• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Peugeot-Rennrad auffrischen

BolloBen

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juli 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neu im Bereich der klassischen Rennräder und hoffe auf eure Expertise. Ich habe kürzlich ein altes Peugeot-Rennrad bekommen und bin ziemlich begeistert vom Look und der Leichtigkeit des Rads. Da ich bisher eher aus dem MTB-Bereich komme, kenne ich mich mit den Teilen, Standards und Möglichkeiten hier nicht so gut aus, würde aber gerne möglichst viel vom Original erhalten und das Rad gleichzeitig etwas alltagstauglicher machen.

Was ich vorhabe – und eure Meinungen dazu:
  • Allgemeiner Zustand: Mir fehlt leider der Blick fürs Detail. Wenn ihr mir helfen könntet einzuschätzen, ob sich die Aufarbeitung lohnt (und was es genau für ein Modell sein könnte), wäre das super.
  • Vorderrad & Nabendynamo: Das aktuelle Vorderrad hat schon ordentlich Spiel. Ich würde es gerne tauschen – idealerweise gegen eins mit Nabendynamo. Ist das überhaupt machbar bei solchen alten Gabeln oder müsste man da spreizen? Welche Naben/Räder wären hier empfehlenswert?
  • Lichtanlage: Die verbaute Beleuchtung ist nicht mehr zu retten. Was wäre hier eine stilvolle, aber moderne Lösung gerne in Kombination mit Nabendynamo, wenn das geht?
  • Lenker: Ich überlege, den Lenker zu tauschen – evtl. gegen einen Randonneur-Lenker. Empfehlungen?
  • Frontgepäckträger: Ich finde Front-Racks ziemlich charmant. Kennt ihr Modelle, die gut zu so einem alten Peugeot passen (auch optisch)?
  • Schaltung: Sie ist alt, funktioniert aber noch. Würdet ihr sagen: reinigen und warten reicht? Welcher Schalthebel empfiehlt sich?
Ich würde mich über alle Hinweise, Tipps, Erfahrungen oder auch einfach ein ehrliches „Lass es lieber sein“ sehr freuen :)

Danke euch und viele Grüße!



IMG_7774.jpeg
IMG_7775.jpeg
IMG_7778.jpeg
 

Anzeige

Re: Altes Peugeot-Rennrad auffrischen
Um dir was konstruktives mitzugeben:

Lass das Rad, wie es ist.

Das ist kein Rennrad und auch nichts besonderes, eher einfache Machart.

Was dir überhaupt nicht den Spaß daran nehmen soll!

Was ich allerdings nicht machen würde, wären Umbauten. Das wird ein Fass ohne Boden. Der Rahmen hat ohnehin keine Renngeometrie, du kannst keine kurzschenkeligen Rennrad-Bremsen verbauen, die Felgen sind nicht für Rennreifen geeignet. Kurz: du müsstest alles tauschen, um die Karre sportlicher zu machen. Und würdest trotzdem scheitern.

Vergleichbar mit dem Tuning eines Geländewagens. Du kannst das Fahrwerk tieferlegen und die Innenausstattung rausreißen, den Antriebsstrang komplett umbauen, aber aus einem Geländewagen wird kein richtiger Sportwagen.

Nimm dir ein Rennrad als Basis für etwaige Basteleien.
 
ich bin neu im Bereich der klassischen Rennräder und hoffe auf eure Expertise. Ich habe kürzlich ein altes Peugeot-Rennrad bekommen
Das ist kein Rennrad.
und bin ziemlich begeistert vom Look und der Leichtigkeit des Rads. Da ich bisher eher aus dem MTB-Bereich komme,
Wenn Du eh vom MTB kommst: auf mtb-news gibt es ein Unterforum für Trekkingräder. Da passt Dein Anliegen besser hin.
 
Hat eigentlich jemand den Text vom TO gelesen?
Er nennt es Rennrad, will aber keins draus machen.
Er möchte Tipps für ein Vorderrad mit Nabendynamo und moderner Beleuchtung, vielleicht Schaltung modernisieren, Gepäckträger nach vorne und eventuell einen Randonneur Lenker.
Das er aus dem Esel oben ein Rennpferd machen möchte, habe ich nicht rauslesen können...
 
Er möchte Tipps für ein Vorderrad mit Nabendynamo und moderner Beleuchtung, vielleicht Schaltung modernisieren, Gepäckträger nach vorne und eventuell einen Randonneur Lenker.
Hast Du denn Tipps für den TE?

Der beste Tipp ist aus Beitrag #6: die Anfrage passt besser in ein Trekkingrad-Forum - wenn die Anfrage ernst gemeint ist, da habe ich aber meine Zweifel.
 
Vorderrad mit Nady und für Felgenbremsen gibt's komplett EBB 100mm, LED Beleuchtung, Gepäckträger habe ich keine Ahnung, Schaltung würde ich erstmal sauber machen und einstellen, die sollte es noch tun.
Wenn das alles passt, könnte ein anderer Lenker kommen..., das ist aber nicht ganz trivial, Oberrohr wahrscheinlich sehr lang
 
Für Klassiker gibts hier einen eigenen Bereich, da wird auch weniger dumm dahergeredet :)

Generell sind Franzosen nicht ideal, gerade wenn man erst mit der Schrauberei anfängt, weil die viele eigene Maße haben, man also ggf. nicht so einfach einen anderen Lenker dranschrauben kann, und Spezialwerkzeug erfordern.

Außerdem gilt die goldene Regel, dass Verschleißteile wie Züge, Kette, Reifen, Bremsgummis etc, wenn man sie ersetzt, den Zeitwert bereits übersteigen können, daher sollte das Basisrad so hochwertig wie möglich sein.

That being said, you do you! Wenn es dich freut, genau das Möbel wiederaufzuhübschen, nur los! :)
 
Zurück