• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Eigentlich denke ich, dass ich eine Schaltung einstellen kann, aber gerade beweise ich mir wohl das Gegenteil.
Was läuft schief, wenn kleinstes UND größtes Ritzel nicht erreichbar sind?
Prüfen ob das Schaltwerk ohne Zug alle Ritzel bedienen kann. Wenn nicht Begrenzungsschraube justieren. Hat der Schalthebel separat alle 11 Schaltstufen?
 
Eigentlich denke ich, dass ich eine Schaltung einstellen kann, aber gerade beweise ich mir wohl das Gegenteil.
Was läuft schief, wenn kleinstes UND größtes Ritzel nicht erreichbar sind?
Wenn die Spannung zu viel / zu wenig ist, geht klein oder groß nicht - ok.
Gehen in der Mitte welche nicht richtig, Schaltauge kontrollieren - ok.
Aber wenn ich an der Spannung spiele, hatte ich es, dass tlw groß und klein nicht wollten. Mit "zurückdrehen" geht dann mindestens eines wieder, aber irgend wie finde ich nicht die richtige Spannung, dass beides passt (seitdem der Zug gerissen war - Shimano Ultegra RD-R8000-GS 11fach)

Endanschlag stimmt ganz sicher? Haste das mal ohne montierten Zug per Hand geprüft?
 
Eigentlich denke ich, dass ich eine Schaltung einstellen kann, aber gerade beweise ich mir wohl das Gegenteil.
Was läuft schief, wenn kleinstes UND größtes Ritzel nicht erreichbar sind?
Wenn die Spannung zu viel / zu wenig ist, geht klein oder groß nicht - ok.
Gehen in der Mitte welche nicht richtig, Schaltauge kontrollieren - ok.
Aber wenn ich an der Spannung spiele, hatte ich es, dass tlw groß und klein nicht wollten. Mit "zurückdrehen" geht dann mindestens eines wieder, aber irgend wie finde ich nicht die richtige Spannung, dass beides passt (seitdem der Zug gerissen war - Shimano Ultegra RD-R8000-GS 11fach)
Schaltzug richtig geklemmt?
 
Prüfen ob das Schaltwerk ohne Zug alle Ritzel bedienen kann. Wenn nicht Begrenzungsschraube justieren. Hat der Schalthebel separat alle 11 Schaltstufen?

Endanschlag stimmt ganz sicher? Haste das mal ohne montierten Zug per Hand geprüft?

Schaltzug richtig geklemmt?

Danke, bissi was zur Kontrolle. Hatte ja eigtl. nur den Zug getauscht, weil gerissen, davor hat er schon nicht optimal gearbeitet, aber "davor" schon.
 
Danke, bissi was zur Kontrolle. Hatte ja eigtl. nur den Zug getauscht, weil gerissen, davor hat er schon nicht optimal gearbeitet, aber "davor" schon.
Vielleicht sind noch Reste vom abgerissenen Zug in dem STI Hebel?
Bei den neueren Shimanos kann man am STI unten eine Kappe anschrauben, im die Zugreste besser entfernen zu können.
 
Danke! Ja, um das scheint es zu gehen, aber so ganz klar wird es daraus leider auch nicht… aber 40 sollte wohl passen… ich werde mal schauen…
Hier gibt es noch mehr Anekdoten zu Reifenbreiten…
 
Das hat nix mit Shimano oder SRAM zu tun. Das liegt auch am Modell. Bei einer Shimano 105 kann man die Hebel fast bis zum Lenker ziehen damit sie bremst. Bei Ultegra und Dura Ace kann man den Druckpunkt per Schraube einstellen. Wie es bei SRAM ist weiß ich nicht.
Da man hier ja auch naive Fragen stellen darf: Wo ist diese Schraube für den Druckpunkt bei einer Ultegra 11-fach? Kenne nur die 2mm-Inbus-Einstellschraube für die Griffweite im Bremsgriff.
 
Ist egal welche Seite du zuerst rausschlägst.

Nur ein paar Hinweise dazu:
- keinen normalen Hammer benutzen!
idealerweise einen Kunststoffhammer, Gummihammer sind ziemlich nutzlos.
- wenn du die Nabe irgendwo auflegst (ich leg die immer in einen geöffneten Schraubstock), nicht auf der Lippe auflegen, in der die Freilaufdichtung läuft, sondern weiter außen am Speichenflansch.
Danke schonmal, einen Kunststoff Hammer habe ich und auch ein Einpresswerkzeug.

Jetzt kam noch eine Frage auf:
Muss auf der Antriebsseite noch der gezahnte Ring raus für den Lagerwechsel oder kann der drin bleiben? Ich habe beide Varianten in verschiedenen Tutorials gesehen. Es sieht für mich so aus, als müsste das Lager hier knapp raus gehen, trotz gezahntem Ring.

1001088284.jpg
 
Der gezahnte Ring bleibt drin. Bitte einfach mal sauber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir ein Moquai Innenlager zugelegt, um mein stock Lager nach 2 Jahren jetzt zu tauschen, da dieses deutlich knarzt. Dieses Lager hab ich mir geholt: MQ-38629C
Laut Beschreibung diverser Seiten braucht man dafür folgendes Tool: MQ-BBT-41ST
Ich hab das Tool da und feststellen müssen, dass KANN ja gar nicht passen, weil es lediglich 12 Zähne hat, das Lager aber 16Z.
Scheinbar benötigt man für das Lager folgendes Tool: MQ-BBT-Z1076
Alternativ gibts noch ein 5in1 Tool, dort habe ich zwar 16 Zähne aber das Tool sitzt nur leicht auf, eher ein gegendrücken, als dass es AUF den Rillen sitzt und man somit nicht wirklich viel Kraft aufbringen kann.

Bevor ich jetzt aber noch mal das falsche Tool bestelle wollte ich hier mal nachfragen, ob mir das jemand bestätigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine gute Werkstatt in Krefeld.

Meine Schwester meinte der Umwerfer an ihrem Rad streikt. Bin leider nicht vor Ort und kann daher nicht selbst helfen.

Hat hier jemand bitte einen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück