• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

freewilly2008

Neuer Benutzer
Registriert
14 August 2008
Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
Rotenburg/Wümme
Seit ich an dem Rad einen Polar CS100 Pulsmesser/Tacho habe fällt mir immer auf, das der Fahrradcomputer herumspinnt, wenn ich unter einer Überlandleitung durchfahre.
Heute habe ich erstmals bewust wargenommen, das ich auf meiner Lieblingstrecke kilometerlang neben eine Überlanleitung herfahre. Ist das eigendlich gesundheitsschädlich?
Wenn Die Strählung(oder was weis ich) schon den Polar CS100 durcheinander bringt, was macht sie denn mit meinen Körper?
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

ich arbeite schon seit jahren in der hochspannungstechnik.. und mit meiner libido ist noch alles im reihnen.... also ... :) viel spass beim fahren deiner hausrunde.........
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Mein Pulsmesser zeigt da auch ab und an 221 an.
Der Elektrosmog ist doch allgegenwärtig: UMTS, Internet.
Ich hab schon mit Kunden zu tu
n die mit diversen Messgeräten die Strahlenbelastung messen bei Wohnungsbesichtigungen.
Andere hüllen sich in Metallfoliemäntel.
Mir ist noch nichts passiert.
Ich würde aber auch kein Haus neben einer Starkstromtrasse bauen wollen.
Und das beim Joghurt noch alles Paletti ist freut doch auch.
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Kommt vor, auch an Bahnstrecken, aus dem Grunde hab ich Draht. Bei uns wird das von den Fachgeschäften auch entsprechend empfohlen, begründeterweise. Pulsuhren spielen auch verrückt. Beides geht bei mir, ich nutz aber auch simple Technik.

Ergo - ist möglich und lässt sich am besten mit Drahttacho verhindern (Pulsuhr Sigma macht bei mir keine Zicken)
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Wenn Die Strählung(oder was weis ich) schon den Polar CS100 durcheinander bringt, was macht sie denn mit meinen Körper?

Ich habe neulich meinen Tacho über Nacht in ein Glas Wasser gelegt. Am nächsten Morgen war er kaputt. Wenn das Wasser schon meinen Tacho durcheinanderbringt, was macht es dann mit meinem Körper? :eyes:
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Mein Pulsmesser zeigt da auch ab und an 221 an.
Der Elektrosmog ist doch allgegenwärtig: UMTS, Internet.
Ich hab schon mit Kunden zu tu
n die mit diversen Messgeräten die Strahlenbelastung messen bei Wohnungsbesichtigungen.
Andere hüllen sich in Metallfoliemäntel.
Mir ist noch nichts passiert.
Ich würde aber auch kein Haus neben einer Starkstromtrasse bauen wollen.
Und das beim Joghurt noch alles Paletti ist freut doch auch.

Sowas les ich immer gerne :)

Hoffentlich haben die Leutchen, die da mit diesen Messgeräten herumwedeln, auch Ahnung von dem, was sie da machen, was es da für natürliche Schwankungen gibt, was es für Grenzwerte gibt und wie es mit der Messempfindlichkeit aussieht.

Und ich hoffe, dass die, die da so sensibel reagieren, auch keine Handys, DECT-Telefone und WLAN benutzen ;)
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Nehm einen CS600 dann hast du damit kein Problem :D.

Ich wohne schon seit Jahren direkt neben (na gut, sind noch 100m Luftlinie ^^) einer Hochspannungsleitung und ich leb noch ....da gibts in meiner direkten Naehe wahrscheinlich noch ganz andere Strahlungsquellen die schlimmer sind.
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Wenn ich unter unserem Kohlekraftwerk durchfahre, kreuze ich auch die Stromleitungen. Das bringt sogar die Geschwindigkeitsanzeige von meinem Garmin durcheinander, und der ist Satellitengestützt. Na und? Ne Stunde mit dem Handy telefonieren ist sicher gefährlicher. Und wenn ich daran Denke, dass viele Männer ihre Handys eingeschaltet in der Hosentasche tragen :D
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Wenn ich unter unserem Kohlekraftwerk durchfahre, kreuze ich auch die Stromleitungen. Das bringt sogar die Geschwindigkeitsanzeige von meinem Garmin durcheinander, und der ist Satellitengestützt. Na und? Ne Stunde mit dem Handy telefonieren ist sicher gefährlicher. Und wenn ich daran Denke, dass viele Männer ihre Handys eingeschaltet in der Hosentasche tragen :D

auch das mobiltelefon trage ich in der hosentasche.... und siehe weiter oben... und ihr könnt es garnicht glauben.... ich fahr sogar rennrad und is immer noch alles paletti *lach*
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Nun macht mal halblang..
Ab und an unter ner Stromleitung durchzufahren ist weit weniger gefährlich als wie jede Nacht neben den Fernseher oder dem Radiowecker zu scharchen.
Kommt alles auf die Dosis an .
P.S. wenn jemand eine Untersuchung seiner Umgebung auf elektromagnetische Belastung wünscht - fragt Vela (televela Nachrichtentechnik und Funkentstörung )

