• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Quer durch Deutschland - West nach Ost

Simon5994

Neuer Benutzer
Registriert
9 Dezember 2024
Beiträge
14
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit meiner Touren-Planung für 2026. Die Race-Across-Germany Strecken haben es mir angetan, ich gehe sowas aber gerne selbst an, ohne große Orga und Zeitplanung und und und.

Habe daher vor sowohl die West-Ost als auch Nord-Süd Variante vor zu fahren, trotzdem "auf Zeit". Strecken auf Komoot habe ich schon grob vorgeplant, bin aber für Tipps und Vorschläge dankbar, was man auf der Strecke auf jedenfall mitnehmen sollte.

Ich möchte keine Sightseeing Stops machen, aber tolle Abschnitte oder sehenswerte Routen in den jeweiligen Regionen kennen jene am Besten die dort ihre Hausroute haben oder sich gut auskennen.

Grüße aus Frankfurt!
 

Anzeige

Re: Quer durch Deutschland - West nach Ost
Habe daher vor sowohl die West-Ost als auch Nord-Süd Variante vor zu fahren, trotzdem "auf Zeit". Strecken auf Komoot habe ich schon grob vorgeplant, bin aber für Tipps und Vorschläge dankbar, was man auf der Strecke auf jedenfall mitnehmen sollte.
Deine grob vorgeplanten Strecken müsstest du uns aber schon verraten :D
 
richtig, möglichst direkter Weg und keine „unnötigen“ Höhenmeter. Wenn jetzt jemand sagt: da musst du vorbei! Dann wäre das natürlich was anderes
Da wirst du sicher ne Menge Tipps kriegen ... also in Ostdeutschland kenn ich mich nicht so gut aus, aber wenn du deine Route entweder etwas südlicher oder etwas nördlicher legst, könnte es landschaftlich schöner werden. Also durchs Siegerland oder in Ostwestfalen die Gegend um Bad Driburg mitnehmen .... zum Beispiel. Kommen natürlich mehr hm zusammen.
 
Schönere Strecke wäre weiter südlich, bei Bonn über den Rhein, Westerwald, über Marburg nördlich der Rhön, Leipzig südlich umfahren und bei Meißen über die Elbe.

Leichte/flache Strecke ist weiter nördlich, Porta Westfalica, am Mittellandkanal durch Hannover, flach über Wolfsburg oder südlich vom Elm über Helmstedt nach Magdeburg, Elberadweg bis Wittenberg und dann Strack nach Osten.
Edit: Mittellandkanal ist größtenteils nicht asphaltiert, lässt sich aber mit RR fahren. Bei Regen matschig, dann meiden.

Wenn du über Kassel fahren möchtest, nimm noch den Edersee mit. Ist gerade mega schön wegen Niedrigwasser. Am Ostufer geht es durch ein kleines Weinbaugebiet nach Baunatal und von da weiter nach Kassel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönere Strecke wäre weiter südlich, bei Bonn über den Rhein, Westerwald, über Marburg nördlich der Rhön, Leipzig südlich umfahren und bei Meißen über die Elbe.

Leichte/flache Strecke ist weiter nördlich, am Mittellandkanal durch Hannover, flach über Wolfsburg oder südlich vom Elm über Helmstedt nach Magdeburg, Elberadweg bis Wittenberg und dann Strack nach Osten.

Wenn du über Kassel fahren möchtest, nimm noch den Edersee mit. Ist gerade mega schön wegen Niedrigwasser. Am Ostufer geht es durch ein kleines Weinbaugebiet nach Baunatal und von da weiter nach Kassel.
…und von Kassel weiter durch den Werra-Meißner Kreis und den Naturpark „Frau-Holle-Land“…
 
Die Soester Börde ist nicht so der Brüller.
Fahre einen Teil deiner Planung vom Ruhrgebiet bis an den Harz häufiger. Da finden wir schon etwas auch relativ Flaches.
Und an der Werra gibt es mehr flach, als das, was du gefunden hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt, halt, halt! Nicht ganz so schnell. Und immer schön von West nach Ost. :)

