Das liegt daran dass die Internationale eben zu jedem Modus der StVZO-Version einen Modus hat bei sie immer dann wenn sie leuchtet genau so hell leuchtet, aber eben die meiste Zeit nicht leuchtet. Obwohl sie eigentlich eingeschaltet ist (vulgo "blinken").
Aber ich bin ganz bei dir, für ein 10h-Rücklicht bin ich nicht bereit mehr als 15€ auszugeben. Selbst wenn das Ding aus medizinischem Titan handgeblasen wäre. Hoffentlich gibt's für die alte noch lange Ersatzteile...
Stimmt die 40h sind für das blinken.
Hast du schon mal eine Rotlicht in der Hand gehalten?
Glaub mir, das Teil wird dein letztes Rücklicht sein!
Extrem gut verarbeitet und es gibt richtigen guten Reperatur Support & Ersatzteile.
Ich kenne keinen Hersteller, der so guten Spirtzschutz in sein Rücklicht eingebaut hat.
Die Rotlicht Lampe wurde damals für den Wettkampfeinsatz entwickelt.
Das Design ist Heute etwas runter, was nicht heißt, das sich die Platine oder Dichtung verändert haben müssen.
Das Rotlicht ist schon richtig gut, aber es gab damals auch etwas, was mir nicht gefallen, was ich später noch erwähnen werde.
Und Heute stören mich die 120 Lumpen und wieder die geringe Akkulaufzeit.
Ich hätte gerne die alten Specs wieder, nur mit den neuen Funktionen und eine Zwischenstufe oder frei programmierbare Helligkeit.
Ich hab nochmal etwas recharchiert.
Folgende Daten habe ich zu den alten Rotlicht Lampen Internatiol gfefrunden.
Rotlicht International 2015
- 5 Leuchtstufen von 8 Lumen bis 160 Lumen
- Leuchtdauer bei 160 Lumen: 1:30 Stunde
- Leuchtdauer bei 80 Lumen: 3:00 Stunden
- Leuchtdauer bei 40 Lumen: 6:00 Stunden
- Leuchtdauer bei 20 Lumen: 12:00 Stunden
- Leuchtdauer bei 8 Lumen: 30:00 Stunden
Rotlicht Max.
- 5 Leuchtstufen von 8 Lumen bis 160 Lumen
- Leuchtdauer bei 8 Lumen: 60 Stunden
- Leuchtdauer bei 20 Lumen: 12 Stunden
- Leuchtdauer bei 40 Lumen: 12 Stunden
- Leuchtdauer bei 80 Lumen: 6 Stunden
- Leuchtdauer bei 160 Lumen: 3 Stunden
Rotlicht 2025
- 6 Leuchtstufen
- Leuchtdauer bei 120 Lumen: 2 Stunde
- Leuchtdauer bei Medium: 10 Stunden
- Leuchtdauer bei Minumum: 20 Stunden
- Leuchtdauer bei Blinke langsam: 40:00 Stunden
Statt Lumen Angaben, gibt es jetzt Watt Angaben.
Damit kann halt niemand was anfangen.
Wenn man die Werte mit den Alten Lampen vergleicht, hat sich die Lampe alles in allem verschlechtert.
Sie hat zwar ein Haufen an unterschiedlichen Blink Modis, die aber nur die Internationale Version hat und nicht die STVZO.
Wenn ich die alte Rotlicht 160 Lumen auf 120 Lumpen programmieren könnte, würde ich wahrscheinlich auch 2h Leuchtdauer haben, vielleicht sogar etwas mehr.
Ich hab das damals schon nicht verstanden, warum die Lücke zwischen 160 und 80 Lumen so groß ist und nichts dazwischen kommt.
Ich hatte die Rotlicht sogar einmal, ist mir wieder eingefallen, allerdings bin ich sie nie gefahren.
Ich hatte ehrlich gesagt nach 10 Jahren durch die Dunkelheit fahren kein Bock mehr das auch noch in meiner Freizeit machen zu müssen.
Hier mal ein Vergleich zwischen der Bontrager Flare R, die auch keine STVZO Lampe ist, dafür aber wirklich gut, im Vergleich mit der Rotlicht 2015 an meiner Wand.
Die Rotlicht konnte man damals tatsächlich auch als Frontlicht nehmen oder beim Campen im Zelt, wenn man nicht gesehen werden wollte.