• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstiger Lenker für Aero Hoods Position gesucht

Bubi Kawumski

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juli 2023
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich suche einen Lenker für die Aero Hoods Position weil ich das Fahren in der Position gern mal vernünftig testen wollte. Mein jetziger Lenker hat einen komplett runden Querschnitt, das drückt bereits nach kürzester Zeit und wird damit zum limitierenden Faktor. Daher würd ich gern etwas mit flachem Oberlenker ausprobieren wollen.

Dabei gehts mir nicht um die teuren Lösungen wie Speeco, Ascent oder Ashaa, sondern eher was günstigeres zum erstmal ausprobieren und rantasten.

Konsens ist wohl möglichst langer Reach bis zur Armauflage, d.h. sowas wie Lambda XWing wäre eher nichts (auch zu teuer fürs reine ausprobieren) und der Avec Aer auch nicht, weil zu kurzer Reach von 75mm.

Gefunden habe ich dazu (bislang) den Pro Vibe Pursuit, siehe Foto. Leider hat der deutlich Foresweep (gelbe Linie), der den Reach-Vorteil wieder relativiert.

Hat wer sonst noch Alternativen zur Hand? Chinaplastik wäre auch denkbar - wie gesagt, ich möchts erstmal antesten.

Danke!

Screenshot 2025-05-23 172622.png
 

Anzeige

Re: Günstiger Lenker für Aero Hoods Position gesucht
Schau mal hier:
aero .
ich suche einen Lenker für die Aero Hoods Position weil ich das Fahren in der Position gern mal vernünftig testen wollte.
Der Lenker wird vermutlich nicht der limitierende Faktor sein, eher Deine Muskulatur in Rücken und Armen.

Machst Du Stabi-Training oder was für die untere Rückenmuskulatur?

Ich fahre nur sehr leicht abgeflachte Lenker mit sehr kurzen Reach (Zipp Service-Course SL-70) und kann problemlos über längere Zeit Aero-Hoods fahren. Ist vielleicht auch einfach nur Gewöhnungssache.
 
@TvG

Stabi (Planks etc) und Rücken (Kreuzheben) mach ich seit März, Aero Hoods versuch ich seit Februar.

Ich muss halt immer erst wg Druckschmerz am Unterarm aus der Position, daher der Gedanke zu einem abgflachten Profil mit mehr Auflagefläche.
 
Also ich fahr den China Prügel seit ein paar Tausend km, indoor sowie auch draußen.

Zum Probieren machst du mit dem Teil sicher nichts falsch. Ich bin zumindest nach wie vor zufrieden :)
 

Anhänge

  • IMG_8522.jpeg
    IMG_8522.jpeg
    177,2 KB · Aufrufe: 145
@TvG

Stabi (Planks etc) und Rücken (Kreuzheben) mach ich seit März, Aero Hoods versuch ich seit Februar.

Ich muss halt immer erst wg Druckschmerz am Unterarm aus der Position, daher der Gedanke zu einem abgflachten Profil mit mehr Auflagefläche.
Kannst Du das Problem erklären. Ich verstehe es nicht. Der Unterarm hat keinen Kontakt mit dem Lenker.
Willst Du die Unterarme auf dem Lenker ablegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@TvG

Stabi (Planks etc) und Rücken (Kreuzheben) mach ich seit März, Aero Hoods versuch ich seit Februar.
Planken und Kreuzheben sind gut, der Rest wird mit der Zeit kommen. Du darfst auch nicht erwarten, innerhalb eines halben Jahres so tief fahren zu können wie ein Remco oder MVDP.

Halte die Position erstmal für 5-10 Minuten und schaue was passiert, dann für 10-15 Minuten raus und wieder für eine Weile rein. Lange Grundlagenfahrten eigenen sich dafür besonders und wenn Du merkst, es tut was weh, gehst Du raus. Irgendwann dann die Umfänge steigern.

Ich muss halt immer erst wg Druckschmerz am Unterarm aus der Position, daher der Gedanke zu einem abgflachten Profil mit mehr Auflagefläche.
Deine Arme gehören nicht auf den Lenker. Macht Remco auf dem Bild auch nicht. Stehen vielleicht Deine Hoods schlecht und sind nach vorne gekippt?
 

