• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fidlock Twist Thermo Sleeve: Kalte Drinks für heiße Rides

Anzeige

Re: Fidlock Twist Thermo Sleeve: Kalte Drinks für heiße Rides
Ich fahre nicht nur Asphalt.
Auch MTB.
Ich bin im Winter fast nur auf CX und Gravel unterwegs, also wird meine Flasche auch geschüttelt und nicht nur gerührt:

Die BOA-Kralle ist auch dermaßen festgeknallt, dass sich da Null-Komma-Nix bewegt. Würdest du mit der gleichen Kraft deine Schuhe verschließen, wäre das eine halbe Fußamputation.
 
Ich empfehle bei rutschigem Gedöns dünnes doppelseitiges Klebeband!
Ein Fahrradschlauch würde auch gehen, ich mache sehr viel damit, wenn ich Grip brauche.
Ich weiß ja das man tricksen kann, ich kann auch einfach ne Delle in die Falsche haun, damit das Band besser hält, in diesem Fall suche ich mal eine fertige Lösung.

Boa Verschlüsse werden bei mir locker, auch der bessere IL2 und an dem Uni Connctor ist die Boa Sparversion verbaut, die habe ich an einem Paar Schuhe schon 6x ersetzt.

Der Fidlock Twist Uni Connector XL hat wenigstens noch eine Kante, wo sich die Flasche abstützen kann.
Die Straps sind aus glatten Stoff, die müssten aus rutschfesten Gummi sein.

Im Januar sollen die Fidlock Edelstahl Thermoflaschen mit unterschiedlichen Deckeln kommen.
Die lassen sich nicht mit den von Fitdlock Kunstoffflaschen kombinieren, da die Deckel der Kunstofflaschen für drückbare Flaschen gebaut wurden.
 
....
Die Straps sind aus glatten Stoff, die müssten aus rutschfesten Gummi sein.
...
Brauchen sie nicht, weil die Flasche in einer weichen, rutschfesten Mulde liegt und von den Schnüren dort reingepresst wird. Und da lockert sich auch nix.

Das einzige was mir anfangs Sorgen machte, war das relativ hohe Gewicht der doppelwandigen Edelstahlflasche plus Inhalt plus Adapter - aber die Fidlock-Magnete halten auch das alles immer in Position.

Aber wenn du für jede Lösung das vermeintlich passende Problem in petto hast, musst du eben weiterhin mit Kaltgetränken vorlieb nehmen - Skål.
 
Brauchen sie nicht, weil die Flasche in einer weichen, rutschfesten Mulde liegt und von den Schnüren dort reingepresst wird. Und da lockert sich auch nix.

Das einzige was mir anfangs Sorgen machte, war das relativ hohe Gewicht der doppelwandigen Edelstahlflasche plus Inhalt plus Adapter - aber die Fidlock-Magnete halten auch das alles immer in Position.

Aber wenn du für jede Lösung das vermeintlich passende Problem in petto hast, musst du eben weiterhin mit Kaltgetränken vorlieb nehmen - Skål.
Ich glaub ich werde es mal mit dem Uni Connector probieren.

Ich nutze Fidlock von Beginn an und habe mit dennen auch schon ein paar mal geschrieben und Feedback gegeben.

Ich hatte die ersten Flaschen, wo reihenweise die Stahlriemen gebrochen sind.
Später wurde eine Kante am Twist Halter überarbeitet, die Stahlriemen sind aber weiterhin gebrochen.

Meine letzten Fidlock Flaschen sind mittlerweile am Twist Halter klapprig, eine ist sogar undicht.
Klar kann man die nachkaufen, das Problem ist aber nicht der Twist Halter, sondern an der Flasche.

So bin ich mit Fidlock groß geworden.

Deswegen nutze ich auch keine Fidlock Flaschen mehr, sondern die von Keego, mit dem stabilen Band.
Für mich ist das die bessere Fidlock Flasche.

Ich habe daher nochmal etwas hin und her überlegt und ich befürchte, dass der Twist Halter an der Thermo Flasche auch ausschlagen könnte.

Dann bastel ich mir für die paar wenigen kalten Monate lieber was mit dem Uni Connector zusammen.
 
Zurück