• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, der funktioniert bei mir auch. Allerdings... schön mit dem Rad bei der Schwiegermutter gewesen. Einfache SKS Pumpe mit so einem Kopf für 2 Ventilarten dran, der bislang jedes Rad zuverlässig aufpumpt.... nur halt keinen TPU PlasteSchaft im RR meiner Freundin. Wer also mit seinem TPU Schlauch irgendwo anders hinfährt sollte genau wissen was dort für eine Pumpe vorhanden ist. "Einfach" oder "Standard" war da auch gestern mal.
Na ja, ich hatte und habe für andere Räder noch das Doppeldings hier liegen und damit geht es auch (Tubolito und Ridenow TPU), nur nicht ganz so zuverlässig.
 
Ich verwende sowohl an der digitalen Standpumpe wie auch an der Minipumpe schon seit vielen Jahren die Pumpen mit aufschraubbaren Köpfen von Lezyne. Diese werden ganz leicht aufs Gewinde für den Ventildeckel geschraubt und nix springt da mehr ab.
Ich glaube das weiß inzwischen jeder Mensch, weltweit.
 
Wer also mit seinem TPU Schlauch irgendwo anders hinfährt sollte genau wissen was dort für eine Pumpe vorhanden ist. "Einfach" oder "Standard" war da auch gestern mal.
Ich habe immer die Minipumpe von Lezyne dabei. Die hat einen kleinen Schlauch den man am Gewinde für den Ventildeckel aufschraubt und gut ist es. Da springt nix ab und man belastet zudem das Ventil beim Pumpen mechanisch nicht.
 
Ich habe immer die Minipumpe von Lezyne dabei. Die hat einen kleinen Schlauch den man am Gewinde für den Ventildeckel aufschraubt und gut ist es. Da springt nix ab und man belastet zudem das Ventil beim Pumpen mechanisch nicht.
Bitte schreib einfach einen flotten Spruch in deine Signatur. Irgendwas mit Cube, Dacia, TPU, Shimano-LRS, Lezyne-Schraubpumpe - am besten einen kleinen Merkreim. Dann musst du nicht jeden Thread mit demselben Zeug füllen.
 
Ich hab es aus der Not mal mit einen aufschraubbaren SV-AV Adapter probiert. Dieser wurde aber nicht dicht. Darum war ich mir bei den schraubbaren nicht sicher, ob die gehen.

Der verlinkte Pumpenkopf von Lezyne hat mir aber iwie zu viel Schnick-Schnack
 
Ich hab es aus der Not mal mit einen aufschraubbaren SV-AV Adapter probiert. Dieser wurde aber nicht dicht. Darum war ich mir bei den schraubbaren nicht sicher, ob die gehen.

Der verlinkte Pumpenkopf von Lezyne hat mir aber iwie zu viel Schnick-Schnack
Ok. Ist vermutlich Geschmackssache. Ich komme mit ihm sehr gut klar. Lässt sich zuverlässig aufschrauben, ist dicht und der Luftverlust beim Abschrauben ist marginal. Der Topeak-Kopf macht(e) seinen Job aber auch gut:

https://r2-bike.com/TOPEAK-Twinhead-Joe-Blow-Max

Dafür sind die TPUs Mist. 😁
 
Der verlinkte Pumpenkopf von Lezyne hat mir aber iwie zu viel Schnick-Schnack
Was meinst du mit zu viel Schnick-Schnack? Man kann bei der Standpumpe den vorderen Teil so einschrauben, dass das Ventil für AV und SV verwendet werden kann und dann hat es noch einen kleinen Knopf, um den Druck im Pumpenschlauch abzulassen. Die Minipumpe hat einen Schlauch, den man beidseitig (je nach Ventil) verwenden kann. Mehr ist da nicht.

Standpumpe:
lz.jpeg

Minipumpe:

4zd3kipb.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte schreib einfach einen flotten Spruch in deine Signatur. Irgendwas mit Cube, Dacia, TPU, Shimano-LRS, Lezyne-Schraubpumpe - am besten einen kleinen Merkreim. Dann musst du nicht jeden Thread mit demselben Zeug füllen.
@prince67 hat eine Frage gestellt und ich habe eine Antwort geliefert, hast du ein Problem damit?
 
Ok. Ist vermutlich Geschmackssache. Ich komme mit ihm sehr gut klar. Lässt sich zuverlässig aufschrauben, ist dicht und der Luftverlust beim Abschrauben ist marginal.
Beim Abschrauben gibt es gar keinen Luftverlust, wenn man zuvor den kleinen Knopf am Ventilkopf zum Druckausgleich betätigt.
 
Nicht gerade günstig, aber seitdem ich das Teil habe, möchte ich nichts anderes mehr.
https://www.amazon.de/SILCA-Verrieg...raufsatz-Vollmetallkonstruktion/dp/B07BF64DV8
#2
meinen (gibt nun V2, ggf leicht überarbeitet?) hab ich eigentlich nur für meine Scheibenräder gekauft, da der Kopf nicht hoch baut und mit dem Klemmhebel super hält. Man kann ihn natürlich auch generell verwenden, nicht nur für Scheiben. Ich fahre "hybrid" mit zwei Standpumpen, der Digi-Rennkompressor mit dem normalen Eva-Kopf und mein alter Rennkompessor mit dem Silca Hiro V2 für die Scheiben.
 