Also: Ganz am Anfang, da biegst Du in Breberen ab Richtung Norden. Da ist dann kurz dahinter - etwa bei Kilometer 11 für Dich - auf der linken Seiten eine Windmühle mit Gastronomie. Ja, Du wirst vermutlich denken, dass Kilometer 11 jetzt nicht unbedingt nach einer Einkehr schreit, aaaber.... es gibt leckere Kuchen, Kaffee und zu dem Kaffee wird Schlagesahne mit Eierlikör serviert. So macht man das wohl auch gerne in den Niederlanden. Wir haben hier schon bei Sommerhitze Touren zu der Eierlikörwindmühle gemacht und haben uns gewünscht, dort den ganzen Nachmittag und Abend zu verbringen. Stachelbeer-Baiser, Kaffee und Schlagsahne mit Eierlikör. All day long. Ging leider nicht. Irgendjemand hat gedrängelt und gemeint, dass wir mit dieser Strategie nicht mehr zu Hause ankämen.

Also wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich mit Schlagsahne und Eierlikör die Tour beginnen. Alles danach ist dann nur noch schmuckes Beiwerk :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fiel gerade ein, dass die meisten Langstrecken ja bei Squadrats drin stehen. Da hast du eine schöne Übersicht, wo ich dir mit Tracks & Tips weiterhelfen kann:

1758778257594.png
 
Wie ist es denn generell mit Schotter? Der Grugaweg ist teilweise nur Schotter, kann man aber gut fahren (und sind auch nur 2 km oder so).

Generell würde ich in Frage stellen, ob es sinnvoll ist, durch Krefeld, Duisburg, und im weiteren Verlauf dann durch Dortmund zu fahren. Es sei denn, du planst das Nachts.
Krefeld und Duisburg könnte man sich weiter südlich halten und schon in Essen-Kettwig an die Ruhr kommen.
Anstelle über Dortmund würde ich mich ab Witten wieder Richtung Ruhr orientieren und dann über Schwerte bis Wickede, dann weiter am Möhnesee entland (sehr schön, nur am Wochenende voller Touris). Dahinter geht dann eine schöne Radtrasse an der Möhne entlang und bei Bad Wünnenberg etwa könntest du wieder auf deine geplante Strecke.
 
Wie ist es denn generell mit Schotter? Der Grugaweg ist teilweise nur Schotter, kann man aber gut fahren (und sind auch nur 2 km oder so).

Generell würde ich in Frage stellen, ob es sinnvoll ist, durch Krefeld, Duisburg, und im weiteren Verlauf dann durch Dortmund zu fahren. Es sei denn, du planst das Nachts.
Krefeld und Duisburg könnte man sich weiter südlich halten und schon in Essen-Kettwig an die Ruhr kommen.
Anstelle über Dortmund würde ich mich ab Witten wieder Richtung Ruhr orientieren und dann über Schwerte bis Wickede, dann weiter am Möhnesee entland (sehr schön, nur am Wochenende voller Touris). Dahinter geht dann eine schöne Radtrasse an der Möhne entlang und bei Bad Wünnenberg etwa könntest du wieder auf deine geplante Strecke.
Absolute Zustimmung, große Städte halten nur auf, sind gefährlich und machen keinen Spaß!
 
Danke euch für die Ideen. Werde das versuchen mal umzusetzen und stelle die Strecke dann nochmal hier rein.

@Micha0707 es steht jedem frei mit zu fahren ;)

Ich habe mich aus flexibilitätsgründen gegen eine Organisierte Tour/Rennen entschieden, meine Planung teile ich aber gerne.
 
Also wenn du schon so in der Nähe bist, würde ich Dresden im Vorbeifahren mitnehmen, man sieht das meiste vom Elberadweg aus. Also ab Meißen auf den Elberadweg bis Loschwitz und dann weiter.
 
Zurück