicht von 6,8 kg zu beachten.


Stimmt das so?

Gruß

Stefan
 

Anzeige

Re: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Also 15 pounds, oder?
Nein es sind wirklich 6.8 kg !

Dies ergibt sich aus der offiziellen Spezifikation der UCI:
UCI CYCLING REGULATIONS

PART 1: GENERAL ORGANISATION OF CYCLING AS A SPORT,
Chapter III EQUIPMENT
Section 2: bicycles
§ 2 Technical specifications

Seite 60:
1.3.019 b) Weight
The weight of the bicycle cannot be less than 6.8 kilograms.

Den Originaltext kannst Du bei der UCI nachlesen
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Wieviele Verbände gibt es im Rennradsport?

Für den Rennradsport ist die UCI (Union Cycliste International) der internationale Dachverband der nationalen Radsportverbände und gibt die Regularien für Radsportveranstaltungen vor. Ausgenommen hiervon sind Veranstaltungen im Bereich Triathlon, hier erfolgt die Definition des Regelwerks durch die ITU (International Thriathlon Union)
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Wenn doch international mit minimum 6,8 KG gefahren werden muß, verstehe ich den ganzen Hype um die Gewichtreduktion nicht.

Für "Willy Wichtig" mit 15KG Übergewicht auf 'nem Carbon mit Dura-Ace??

Sind dann nicht längere Fahrer im Verglich mit kürzeren benachteiligt?!

Gruß

Stefan
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Wenn doch international mit minimum 6,8 KG gefahren werden muß, verstehe ich den ganzen Hype um die Gewichtreduktion nicht.

Für "Willy Wichtig" mit 15KG Übergewicht auf 'nem Carbon mit Dura-Ace??

Sind dann nicht längere Fahrer im Verglich mit kürzeren benachteiligt?!

Gruß

Stefan

Kommt auf den Fahrbereich an.
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Ursprünglich wurde der Gewichsthype wohl von Triathleten ausgelöst, bei denen bereits in den 80er Jahren extreme techniklastigkeit autrat.

Mittlerweile gibt es eigentlich zwei Hauptmotivationen für das Abspecken von Rädern. Zum einen die Faszination zu beweisen was technisch noch möglich ist;dies kann man bei den Ultra-Leichträdern von ca. 3.5kg sehen. Auf der anderen Seite gibt es noch die Fraktion derer denen eine gefühlte Gewichtsersparnis ( Abspecken des Rades um 50g, bei 100kg Systemgewicht ) einen Placebo-Effekt aulöst.

De facto spielt das Gewicht ausser auf Bergetappen eine stark untergeordnete Rolle. Profis ist es relativ egal, wieviel ihr Rad wiegt. Sie fahren das was sie vom Team gestellt bekommen, auch Marke o.ä interessiert die nicht wirklich und hat auch praktisch keine Relevanz fürs Rennen. Leichtbau am UCI Grenzwert kommt nur auf den extremen Bergetappen oder Bergzeitfahren zum Einsatz, da hier mit jedem eingesparten kg auch bessere Zeit rumkommmt. Bei Bergetappen kann man auch schon mal beobachten, das Fahrer kurz vor dem entscheidenden Anstieg von einer "normalen" Strassenmaschine, auf ein extrem leichtes "Bergrad" wechseln. Hierbei ist aber in erster Linie der Laufradsatz die entscheidende Komponente.
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Wenn doch international mit minimum 6,8 KG gefahren werden muß, verstehe ich den ganzen Hype um die Gewichtreduktion nicht.

Für "Willy Wichtig" mit 15KG Übergewicht auf 'nem Carbon mit Dura-Ace??

Sind dann nicht längere Fahrer im Verglich mit kürzeren benachteiligt?!

Gruß

Stefan

Hallo aufwachen nicht das leichteste Rad gewinnt.
Hintergrund von Gewichtsbeschränkungen sind Sicherheitsaspekte ( wie auch im Motorsport ).
Gruß
High
PS: Dura-Ace ist nicht nur leichter sondern auch haltbarer ( Kettenblätter haben einen anderen Härtegrad )
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Nein es sind wirklich 6.8 kg !

Dies ergibt sich aus der offiziellen Spezifikation der UCI:
UCI CYCLING REGULATIONS

PART 1: GENERAL ORGANISATION OF CYCLING AS A SPORT,
Chapter III EQUIPMENT
Section 2: bicycles
§ 2 Technical specifications

Seite 60:


Den Originaltext kannst Du bei der UCI nachlesen
O.k., aber 453 x 15 = 6795. Das dürfte zumindest die Wurzel des Übels sein, auch wenn man sich auf das metrische System geeinigt hat. 5 g sind natürlich 5g; da müsste man notfalls viel Kaugummi unter den Sattel kleben.
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Auf der anderen Seite gibt es noch die Fraktion derer denen eine gefühlte Gewichtsersparnis ( Abspecken des Rades um 50g, bei 100kg Systemgewicht ) einen Placebo-Effekt aulöst.

Da kommt "Willy" ins Spiel....

@Highsider
PS: Dura-Ace ist nicht nur leichter sondern auch haltbarer ( Kettenblätter haben einen anderen Härtegrad )

In einem anderen Thread wird auf den höhren Verschleiß und häufigeren Wartungsintervalle hingewiesen. Aufgrund von schmaleren Kassetten dadurch mehr Abrieb..... bal, bla, bla...


Eine 105 Baugruppe kostet mich geschätzte 450.-€uro, Dura-Ace 900.-€uro.
Somit zahle ich, wer hätte das gedacht, das Dopelte.

Doppelt gezahlt, jedoch eventuelle die dreifache Reichweite, da höherwertiges Material!?