#2
meinen (gibt nun V2, ggf leicht überarbeitet?) hab ich eigentlich nur für meine Scheibenräder gekauft, da der Kopf nicht hoch baut und mit dem Klemmhebel super hält. Man kann ihn natürlich auch generell verwenden, nicht nur für Scheiben. Ich fahre "hybrid" mit zwei Standpumpen, der Digi-Rennkompressor mit dem normalen Eva-Kopf und mein alter Rennkompessor mit dem Silca Hiro V2 für die Scheiben.
Ich bin auch immer zweigleisig gefahren, aber am Ende habe ich dann irgendwann nur noch zum Giro gegriffen, weil er einfach am besten funktioniert.
 
Seid gegrüßt ✋
Ich habe am Wochenende einen dummen Fehler mit Ansage begangen 🤦‍♂️
Evtl. hilft mein Beitrag zur Vermeidung bei euch .......

Aufbau war auf Felgenbrems ZIPP 404 FC vorne und hinten ein Vittoria Corsa Speed G2.0 TLR in 23mm mit
TPU Schläuchen RideNowRace der 24 Gramm Version.
Aufgepumpt am Morgen in der kühlen Garage auf 7,5 HR u, 7,1 Bar VR (SramRechner hätte vorgegeben 7,1 u. 6,6 Bar). Aufgrund des super Asphalts auf dem Kurs habe ich 0,5 Bar draufgeben.

Ab 9 Uhr stand dann das Rad in der Wechselzone bei praller Sonne 🔥
Um 9 Uhr 30 pfiff es dann hinten schon aus, platt noch vor dem Start.
Folgend in Windeseile Vorne/Hinten umgebaut auf bewährte Kombi Aero111 26mm / GP5000 25mm mit jeweils RideNow 36 Gramm - 6,4 u. 6,7 Bar und den Staffeleinsatz noch erfolgreich absolviert.

Die 24 Gr. Version war bei meinen insgesamt 100 Kilometer testfahren am (kühleren) Abend zuverlässig, aber der von mir zum Rennen eingestellte höhere Druck und die Knallsonne waren für die dünne Pelle dann doch sehr schnell Zuviel.
Habe 2 Bilder angefügt, es haben sich am HR wie auch am VR, am Schlauch um das Ventil sowie an der Schweißstelle kleine Bläschen gebildet. Dort wurde das Material plastisch verformt und wurde so sehr dünn.
Am HR Schlauch hat sich dann eine dieser Bläschen geöffnet am VR wäre es wohl auch nur eine Frage von Minuten gewesen. Zum Glück habe ich auch vorn das Setup noch gewechselt.
 

Anhänge

  • RideNow-24Gr-Schaden1.png
    RideNow-24Gr-Schaden1.png
    326,4 KB · Aufrufe: 41
  • RideNow-24Gr-Schaden2.png
    RideNow-24Gr-Schaden2.png
    347,5 KB · Aufrufe: 42
Seid gegrüßt ✋
Ich habe am Wochenende einen dummen Fehler mit Ansage begangen 🤦‍♂️
Evtl. hilft mein Beitrag zur Vermeidung bei euch .......

Aufbau war auf Felgenbrems ZIPP 404 FC vorne und hinten ein Vittoria Corsa Speed G2.0 TLR in 23mm mit
TPU Schläuchen RideNowRace der 24 Gramm Version.
Aufgepumpt am Morgen in der kühlen Garage auf 7,5 HR u, 7,1 Bar VR (SramRechner hätte vorgegeben 7,1 u. 6,6 Bar). Aufgrund des super Asphalts auf dem Kurs habe ich 0,5 Bar draufgeben.

Ab 9 Uhr stand dann das Rad in der Wechselzone bei praller Sonne 🔥
Um 9 Uhr 30 pfiff es dann hinten schon aus, platt noch vor dem Start.
Folgend in Windeseile Vorne/Hinten umgebaut auf bewährte Kombi Aero111 26mm / GP5000 25mm mit jeweils RideNow 36 Gramm - 6,4 u. 6,7 Bar und den Staffeleinsatz noch erfolgreich absolviert.

Die 24 Gr. Version war bei meinen insgesamt 100 Kilometer testfahren am (kühleren) Abend zuverlässig, aber der von mir zum Rennen eingestellte höhere Druck und die Knallsonne waren für die dünne Pelle dann doch sehr schnell Zuviel.
Habe 2 Bilder angefügt, es haben sich am HR wie auch am VR, am Schlauch um das Ventil sowie an der Schweißstelle kleine Bläschen gebildet. Dort wurde das Material plastisch verformt und wurde so sehr dünn.
Am HR Schlauch hat sich dann eine dieser Bläschen geöffnet am VR wäre es wohl auch nur eine Frage von Minuten gewesen. Zum Glück habe ich auch vorn das Setup noch gewechselt.
Sehr krass, aber bist du dir sicher, dass die Löcher nur wegen der Sonne kamen?
24g Schläuche in Kombination mit Felgenbremse halt ich so schon für gewagt. Ich fahre an meinem Rad deshalb nur die schwereren Ride Now.
 
Sehr krass, aber bist du dir sicher, dass die Löcher nur wegen der Sonne kamen?
24g Schläuche in Kombination mit Felgenbremse halt ich so schon für gewagt. Ich fahre an meinem Rad deshalb nur die schwereren Ride Now.
Mal so, mal so. Ich fahre am VR meines CAAD12 einen 19Gramm RideNow, der stur und unauffällig Km frisst. Das Rad stelle ich aber auf Tour nirgends lange ab und schon garnicht in der Sonne. Demnächst darf es auf lange Reise im Auto mit. Dann ist man aber gut beraten die Luft abzulassen.
 
Zurück