Anhänge

  • 20250524-150054_1_1.png
    20250524-150054_1_1.png
    767,4 KB · Aufrufe: 130
Planken und Kreuzheben sind gut, der Rest wird mit der Zeit kommen. Du darfst auch nicht erwarten, innerhalb eines halben Jahres so tief fahren zu können wie ein Remco oder MVDP.

Halte die Position erstmal für 5-10 Minuten und schaue was passiert, dann für 10-15 Minuten raus und wieder für eine Weile rein. Lange Grundlagenfahrten eigenen sich dafür besonders und wenn Du merkst, es tut was weh, gehst Du raus. Irgendwann dann die Umfänge steigern.


Deine Arme gehören nicht auf den Lenker. Macht Remco auf dem Bild auch nicht. Stehen vielleicht Deine Hoods schlecht und sind nach vorne gekippt?
Also auf dem Bild liegen Remcos Unterarme 1a auf dem Lenker. So wie beim Rest des Feldes.
 
Also auf dem Bild liegen Remcos Unterarme 1a auf dem Lenker. So wie beim Rest des Feldes.
Vielleicht schreiben wir hier etwas aneinander vorbei.

Ich habe es so verstanden, dass er seine Unterarme irgendwie auf dem rot markierten Bereich ablegt. Der grün markierte Bereich um die Hoods ist natürlich Auflagefläche.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250524-160503_1_1.png
    Screenshot_20250524-160503_1_1.png
    313,6 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht schreiben wir hier etwas aneinander vorbei.

Ich habe es so verstanden, dass er seine Unterarms irgendwie auf dem rot markierten Bereich ablegt. Der grün markierte Bereich um die Hoods ist natürlich Auflagefläche.
Das ginge nur wenn man die Handgelenke extrem verbiegt oder die Brensgriffe weit rein dreht denke ich. Der gezeigte pro pursuit Lenker ist ein schöner, rel günstiger Einstieg in das Thema.
 
Meine Unterarme liegen ähnlich wie auf dem Lambda-Bild.

Hab jetzt einen gegenüber dem Pro Vibe deutlich günstigeren Lenker gefunden (Chinaplaste), fürs testen werd ich den vermulich ausprobieren.

Danke euch soweit!
 
Meine Unterarme liegen ähnlich wie auf dem Lambda-Bild.

Hab jetzt einen gegenüber dem Pro Vibe deutlich günstigeren Lenker gefunden (Chinaplaste), fürs testen werd ich den vermulich ausprobieren.

Danke euch soweit!
Welcher ist es geworden?

Wo ist denn der pro aero pursuit Lenker aktuell verfügbar?
 
Welcher ist es geworden?

Wo ist denn der pro aero pursuit Lenker aktuell verfügbar?
Der Pro ist bspw bei BC verfügbar.

Den anderen habe ich noch nicht bestellt, wollte noch ein paar andere Modelle anschauen, aber sowas wie der hier wird es wohl - wobei grad dieser wenigst Flare hat, mal schauen. Aber zum reinen testen werd ich da keinen Pro Vibe Preis ausgeben.
 
Der Pro ist bspw bei BC verfügbar.

Den anderen habe ich noch nicht bestellt, wollte noch ein paar andere Modelle anschauen, aber sowas wie der hier wird es wohl - wobei grad dieser wenigst Flare hat, mal schauen. Aber zum reinen testen werd ich da keinen Pro Vibe Preis ausgeben.
Sorry, hatte vergessen zu schreiben dass es die 36cm Variante sein soll. Die finde ich leider nicht verfügbar
 
Also es gibt durchaus einige Alu Lenker, die eine breitere Auflagen haben. Mal einige hier zusammengefasst, die ich auf die Schnelle gefunden habe:

PRO PLT Kompakt Ergo
PRO PLT Ergo
PRO Vibe Aero
Ritchey WCS Streem Road
Syncros HB-R100-AL
Moquai Aero Rennradlenker
Control Tech Cougar Aero

Die haben alle, bis auf den Control Tech, nicht so extrem ausgeprägte Auflageflächen wie Carbon Lenker aber auch keine Rundrohre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung: ich habe diesen Chinalenker bestellt, Probe gefahren und der passt super. Dort wo meine Arme aufliegen ist er schön flach und bietet durch die Ausformung deutlich mehr Komfort als mein bisheriger Lenker.
 
Zurück