• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich konnte dir noch nicht ganz folgen. Heißt gegen die Laufrichtung nach hinten oder 90° quer zur Laufrichtung. Ansonsten, was mir noch einfallen würde, bei Scheibenbremsen kann man das Lagerspiel nicht wie bei der Felgenbremse mit Ziehen der Bremse prüfen, da die Bremsbeläge beim Ziehen der Bremse ruckeln können. Da muss man das Vorderrad gegen eine Wand stellen und dann das Lagerspiel auf Ruckelfreiheit prüfen. Ansonsten habe ich die Top Cap noch nie mit Drehmoment angezogen, sondern immer nur so, dass sich die Vorderbau des Rades leicht und ohne Widerstand drehen lässt. Keine Ahnung, ob da dann 3-4 Nm zu viel oder zu wenig sind.

Ja, gegen die Laufrichtung nach hinten. Immer wenn ich das Vorderrad gegen die Laufrichtung ein paar Centimeter drehe, spüre ich etwas Kippbewerbung oben am Vorbau. Wenn ich aber wie hier vorgehe und die Vorderradbremse (ab Minute 6:50) ziehe, merke ich kein Spiel.
 
Erst die Top Cap mit 3-4nm angezogen
Wie kommst du auf diesen Wert?
Topcap so anziehen, dass kein Spiel vorhanden ist und sich der Steuersatz noch so gerade leicht drehen lässt (also der Lenker sich noch ohne Kraft bewegen lässt). Dann die Vorbauschrauben anziehen.

Vorgabewerte für die Topcap braucht kein Mensch.
 
Wie kommst du auf diesen Wert?
Topcap so anziehen, dass kein Spiel vorhanden ist und sich der Steuersatz noch so gerade leicht drehen lässt (also der Lenker sich noch ohne Kraft bewegen lässt). Dann die Vorbauschrauben anziehen.

Vorgabewerte für die Topcap braucht kein Mensch.

Habe ich mir als ungefähren Richtwert genommen. Manchmal liest man 2nm, aber da habe ich definitiv noch Spiel. Ich habe es jetzt mal getestet: Wenn ich die Top Cap wirklich fest anziehe (entgegen jeder Empfehlung), habe ich kein Spiel mehr, aber wirklich auch erst dann. Woran mag das liegen?
 
Seit gestern habe ich den Pirelli P Zero als Clincher bei mir aufegzogen. (28-622)
Der SRAM Reifendruckechner spuckt 4.4 vorne & 4.6 Bar hinten aus.

Pirelli gibt auf der Verpackung für mich mit 68kg 6-Bar an.

Woher kommt dieser grosse Unterschied zustande? Was würdet ihr fahren?
Conti GP 5000 mit 4.4/4.6 waren super deswegen tendiere ich dazu…
 
Seit gestern habe ich den Pirelli P Zero als Clincher bei mir aufegzogen. (28-622)
Der SRAM Reifendruckechner spuckt 4.4 vorne & 4.6 Bar hinten aus.

Pirelli gibt auf der Verpackung für mich mit 68kg 6-Bar an.

Woher kommt dieser grosse Unterschied zustande? Was würdet ihr fahren?
Conti GP 5000 mit 4.4/4.6 waren super deswegen tendiere ich dazu…

Fahre ebenfalls mit ähnlichem Gewicht ähnliche Drücke. Ich nehme an die Hersteller geben relativ viel Druck an, damit Leute auf keinen Fall Durschschläge haben (können) und dann den Reifen bemängeln? Anders kann ichs mir nicht erklären
 
Meine Überlegung war nur, wie das aussieht bei einem evtl. Wechsel/Upgrade o.ä. des Vorbaus? Lege ich mich da mit 42mm Klemmhöhe zu sehr fest, sollte ich vielleicht doch einen 5mm Spacer als Reserve behalten, wie seht ihr das?
Ist bei meinem aktuellen Aufbau auch mein Gedanke, mein Vorbau hat sogar noch weniger Klemmhöhe. Z. B. Deda Superbox hat 32 mm und mit dem für interne Leitungsführung notwendigem Spacer sogar 47 mm. Einen kleinen Spacer oben drauf sehe ich ab und zu, wenn auch wahrscheinlich als Vorsichtsmaßnahme wegen Carbonangst.
 
