• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau von 1-fach auf 2-fach Kurbel

Epi90

Aktives Mitglied
Registriert
17 Mai 2024
Beiträge
631
Reaktionspunkte
314
Hallo zusammen,

aktuell fahre ich als Neuling ein Scott Addict Gravel Rad mit einer SRAM RIVAL XPLR eTap AXS 12er Schaltung. Vorne ist eine SRAM RIVAL 1 WIDE Crankset mit 42T verbaut.
Jetzt würde ich für vorne einen relativ günstigen Umwerfer für dieses System bekommen und müsste mir noch eine Rival-Wide-DUB-2x12 Kurbel (30/43) und für hinten eine neue Kassette kaufen
Ich fahre mit dem Gravelbike tatsächlich nur auf Asphalt, habe mir nun schon auch 32er Reifen aufgezogen. (War damals eine doofe Entscheidung - komme leider nicht mehr aus dem JobRad-Vertrag raus). Was ich merke, dass ich mich bergauf rel. schwer trete und nach bergab ich manchmal ins Leere trete.
Würde hier ein Umbau Sinn machen?
 
Erste Frage: ist der Rahmen für die Montage eines Umwerfers ausgelegt?

Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, fehlt noch der Schalthebel auf Deiner Einkaufsliste.

Was allerdings gegen jeglichen Umbau spricht: das ist ein Leasingrad, es gehört Dir nicht.
 
Erste Frage: ist der Rahmen für die Montage eines Umwerfers ausgelegt?

Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, fehlt noch der Schalthebel auf Deiner Einkaufsliste.

Was allerdings gegen jeglichen Umbau spricht: das ist ein Leasingrad, es gehört Dir nicht.
Zu 1. Yes - ist dafür ausgelegt.
Zu 2. Das dürfte eigentlich mit der aktuellen Schaltung ebenso funktionieren - müsste dann eben umprogrammiert werden, afaik.
Zu 3. Solange ich es am Ende wieder zurückbaue, wäre das doch alles iO :)

Gruß
Epi
 
Gibt keine Unterschiede bei den AXS Shiftern ob 1x oder 2x. Anmerkung wegen dem Rahmen kam ja schon.

Wenn du primär Probleme am Berg hast, hast du im Ritzelrechner geschaut ob wirklich am Ende einen leichteren Gang hast?

Bergab wird dir der Wechsel von 42T auf 43T nicht viel bringen.

Kannst letztlich auf 43/30 und 10-36T gehen oder bei 1x bleiben mit einem Mullet Setup und 10-51T Kassette.
 
Ei, dann mach halt ;) neue Kette wirst Du vermutlich auch brauchen, wäre jedenfalls sinnvoll. Eine Anmerkung noch: wenn das kleinste Ritzel an der Kassette unverändert bleibt, ist der Effekt der 2fach-Kurbeln bergab zu vernachlässigen.
 
Naja deswegen frag ich ja nach - muss ja irgendwo einen Unterschied geben, wieso die meisten Asphalt RR vorne eine 2-fach Kurbel haben und keine 1-fach Kurbel :))
 
Enge Abstufungen sind der große Vorteil von 2x. Die Gangsprünge sind viel kleiner und du kannst deine bevorzugte Kadenz besser halten.
 
du bräuchtest sozusagen das 2fach Direct Mount Kettenblatt bzw kannst deine Kurbel behalten, dann der Wide Umwerfer, und auch ein neues Schaltwerk weil das XPLR Schaltwerk nicht für 2 fach ausgelegt ist und dann noch eine neue Kassette.
Ich glaube fast, das ist bei einem Leasing Rad die Mehrkosten nicht wert.
 
Kauf dir ein Force 43/30 Kettenblatt. Du brauchst aber ein anderes Schaltwerk. Das XPLR kann kein 2x.

Habe den Umbau auch so gemacht. Ist top.
 
Eine Bemerkung zum Thema Umbau beim Leasing. Es geht hier ja um ein JobRad Leasing, eine Rückgabe lohnt sich finanziell fast nie. Selbst wenn man das Bike nicht behalten will, ist eine Auslösung und eigener Verkauf viel sinnvoller. Auslösung passiert momentan bei 17% des Kaufpreises.
 
du bräuchtest sozusagen das 2fach Direct Mount Kettenblatt bzw kannst deine Kurbel behalten, dann der Wide Umwerfer, und auch ein neues Schaltwerk weil das XPLR Schaltwerk nicht für 2 fach ausgelegt ist und dann noch eine neue Kassette.
Ich glaube fast, das ist bei einem Leasing Rad die Mehrkosten nicht wert.
Ach, das wusste ich gar nicht, dass ich auch ein Direct-Mount Kettenblatt nehmen kann.
Ascheinend funktioniert das XPLR Schaltwerk (https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-force-xplr-mit-2x12.972974/) - Aber ich glaube auch fast, dass es die Mehrkosten nicht Wert sind.