Freue mich immer über Kundschaft.. ;)

Grüße
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Ich habe neulich meinen Tacho über Nacht in ein Glas Wasser gelegt. Am nächsten Morgen war er kaputt. Wenn das Wasser schon meinen Tacho durcheinanderbringt, was macht es dann mit meinem Körper? :eyes:

*beckmessermodus an* Wenn Du Deinen Körper über Nacht in ein (dann eben recht großes) Glas Wasser legst, bist Du am nächsten Morgen ertrunken *beckmessermodus aus* :aetsch::aetsch::aetsch:

Und allgemein zu Elektrosmog etc.:
- Es ist nicht sicher, ob und wie Hochspannungen, Erdfelder und andere usnichtbare Etwasse den menschlichen Körper schädigen.
- Es ist sicher, dass die Abwesenheit von künstlichen Feldern nicht schädlich ist.

Also: Nach Möglichkeit meide ich starke Feler und würde auch nicht unbedingt unter ner Hochspannungsleitung ein Haus bauen wollen.

Aber: Wir haben überall irgendwelche Felder. Sich ständig vor eventuell gefährlichen Feldern zu fürchten und die zu meiden zu versuchen ist durch den damit verbundenen Stress und eventuelle Panikattacken höchstwahrscheinlich gesundheitzsschädlicher als hin und wieder unter ner Hochspannungsleitung durchzufahren.
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

@Bergabkönig: Natürlich ist nie etwas völlig sicher. (Meines Erachtens übrigens nicht mal die Aussage, dass die Abwesenheit künstlicher Felder nicht schädlich ist, aber das führt jetzt zu weit).
Es gibt aber zwei springende Punkte. Den einen hast Du ja selber genannt: Es gibt ganz andere Felder (z.B. Handy direkt am Kopf), die die von Hochspannungsleitungen um ein Mehrfaches übersteigen. Und zweitens ist der Tacho ja genau dafür gebaut, elektromagnetische Signale zu empfangen. Dass der rumspinnt, wenn er falsche Signale über externe Felder bekommt, ist per se genauso wenig aufregend wie die Tatsache, dass ein Eiswürfel bei über Null Grad schmilzt. Dass der Tacho falsche Werte anzeigt, beweist nur, dass der Messmechanismus im Prinzip funktioniert (wenn auch nicht im Sinne des Erfinders). Falls elektromagnetische Felder für den Menschen gefährlich sein sollten, dann gibt es jedenfalls wohl kaum einen schlechteren Beleg dafür als das Nicht-Funktionieren eines Tachos.

So. Jetzt habe ich leider meinen eigenen Witz erkärt, was man ja eigentlich nie machen soll. :eyes:
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

So. Jetzt habe ich leider meinen eigenen Witz erkärt, was man ja eigentlich nie machen soll. :eyes:

Stimmt :aetsch:
Außerdem stimme ich Dir ja auch voll und ganz zu - hatte nur nen Clown gefrühstückt und musste halt mal (wieder) beckmessern.

Im übrigen ist fahren bei Schnee (Dein Benutzerbild) bestimmt viel gefährlicher als alle Felder - ich war aber auch noch in Leverkusen beim Start (ist doch von RuK?). So - jetzt schnell weg vom Computermonitor und hin zum Schokoladenautomat!
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Im übrigen ist fahren bei Schnee (Dein Benutzerbild) bestimmt viel gefährlicher als alle Felder - ich war aber auch noch in Leverkusen beim Start (ist doch von RuK?). So - jetzt schnell weg vom Computermonitor und hin zum Schokoladenautomat!

Ja, wirkliches Wohlfühlwetter war das nicht. Und ja, das war beim legendären "Rund um die Dopatkahalle 2008". Guten Appetit.:lutsch:
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Man muss dazu sagen, dass es sehr einfach ist, einen Polar aus dem Takt zu bringen. Das Ding sendet eben nur auf einem "medizinischen" Frequenzbereich, der sehr niedrig ist. Vorteil fuer Polar ist, dass sie mit ihren Tachos und Pulsuhren viel weniger Pruefungen durchlaufen muessen als zum Beispiel VDO oder Sigma. Die haben wesentlich hochfrequentere Bereiche, mehr Pruefung und Kosten am Hals, aber eben im Ergebnis auch weniger Störung.

Sollte es jemand passieren, dass er mit seinem VDO an einem Sendemast vorbeifährt und dieser davon massiv gestört wird, dann kann man sich diese Gedanken machen, die Dir durch den Kopf gehen. :-)
 
Zurück