• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
@SittingBull:
Nein, reklamiere ich nicht. Ich seh das als mein blödes Eigenverschulden an.

@Hans:
Ja Hans, muss so sein von der Sonne, am Felgenboden alles TipTop, Felgenband astrein.
Die 24iger sind lt. RideNow auch für Felgenbremse freigegeben.
Der Kurs erforderte nur 2 härtere kurze Bremsungen ansonsten immer nur fahren mit Zug auf der Kette. Meine älteren Zipp 404 mit Maulweite von nur 16,25 mm und meine 87 Kilo erforderten halt für die 23mm Mäntel hohen Druck , plus meine unsinnige 0,5 Bar Draufgabe.
Experiment 24gr. TPU auf Felgenbremse ist für mich beendet und gehe wieder zurück auf die bewährten 36iger.

@Low7ander:
Ist dein CAAD12 noch Felgenbrems? Die 19gr. Version wäre ja nur noch für Disc freigegeben.
 
@SittingBull:
Nein, reklamiere ich nicht. Ich seh das als mein blödes Eigenverschulden an.
Hab am Pendelrad auch Felgenbremsen und die 28 Gramm Thinkrider drin die bis 32 mm gehen. Hab abgewetzte 32 mm Biligreifen drauf ohne besonderem Pannenschutz...
Bisher keine Probleme, habe auf dem Rückweg eine heftige Bremsstelle, wo ich mit 55 kmh abbremse weil eine Bodenwelle kommt.
Bisher hält der Schlauch, hab ihn aber auch noch nicht sooo lange drauf, erst ein paar Wochen...
 
Seid gegrüßt ✋
Ich habe am Wochenende einen dummen Fehler mit Ansage begangen 🤦‍♂️
Evtl. hilft mein Beitrag zur Vermeidung bei euch .......

Aufbau war auf Felgenbrems ZIPP 404 FC vorne und hinten ein Vittoria Corsa Speed G2.0 TLR in 23mm mit
TPU Schläuchen RideNowRace der 24 Gramm Version.
Aufgepumpt am Morgen in der kühlen Garage auf 7,5 HR u, 7,1 Bar VR (SramRechner hätte vorgegeben 7,1 u. 6,6 Bar). Aufgrund des super Asphalts auf dem Kurs habe ich 0,5 Bar draufgeben.

Ab 9 Uhr stand dann das Rad in der Wechselzone bei praller Sonne 🔥
Um 9 Uhr 30 pfiff es dann hinten schon aus, platt noch vor dem Start.
Folgend in Windeseile Vorne/Hinten umgebaut auf bewährte Kombi Aero111 26mm / GP5000 25mm mit jeweils RideNow 36 Gramm - 6,4 u. 6,7 Bar und den Staffeleinsatz noch erfolgreich absolviert.

Die 24 Gr. Version war bei meinen insgesamt 100 Kilometer testfahren am (kühleren) Abend zuverlässig, aber der von mir zum Rennen eingestellte höhere Druck und die Knallsonne waren für die dünne Pelle dann doch sehr schnell Zuviel.
Habe 2 Bilder angefügt, es haben sich am HR wie auch am VR, am Schlauch um das Ventil sowie an der Schweißstelle kleine Bläschen gebildet. Dort wurde das Material plastisch verformt und wurde so sehr dünn.
Am HR Schlauch hat sich dann eine dieser Bläschen geöffnet am VR wäre es wohl auch nur eine Frage von Minuten gewesen. Zum Glück habe ich auch vorn das Setup noch gewechselt.
Deshalb steht da was im Beipackzettel.
Hab eben mal nachgelesen.
 

Anhänge

  • IMG_1199.jpeg
    IMG_1199.jpeg
    802,6 KB · Aufrufe: 60
Wie berechnet ihr den Luftdruck mit TPU?

Aktuell fahre ich 28mm Conti GP5000 mit Tpu beim Silca Rechner kam damals 5,2/5,5bar vorne hinten raus. (85kg Systemgewicht)

Jetzt hab ich mal mit dem SRAM Rechner nachgerechnet und der sagt nur 4,3/4,5bar. Das kommt mir doch bei 28mm sehr wenig vor.

Am Gravel mit 40mm kommen sogar nur 2,6/2,8 raus, da sind doch Durchschläge vorprogrammiert oder?
 
Jetzt hab ich mal mit dem SRAM Rechner nachgerechnet und der sagt nur 4,3/4,5bar.
Hab grade gesehen ,fahren einige bei der Tour auch.allerdings tubeless wenn ich mich nicht irre..
Hatte mit nem " normalen"conti 32mm gp 5000 bei 2,5 bar einen Durchschlag ,übelster Schlacke untergrund(90 kg System)😇 . Bei 3 Bar unauffällig mit tpu schlauch bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie berechnet ihr den Luftdruck mit TPU?

Aktuell fahre ich 28mm Conti GP5000 mit Tpu beim Silca Rechner kam damals 5,2/5,5bar vorne hinten raus. (85kg Systemgewicht)

Jetzt hab ich mal mit dem SRAM Rechner nachgerechnet und der sagt nur 4,3/4,5bar. Das kommt mir doch bei 28mm sehr wenig vor.

Am Gravel mit 40mm kommen sogar nur 2,6/2,8 raus, da sind doch Durchschläge vorprogrammiert oder?
Wie bei Butyl und Latex auch. Mit 2.x bar wirst du Snakebites sammeln. Die Rechner geben generell eher Werte am unteren Spektrum fahrbarer Luftdrücke aus. Ich würde bei 85kg Systemgewicht die Werte vom Silca Rechner nehmen und 0.5 bar jeweils hinzufügen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
 
Diese ganzen Rechner zielen eher ab auf "Bestzeit, falls man denn ankommt" als der Pannenwahrscheinlichkeit nennenswert mit einzubeziehen.

TPU in der Sonne hatte ich auch schon mal. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein, aber vielleicht unterschätzen wir beim Vergleich Bremse/Sonne tatsächlich den Beitrag des Fahrtwindes (Bremse hatte ich drei Mal, mit dem leichtesten Schlauch war die Situation am deutlichsten "mit Ansage", nach Abfahrt durch schmale enge Gassen die immer hart an der Grenze zur Treppe waren)
 
Wie berechnet ihr den Luftdruck mit TPU?

Jetzt hab ich mal mit dem SRAM Rechner nachgerechnet und der sagt nur 4,3/4,5bar. Das kommt mir doch bei 28mm sehr wenig vor.
Ich fahre die GP5000 28mm mit TPU mit 4.8-5.0 / 5.1-5.3 (Systemgewicht rund 100 kg). Snakebite hatte ich noch nie.

Beim MTB mit 57mm fahre ich mit 2.0/2.2 und 105 kg Systemgewicht und hatte auch noch nie Probleme.
 
Deshalb steht da was im Beipackzettel.
Hab eben mal nachgelesen.
Denn Beipackzettel hab ich mir nun auch vorgenommen, macht schon Sinn den auch mal zu lesen 🙈
Sehr ausführlich und auch auf Deutsch bei der 24Gr. Version dabei.

Ich verwende den Sram Druckrechner, die ausgegebenen Drücke passen für mich gut.
Der Silca gibt deutliche höhere Drücke aus.
 
Zurück