Kauf dir ein Force 43/30 Kettenblatt. Du brauchst aber ein anderes Schaltwerk. Das XPLR kann kein 2x.

Habe den Umbau auch so gemacht. Ist top.
https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-force-xplr-mit-2x12.972974/ - Sicher dass es das nicht kann?
Wieviel wird der Umbau ca kosten?

Eine Bemerkung zum Thema Umbau beim Leasing. Es geht hier ja um ein JobRad Leasing, eine Rückgabe lohnt sich finanziell fast nie. Selbst wenn man das Bike nicht behalten will, ist eine Auslösung und eigener Verkauf viel sinnvoller. Auslösung passiert momentan bei 17% des Kaufpreises.
Das Problem ist, der Vertrag ist erst seit Mitte Juni aktiv - somit noch fast volle 33 Monate vor mir :(
 
Hallo zusammen,

aktuell fahre ich als Neuling ein Scott Addict Gravel Rad mit einer SRAM RIVAL XPLR eTap AXS 12er Schaltung. Vorne ist eine SRAM RIVAL 1 WIDE Crankset mit 42T verbaut.
Jetzt würde ich für vorne einen relativ günstigen Umwerfer für dieses System bekommen und müsste mir noch eine Rival-Wide-DUB-2x12 Kurbel (30/43) und für hinten eine neue Kassette kaufen
Ich fahre mit dem Gravelbike tatsächlich nur auf Asphalt, habe mir nun schon auch 32er Reifen aufgezogen. (War damals eine doofe Entscheidung - komme leider nicht mehr aus dem JobRad-Vertrag raus). Was ich merke, dass ich mich bergauf rel. schwer trete und nach bergab ich manchmal ins Leere trete.
Würde hier ein Umbau Sinn machen?

Wie andere bereits erwähnt haben, kann die XPLR kein 2fach. Bei 2fach geht es bei SRAM m. W. bis 10-36.

  • Mit 30:36 hast du einen leichteren Gang als bei 42:44.
  • Mit einem 43er KB gewinnst du gegenüber dem 42 nur marginal.

Wenn dich nicht die etwas gröbere Abstufung stört, sondern das Problem der kleinste und der grösste Gang sind, ist ein solcher Umbau imho nur wenig sinnvoll. 42:44 ist bereits ein relativ kleiner Gang.
 
Bin 38 10-44 gefahren. Hing oft zwischen den Gängen. 43/30 10-36 ist da schon besser. Lieber wäre mir aber 40/27 10-33. Gib nur leider kein kleines Kettenblatt.

 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl dieser Umbausache:

Ich komme von einem 1*12 40t 10-44 und will auf 43/30 und 10-36. Soweit so gut, funktioniert ein rival xplr nun mit 2 Fach oder nicht? Ich möchte keinen 10-44 Kassette! Es geht mir darum ob ich auch ein neues Schaltwerk zwingend brauche, oder ob eine xplr Schaltwerk prinzipiell funktioniert?

Viele Grüße
 
Bin 43/30 mit 10-44 gefahren. Ausgleichsschaltungen haben funktioniert. Keine Ahnung ob das mit aktueller Firmware nicht läuft.
 
Ich hab glaub ich mittlerweile sämtliche Umbau-Varianten von Sram durch, inklusive einiger eher unbekannter Möglichkeiten. Ihr müsst euch vor allem erst fragen, was genau ihr durch den Umbau erreichen / verbessern wollt. Da wechselt man je nach gewählter Variante zwischen leichtem Bergaufgang, Topspeed und feiner Abstufung.
Hier einige meiner getesteten Varianten mit Vor- und Nachteil:

  • 1x12 44t=>10-44: Originalzustand, schlecht bergauf, große Gangsprünge
  • 1x12 40t=>10-44: immer noch schlecht bergauf, große Gangsprünge
  • 1x12 36t=>10-44: akzeptabel bergauf, große Gangsprünge, schlechter Topspeed
  • 1x12 36t=>9-52: Mullet mit X01 Schaltwerk, sehr gut bergauf, Topspeed OK, X01 zwitschert beim schalten (das nervt), große Gangsprünge
  • 2x12 43/30=>11-39: Kettenlänge grenzwertig, nicht kompatibel mit Flattopketten, dadurch schlechte Schaltperformance, wäre ansonsten aber eine sehr interessante Variante
  • 2x12 43/30=>10-36: OK bergauf, Topspeed gut, Abstufung nur in kleinem Bereich gut (verwende ich derzeit für Gravel)
  • 2x12 43/30=>10-28: schlecht bergauf, Topspeed gut, Abstufung super (verwende ich für Rennrad auf ebener Strecke ohne großen Steigungen)

Ich hab noch ein paar andere Varianten probiert, wird mir aber jetzt zu lang (zB Sram 10-33, ZTTO 11-32, auch interessant)

Bei mir hat das XPLR-Schaltwerk mit 2x12 funktioniert, soweit ich mich noch erinnern kann, keine Ahnung, ob das heute auch noch so ist. X01 geht aber definitiv nicht mit 2x12, das lässt die Software nicht zu.

