• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Top Cap für Gravel gesucht

Cram82

Mitglied
Registriert
1 Januar 2020
Beiträge
91
Reaktionspunkte
35
Ort
Olpe
Hallo liebes Forum,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein neues Gravel - Mondraker Arid - aufzubauen. Serienmäßig laufen die Bremsleitung dort durch den Vorbau und dann von unten an den Lenker.
Ich möchte aber in jedem Fall, dass die Leitungen unter dem Vorbau verlaufen, weil ich einen standardmäßigen runden Vorbau verbauen möchte, um diesen später schnell gegen einen, in einer anderen Länge/Winkel tauschen zu können. Zudem kann man so auch noch ohne Probleme den Gabelschaft - wenn nötig - kürzen.

Es handelt sich um den Arid Rahmen

https://r2-bike.com/MONDRAKER-Rahmen-28-Arid-Carbon-Unlimited-Eclipse-Translucent-Red-Carbon
der die Leitungen durch den mitgelieferten Vorbau führt.

Würde das unten stehende Teil Abhilfe schaffen, so dass ich "klassische" Vorbauten fahren kann?


Das Arid kommt mit folgenden Lagern:

"ONOFF IS52/IS52, 1-1/8", 1,5" Steuerrohr."

https://r2-bike.com/RITCHEY-Steuers...MImrXh3NzsjwMVaoCDBx3bkiQdEAQYByABEgI2MPD_BwE



Ich habe schon einige Räder aufgebaut, bin aber hier bei den Lagern/Steuersatzabdeckungen etc. etwas überfordert bzw. unsicher.

Vielen Dank und viele Grüße
 

Anzeige

Re: Top Cap für Gravel gesucht
Ja, ggf nochmal die Lagerhöhe messen beim mitgelieferten Steuersatz. Kann ggf sein das du etwas probieren musst, falls der Ritchey am Steuerrohr schleift oder zuviel Abstand hat.
 
Prinzipiell würde ich sagen, ja, dürfte funktionieren.

Hast du denn geplant, dass dauerhaft mit "normalem" Vorbau zu fahren oder planst du das Cockpit irgendwann gegen ein einteiliges, vollintegriertes zu tauschen? Falls zweiteres, hätte ich gesagt, nimm die normale Kappe, pack ein paar Runde Spacer drauf und dichte die ggf. für Regenfahrten ab. So habe ich es quasi gemacht, außer, dass ich mir bei der zweiten Fahrt mit dem neuen Rad bzgl der Vorbaulänge sicher war und direkt das einteilige Cockpit bestellt hatte. Nagut und ich habe in der Zeit dann einfach keine Regenfahrt gemacht 😄
 
Hast du denn geplant, dass dauerhaft mit "normalem" Vorbau zu fahren
Ja, das wäre mein Plan. Man hat zwar irgendwann exakt raus gefunden, was einem passt. Aber man weiß nie, ob sich ggf. Änderungswünsche einstellen. Daher möchte ich da kein "Risiko" eingehen. Ich empfinde die Art der Leitungsverlegung unter dem Vorbau einfach als die beste Lösung, weil es Aero, aufgeräumt, man kann ggf. Taschen montieren und trotzdem bleibt alles andere sehr gut zugänglich. Das bisschen Bremsleitung unter dem Vorbau stört mich überhaupt nicht.

Danke für eure Einschätzungen!
 
Ich wollte mir in anderthalb Jahren, wenn mein Leasing über den Arbeitgeber ausläuft vermutlich ein Rad mit ähnlicher Zugverlegung aufbauen. Irgendwas, das auch gut zu warten und zu wechseln ist. Würde mich dann mal interessieren, ob du mit dem Ritchey System zufrieden bist. Gibt’s das aber nur mit zwei Einführungen oder auch mit drei, falls man evtl. auch einen mechanischen Schaltzug einführen möchte? Alternativ wird es bei mir evtl irgendwas Richtung deda superbox. Da kommt man ja auch gut an die Leitungen.
 
Das Headset ist ein Token C-Box. Kam mir bekannt vom Look 765 Optimum vor.
Die Leitungen verlaufen unterhalb des Vorbaus, du kannst also theoretisch jeden beliebigen verwenden, evtl. mit ein paar kleinen Modifikationen zu dem Plastikspacer.
 
Ich wollte mir in anderthalb Jahren, wenn mein Leasing über den Arbeitgeber ausläuft vermutlich ein Rad mit ähnlicher Zugverlegung aufbauen. Irgendwas, das auch gut zu warten und zu wechseln ist. Würde mich dann mal interessieren, ob du mit dem Ritchey System zufrieden bist. Gibt’s das aber nur mit zwei Einführungen oder auch mit drei, falls man evtl. auch einen mechanischen Schaltzug einführen möchte? Alternativ wird es bei mir evtl irgendwas Richtung deda superbox. Da kommt man ja auch gut an die Leitungen.
Sieht man auf dem r2 Foto, man kann den Einsatz entfernen und kriegt dann locker vier Leitungen durch.
 
Sieht man auf dem r2 Foto, man kann den Einsatz entfernen und kriegt dann locker vier Leitungen durch.
Das hatte ich gesehen, aber das schöne an dem Einsatz ist doch, dass da wenig dreck an den Einführungen reinkommt oder? Wollte mit dem Rad auch cyclocrossen und da wäre das schon geil, wenn die Öffnungen nicht so groß sind, dass der Matsch da freie Bahn hat.
 
Zur Not so Anti Scheuer Gummipuffer nehmen, die sollten den Leerraum hinreichend auffüllen.
 
Hey Leute,

der Rahmen ist bestellt
:)

Wenn die Teile alle hier sind, werde ich von meinen Erfahrungen und oder Problemen damit berichten.
 
Zurück