• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5374
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 5374

gut zu wissen

Fährt ein Rennradfahrer ohne Helm und verunglückt, dann trifft ihn eine Mitschuld. Damit wiesen die Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf die Klage eines Hobbyradlers zurück, der die Auto-Haftpflichtversicherung eines Traktorfahrers auf Schmerzensgeld verklagen wollte (Az. I-1 U 182/06). Der 67-jährige Rennradfahrer ging leer aus.
http://www.test.de/themen/versicher...Auto-Haftpflichtversicherung/1528933/1528933/


Anders als einfache Radler müssen Rennradfahrer Schutzhelm tragen,
(OLG Düsseldorf, Az. I-1 U 182/06)
http://www.test.de/themen/steuern-recht/meldung/-Kurzurteil/1532368/1532368/
 

Anzeige

Re: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Dat Ding ist ganz alt - bevor die gleiche Disskussion wieder losgeht, geht mal über die SuFu (OLG Düsseldorf müsste es als Suchbegriff tun).

Keine Kritik an Euch - echt nur als Tipp gemeint. da war ne längere und aufschlussreiche Gesprächsrunde drüber entstanden...:rolleyes:
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Danke für den Hinweis, wußte nicht das das so gehandhabt wird.

Gruß Gruni
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Dat Ding ist ganz alt - bevor die gleiche Disskussion wieder losgeht, geht mal über die SuFu (OLG Düsseldorf müsste es als Suchbegriff tun).

Keine Kritik an Euch - echt nur als Tipp gemeint. da war ne längere und aufschlussreiche Gesprächsrunde drüber entstanden...:rolleyes:

Zumindest interessanter, als die ewigen Anti-Lidl und Anti-Aldi Threads, die sich großer Beliebtheit erfreuen und jeder gern mal draufhaut bzw. keiner was dagegen hat :aetsch:
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Zumindest interessanter, als die ewigen Anti-Lidl und Anti-Aldi Threads, die sich großer Beliebtheit erfreuen und jeder gern mal draufhaut bzw. keiner was dagegen hat :aetsch:
Suuper Burschi, machen wir doch zur Abwechlsung mal nen Helm-Pro-und-Kontra-Thread auf:
a) hatten wir den diesen Monat noch nicht und
b) erfreuen die sich auch großer Beliebtheit und
c) ist das ne prima Gelegenheit wo jeder gerne mal draufhaut bzw. keiner was dagegen hat...

Merkste was? ;)
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Suuper Burschi, machen wir doch zur Abwechlsung mal nen Helm-Pro-und-Kontra-Thread auf:
a) hatten wir den diesen Monat noch nicht und
b) erfreuen die sich auch großer Beliebtheit und
c) ist das ne prima Gelegenheit wo jeder gerne mal draufhaut bzw. keiner was dagegen hat...

Merkste was? ;)

Ich sags ja nur, ist immerhin ein Thema, das Rennradler mehr interessieren dürfte, als die alle 3 Monate wiederkehrende Leier von wegen Discounter gut, Discounter schlecht, und am Ende gibt sowieso immer wieder die gleiche Leier. Daran ändert sich nichts, aber an Radwegpflicht und Co. ändert sich immer wieder mal was, weshalb das Archiv nicht weiterhilft oder nur bedingt.

Um die Meinungen über Lidl zu erfahren, kann ich tatsächlich ins Archiv, denn daran ändert sich nix.
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

aber an Radwegpflicht und Co. ändert sich immer wieder mal was,
Leider ja eben nicht. Trotz der Petition gibt es immer noch die dämliche Radwegbenutzungspflicht, obwohl erwiesen ist, dass Radler darauf gefährlich leben/fahren. Würde sich doch nur mal was ändern...


EDITH sagt: Außerdem ham wir nen Helmthread auch alle Monate wieder...
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Dat Ding ist ganz alt - bevor die gleiche Disskussion wieder losgeht, geht mal über die SuFu (OLG Düsseldorf müsste es als Suchbegriff tun).

Keine Kritik an Euch - echt nur als Tipp gemeint. da war ne längere und aufschlussreiche Gesprächsrunde drüber entstanden...:rolleyes:

In diesem [thread=24914]Thread[/thread], der jetzt dann bald ein Jahr alt ist, heisst es, es wäre schon der 6. zum gleichen Thema. :D Aber mit dem Suchbegriff "OLG Düsseldorf" findet man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Gibt es eigentlich schon wieder neue statistische Lügen zum Thema Helmnutzen? Als ich vor Jahrzehnten, als wenige so was getragen haben, angefangen habe, nur noch mit Styroporschüssel rumzutorkeln, war ich mir wenigsten sicher, dass das Ding viel bringt. Langsam sehe ich den Nutzen mehr so auf dem Niveau von Handschuhen.

Zum Urteil: Wer ohne genügende Sicht um die Kurve flitzt, ist dumm. Das gilt im Blechkasten genau wie unterm Styropor. Ich finde es gut, wenn ich ab und zu wieder daran erinnert werde, Danke. (Aber gebremst hat der RR-Fahrer eindeutig falsch. :D)
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Leider ja eben nicht. Trotz der Petition gibt es immer noch die dämliche Radwegbenutzungspflicht, obwohl erwiesen ist, dass Radler darauf gefährlich leben/fahren. Würde sich doch nur mal was ändern...

Lobby....es geht doch nur ums Geld rausschmeißen. So einfache Lösungen wie in Spanien oder der Schweiz (Kriechspur ganz rechts) gibts in D eben nicht. Muss alles superteuer und unpraktisch sein, der reelle Nutzen is egal. und wenn man bei der Gelegenheit gleich die lästigen Radler mit los wird, um so besser.

Aber dagegen kommen die Radler eh nicht an. Selbst wenn wir wirklich in ner Demokratie leben würden....die Autofahrer sind mehr....
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Lobby....es geht doch nur ums Geld rausschmeißen. So einfache Lösungen wie in Spanien oder der Schweiz (Kriechspur ganz rechts) gibts in D eben nicht. Muss alles superteuer und unpraktisch sein, der reelle Nutzen is egal. und wenn man bei der Gelegenheit gleich die lästigen Radler mit los wird, um so besser.

Aber dagegen kommen die Radler eh nicht an. Selbst wenn wir wirklich in ner Demokratie leben würden....die Autofahrer sind mehr....

Die Sache mit den Radwegen wird hier in der Schweiz leider immer schlimmer. Und (fast) alle freuen sich auch noch über die Dinger. Froh bin ich nur über die Radstreifen (heissen in Deutschland "Angebotsstreifen" oder so). Da weiss ich wenigstens, dass kein Radweg hingebaut wird.

Das Problem mit den Abbiegeunfällen (PKW/LKW übersieht vortrittsberechtigten Radfahrer) gibt es hier allerdings weniger. An solchen Stellen wird dem Radverkehr ein "Kein Vortritt"-Signal hingestellt. Radverkehr heisst bei uns ja auch "Langsamverkehr".
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Die Sache mit den Radwegen wird hier in der Schweiz leider immer schlimmer. Und (fast) alle freuen sich auch noch über die Dinger. Froh bin ich nur über die Radstreifen (heissen in Deutschland "Angebotsstreifen" oder so). Da weiss ich wenigstens, dass kein Radweg hingebaut wird.

Das Problem mit den Abbiegeunfällen (PKW/LKW übersieht vortrittsberechtigten Radfahrer) gibt es hier allerdings weniger. An solchen Stellen wird dem Radverkehr ein "Kein Vortritt"-Signal hingestellt. Radverkehr heisst bei uns ja auch "Langsamverkehr".

Radwege in der Schweiz?!? Kenne da nur die Radstreifen, wobei ich bei denen immer den Eindruck hatte, dass die nur "auch" für Radler sind (eher für Traktoren und diese lahmen Mini-Töffs).

Also zumindest in der Region Bern hab ich ehrlich gesagt nie einen richtigen Radweg gesehn...Mein Fazit war, dass es die Schweizer mal wieder schlauer machen (siehe Kreisverkehre u.a.)...:cool:

Außerdem fahrn sie sehr viel vorsichtiger als die Deutschen. Mag an den drastischen Strafen liegen...aber es wirkt
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Radwege in der Schweiz?!? Kenne da nur die Radstreifen, wobei ich bei denen immer den Eindruck hatte, dass die nur "auch" für Radler sind (eher für Traktoren und diese lahmen Mini-Töffs).

Also zumindest in der Region Bern hab ich ehrlich gesagt nie einen richtigen Radweg gesehn...Mein Fazit war, dass es die Schweizer mal wieder schlauer machen (siehe Kreisverkehre u.a.)...:cool:

Außerdem fahrn sie sehr viel vorsichtiger als die Deutschen. Mag an den drastischen Strafen liegen...aber es wirkt

Es stimmt, es gibt regionale Unterschiede. Würde mich aber wundern, wenn die so gross sind. Es kommt halt immer auf die Strecke an. Die Mini-Töffs (=Töffli) fahren in der Schweiz im Übrigen schneller wie in Deutschland, ausser sie sind defekt. :)

Drastische Strafen? Für einen Deutschen ist jede Busse über 10€ schon drastisch. Ist ja Benzin für fast 100km. ;)

Wirklich gut hier in der Schweiz ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80km/h ausserorts. Ausserdem sind die Blockwarte weniger extrovertiert. Blödmänner hat's natürlich auch.
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Also ich finde ein solches Urteil eines OLG absolut unverständlich, wenn in der Urteilbegründung lediglich die Tatsache steht, dass es sich um einen Radrennfahrer gehandelt hat und nicht die tatsächliche Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Unfalls zu diesem geführt hat und so die Mitschuld hergeleitet wird.

Ansonsten mal so zwei Beispiele wenn ich mit dem RR mal rekom fahre und mir 22 km/h durch die gegend gurke habe ich Helmpflicht (Naja net wirklich aber wenn mir was passiert schon) wenn ich aber mit dem Trekingrad in zivil irgenwohin fahre und mit 30 km/h ballere besteht keine Helmpflicht.

Also mein Vertsändnis des Haftungsausschluss ist so, dass dieser erst dann eintreten kann wenn ich gegen geltendes Recht verstoße aber da es keine Helmpflicht gibt tu ich dies nicht!

Mir ist kein Fall bekannt wo ein verunfallter nichtangeschnallter Autofahrer, kein Geld von seiner Versicherung bekommen hat bevor es die allgemeine Gurtpflicht gegeben hat.

Richter sollten sich darauf beschränken vorhandene Gestze anzuwenden und nicht neue zu schaffen.

Ich sehe es schon kommen, wenn ich demnächst Verunfalle und mir den Arm breche und der Richter erfährt, daß ich Motorrad Schutzkleidung habe mit der ich es verhindert hätte mir den Arm zu brechen bekomme ich eine Teilschuld.

Willkommen in der Bananenrepublik Deutschland :mad:
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

Richter sollten sich darauf beschränken vorhandene Gestze anzuwenden und nicht neue zu schaffen.

Willkommen in der Bananenrepublik Deutschland :mad:

wäre dem so, wären wir in einer bananenrepublik ;)
die obersten gerichte sind ein kontrollorgan und können dem gesetzgeber "auf die finger hauen" indem sie erlassene gesetze zur "nachbesserung zurück geben" (aktuell die wahllose speicherung von kfz- und halterdaten durch mehrere bundesländer. die dazu erlassenen ländergesetze wurde in der jetzigen form als verfassungswidirg eingestuft) oder z.b. ungleichbehandlungen anmahnen und eine gesetzliche regelung von der regierung fordern (besteuerung von renten und pensionen)

mfg
frank

ps: auf sinn oder unsinn des urteils bin ich bewußt nicht eingegangen
 
AW: Rennradler ohne Helm ist selbst schuld

wäre dem so, wären wir in einer bananenrepublik ;)
die obersten gerichte sind ein kontrollorgan und können dem gesetzgeber "auf die finger hauen" indem sie erlassene gesetze zur "nachbesserung zurück geben" (aktuell die wahllose speicherung von kfz- und halterdaten durch mehrere bundesländer. die dazu erlassenen ländergesetze wurde in der jetzigen form als verfassungswidirg eingestuft) oder z.b. ungleichbehandlungen anmahnen und eine gesetzliche regelung von der regierung fordern (besteuerung von renten und pensionen)

mfg
frank

ps: auf sinn oder unsinn des urteils bin ich bewußt nicht eingegangen

Ich dachte unsere Obersten Gerichte beschränken sich darauf, neue Gesetze daraufhin zu kontrollieren ob sie mit vorhandenen (z.B. dem GG) vereinbar sind. Mir ist schon klar, dass durch Urteile unserer Obersten Gerichtshöfe im Rahmen der Interpretation der vorhandenen neue entstehen (dann bekommt der § XY noch die Zusätze e bis m) aber diese sollten doch eigentlich dazu dienen ein vorhandenes Gesetz besser zu definieren oder zu erweitern (und dadurch dem Interpretationsspielraum unserer Juristen etwas einzuschränken).

Grüße aus dem heute 18°C warmen & sonnigen Barcelona :aetsch:

Rob
 
Zurück