Je nach Hersteller, Produkt und persönlicher Präferenz Pannensicherheit/Gewicht wahrscheinlich irgendwas zwischen 15 und 60.
 
Habe ich mir als ungefähren Richtwert genommen. Manchmal liest man 2nm, aber da habe ich definitiv noch Spiel. Ich habe es jetzt mal getestet: Wenn ich die Top Cap wirklich fest anziehe (entgegen jeder Empfehlung), habe ich kein Spiel mehr, aber wirklich auch erst dann. Woran mag das liegen?
NIEMALS die Top Cap mit einem Drehmoment anziehen. Das geht komplett am Sinn eines einstellbaren Lagerspiels vorbei. Das Lagerspiel wird nach Gefühl und nicht nach Kraft eingestellt. Weder 2Nm noch 4Nm noch sonst ein Wert können wissen, ob die Lager zu stramm oder zu locker gegeneinandere angezogen sind. Das geht nur und ausschließlich per Hand und ist von Rad zu Rad individuell.

Stell Dir vor der Vorbau geht ganz leicht über den Gabelschaft zu schieben. Dann genügt auch ein leichtes anziehen der Top Cap um die Lager spielfrei zu bekommen. Dann gibt es Vorbauten die so stramm am Schaft anliegen, da braucht es deutlich mehr Kraft, um das Lagerspiel einzustellen. Es gibt auch von Acros Lagerabdeckungen die zwischen Lager und Schaft geklemmt werden und das Spiel eliminieren. Das erzeugt zusätzliche Reibung beim Einstellen. Es gibt daher keinen Nm Wert der für alles taugt. Also vergiß die Idee mit einem Drehmoment die top cap einzustellen. Das funktioniert niemals nicht zuverlässig.
 
Hi, ich habe einen Satz Campa Bora WTO 60 mit XDR Freilauf und ich suche einen passenden Freilauf für Simano 12 fach. Es handelt sich um das Modell mit 19mm Maulweite innen, also der Vorgänger vom aktuellen mit 23mm. Ich finde keine eindeutigen Infos, passt wohl der FH-HGA33 mit 33mm Sperrklinkendurchmesser?
 
Hat das Schaltwerk der neuen sram force etap einen Kopf der das Schaltwerk hinten hält um das Hinterrad auszubauen, oder haben das nur die explore Gruppe? Ich wollte vorher mein Rad putzen und habe nichts gefunden ich habe es einfach auf die altmodisch Art hintergezogen, nicht das ich hier auf Dauer was kaputt mache.

Wenn es so nem Knopf gibt könnte mir einer zeigen, wo sich der Knopf befindet, weil ich finde ihn nicht. Vielen Dank!
 
Hat das Schaltwerk der neuen sram force etap einen Kopf der das Schaltwerk hinten hält um das Hinterrad auszubauen, oder haben das nur die explore Gruppe? Ich wollte vorher mein Rad putzen und habe nichts gefunden ich habe es einfach auf die altmodisch Art hintergezogen, nicht das ich hier auf Dauer was kaputt mache.

Wenn es so nem Knopf gibt könnte mir einer zeigen, wo sich der Knopf befindet, weil ich finde ihn nicht. Vielen Dank!
gibts nicht – klein-klein hilft im zweifelsfall 👍
 
Moin,

Ich bin gerade ein wenig ratlos. Ich habe diesen Computerhalter und ich weiß nicht mehr, ob da ein Adapter für die Gopro dabei war.
Jetzt suche ich schon eine Weile und weiß jetzt nicht welcher Adapter da passen könnte.
Habt ihr da einen Rat für mich?Anhang anzeigen 1683252
Kann es sein das der Verkehr rum drauf ist? Wie sieht die andere Seite aus?
 
Studiere gerade die Shimano-Anleitung zur Montage und Einstellung des Umwerfers: befindet er sich bei diesem Schritt (Ausrichtung des Umwerfers parallel zum Kettenblatt) in der Einstellung für das kleine oder das große Kettenblatt? Das wird nirgends genannt.

1759383626049.jpeg
 
Zurück