Sollte dem so sein, macht eine Invest auf die Dura-Ace mehr Sinn.
Besseres Material, höhere Laufzeit, höherer Wiederverkaufswert.
Ganz abgesehen vom Farspaß (so meine Vermutung)

Habe ich einen Denkfehler oder kann ich das so stehen lassen?

Gruß

Stefan
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Wenn doch international mit minimum 6,8 KG gefahren werden muß, verstehe ich den ganzen Hype um die Gewichtreduktion nicht.

Für "Willy Wichtig" mit 15KG Übergewicht auf 'nem Carbon mit Dura-Ace??

Sind dann nicht längere Fahrer im Verglich mit kürzeren benachteiligt?!

Gruß

Stefan
Die Gewichtsgeschichte gilt nur für UCI-Rennen. National, wie international. Jedermann-Sachen, RTFs und alles andere kannste fahren, wie du willst, bzw, was derjenige Veranstalter eben veranschlägt/vorschreibt.

Es soll Leute geben, die kaufen sich einen Porsche mit Hastdunichtgesehenwieviel-PS, und dass, obwohl sie innerstädtisch auch nur 50 km/h schnell fahren dürfen - so what:rolleyes:
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Sollte dem so sein, macht eine Invest auf die Dura-Ace mehr Sinn.
Besseres Material, höhere Laufzeit, höherer Wiederverkaufswert.
Ganz abgesehen vom Farspaß (so meine Vermutung)

Habe ich einen Denkfehler oder kann ich das so stehen lassen?
Das musst du ganz allein mit dir selber ausmachen. Und denk immer dran, Image ist alles:rolleyes:..... Campa:D:D:D:D
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Mal angesehen von persönlichen "must have-weil ich mit den großen Hunden pinkeln will" Gedanken.

Rein wirschaftlich gesehen:

Sollte dem so sein, macht eine Invest auf die Dura-Ace mehr Sinn.
Besseres Material, höhere Laufzeit, höherer Wiederverkaufswert.
Ganz abgesehen vom Farspaß (so meine Vermutung)


Ist dem so?
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

Mal angesehen von persönlichen "must have-weil ich mit den großen Hunden pinkeln will" Gedanken.

Rein wirschaftlich gesehen:

Sollte dem so sein, macht eine Invest auf die Dura-Ace mehr Sinn.
Besseres Material, höhere Laufzeit, höherer Wiederverkaufswert.
Ganz abgesehen vom Farspaß (so meine Vermutung)


Ist dem so?
Ja - aus meiner Sicht stimmt das. Billige Sachen bezahlste immer zweimal;)
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

O.k., aber 453 x 15 = 6795. Das dürfte zumindest die Wurzel des Übels sein, auch wenn man sich auf das metrische System geeinigt hat. 5 g sind natürlich 5g; da müsste man notfalls viel Kaugummi unter den Sattel kleben.
:)

Woher es wirklich kommt, ist sicherlich nicht mehr so einfach nochvollziehbar, eigentlich hat die UCI wenig mit englischen oder amerikanischen Massen und Gewichten am Hut. Der Radsport ist eher kontinentaleuropäisch geprägt.

Es gab auf der anderen Seite mal einen Streit zwischen UCI und Cannondale bzgl. des Mindestgewichtes, wobei ich nicht mehr weiss, ob damals die Grenze bereits bei besagten 6.8kg lag, oder ob diese evtl durch einen Kompromiss zwischen den beiden erreicht wurde. Letzteres würde ja dann für pounds sprechen.
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

:)

Woher es wirklich kommt, ist sicherlich nicht mehr so einfach nochvollziehbar, eigentlich hat die UCI wenig mit englischen oder amerikanischen Massen und Gewichten am Hut. Der Radsport ist eher kontinentaleuropäisch geprägt.

Es gab auf der anderen Seite mal einen Streit zwischen UCI und Cannondale bzgl. des Mindestgewichtes, wobei ich nicht mehr weiss, ob damals die Grenze bereits bei besagten 6.8kg lag, oder ob diese evtl durch einen Kompromiss zwischen den beiden erreicht wurde. Letzteres würde ja dann für pounds sprechen.
Es heißt (unter anderem), dass Graeme Obree mit seiner abenteuerlichen Rad-Werkelei die UCI immer wieder gereizt hat, sodass einer der Granden in den nächsten besseren Radladen gewarzt ist und hat sich das zu der Zeit leichteste Rad verkaufen lassen, das wohl um die 6,8 kg gewogen haben muss.
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

welche Gruppe fährst du denn jetzt an deinem 6 Kilo Rad?

Giro
 
AW: Mindestgewicht Rennräder im Wettkampf

:)

Woher es wirklich kommt, ist sicherlich nicht mehr so einfach nochvollziehbar, eigentlich hat die UCI wenig mit englischen oder amerikanischen Massen und Gewichten am Hut. Der Radsport ist eher kontinentaleuropäisch geprägt.

Es gab auf der anderen Seite mal einen Streit zwischen UCI und Cannondale bzgl. des Mindestgewichtes, wobei ich nicht mehr weiss, ob damals die Grenze bereits bei besagten 6.8kg lag, oder ob diese evtl durch einen Kompromiss zwischen den beiden erreicht wurde. Letzteres würde ja dann für pounds sprechen.
Es heißt (unter anderem), dass Graeme Obree mit seiner abenteuerlichen Rad-Werkelei die UCI immer wieder gereizt hat, sodass einer der Granden in den nächsten besseren Radladen gewarzt ist und hat sich das zu der Zeit leichteste Rad verkaufen lassen, das wohl um die 6,8 kg gewogen haben muss.
 
Zurück