Aufpassen noch mit Dub Wide: das habe ich auch drin, und habe am Anfang meinen eingebauten Spider einfach mit 2 Kettenblättern und einem Standard Force Umwerfer umgebaut. Die Schaltung hat absolut nicht funktioniert, die Kette ist nie dort gelandet, wo sie hinsollte. Grund war eine andere Kettenlinie (hat mir ChatGPT verraten). ich musste die 43/30-Kurbel und den Wide-Umwerfer verwenden, mit dem lief dann alles super.

Aber die erste Frage bei solchen Umbauten wäre bei mir immer: was genau wollt ihr denn erreichen? Leichter Bergaufgang? Topspeed? Abstufung? Das eine Setup, das alle Vorteile vereint, das gibt es leider nicht, ist immer ein Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 43/30 mit 10-44 gefahren. Ausgleichsschaltungen haben funktioniert. Keine Ahnung ob das mit aktueller Firmware nicht läuft.
Hängt die Kette da durch, wenn du vorne auf dem kleinen Kettenblatt bist, und hinten auf einem kleinen Ritzel?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2x12 43/30=>10-36: OK bergauf, Topspeed gut, Abstufung nur in kleinem Bereich gut (verwende ich derzeit für Gravel)
  • 2x12 43/30=>10-28: schlecht bergauf, Topspeed gut, Abstufung vom feinsten (verwende ich für Rennrad auf ebener Strecke ohne großen Steigungen)
Top Übersetzungen, fahre ich auch so. Wobei sich 43/30 oder 46/33 mit 10-33 Top ist.
Hängt die Kette da durch, wenn du vorne auf dem kleinen Kettenblatt bist, und hinten auf einem kleinen Ritzel?
Sowas von. Vorne groß heißt hinten Max bis zum 5. bloß nicht weiter hoch. Hinten kleine dann nicht weiter als zum 7. Da gibt’s doch diese automatische Funktion zun Kettwnblattwechsel.

Wide kann man häufig auch mit 46/33 fahren. Ich hatte ne Schelle für den Umwerfer. Damit konnte ich Wide auch mit dem normalen Umwerfer fahren.
 
Das XPLR Schaltwerk soll laut SRAM geeignet sein für 10-44 und 10-36.
Ich habe mein Simplon Inissio Gravel von 1 auf 2 Fach umgebaut. 43/30 vorn ohne Wide nur normaler Umwerfer und Innenlager. Letztes Jahr als RR mit hinten 10-28. Perfekt, fast 1 zu 1 Übersetzung und schön eng gestuft
Dieses Jahr wieder als Gravel mit 10-36.
 
Sowas von. Vorne groß heißt hinten Max bis zum 5. bloß nicht weiter hoch. Hinten kleine dann nicht weiter als zum 7. Da gibt’s doch diese automatische Funktion zun Kettwnblattwechsel.
Dachte ich mir, die Kombination mit 10-44 würde ich nicht fahren wegen durchhängender Kette. Die 11-39 ging bei mir noch gerade so, wenn man die Kette genau dafür anpasst (allerdings mit normalem Schaltwerk, mit XPLR sollte das locker gehen).

Hier vielleicht noch als Denkhilfe eine Liste der Original Sram Kassetten. Wenn man eine gute Abstufung will, dann muss man auf die 1-Zahn-Sprünge zwischen den Gängen achten, die will man haben:
1757787920154.png













Vereinfacht gesagt: je besser die Abstufung der Kassette, umso schlechter der Bergaufgang (größtes Ritzel).
Die 1-Zahn-Sprünge sind auch immer bei den kleinen Ritzeln, da muss man dann schauen, ob man überhaupt viel dort fährt, sonst bringt einem das nichts.
Bei der 10-36 sind das nur 4, dann muss man noch wissen, dass bei Sram AXS die Kombination vorne kleines Kettenblatt + hinten kleinstes Ritzel softwareseitig nicht zugelassen wird, dann bleiben nur noch 3 Gänge übrig am kleinen Kettenblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück