• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Rennrad 6000 Euro

Und für noch einen Schein drauf gibt es wieder ein Rad, das einem noch besser gefällt und so hört das dann nie auf oder irgendwann jenseits der 10.000 Euro auf. Und dennoch ist und bleibt es nur eine Rad, von dem man nicht mal viel sieht, wenn man drauf sitzt.
Dann wären wir da, wo die 105 (mechanisch) ausreichend für alle ist, die Anbauteile ruhig aus Alu sein können und es völlig Banane ist, dass der „Renner“ 9,x Kg wiegt.
Für 90% der Foristen und weit über 90% aller RR-Besitzer, ist es ein Hobby und ein Hobby macht Spaß und Spaß macht es, sich das zu holen was man sich leisten kann und bei vielen noch darüber hinaus. Ein gutes P/L schließt den Spaß nicht aus, sich nur das zu holen was Sinn macht schon.

Und ja, auch beim Hobby gibt es wieder die, die Freude dabei haben mit dem günstigsten Material auszukommen und auch die haben für sich recht 😉
 
Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass es das Pro in schwaz wird. Die Ablöse wird auch teuerer wegen zu hoher UVP, aber ich will es nicht wieder so schnell nach dem Kauf bereuen und dann wieder anfangen upzudaten. Am Ende wird es dann wieder teurer als ursprünglich. Und glücklicherweise soll es nicht an 1-2k scheitern ( wenn ich rechne wie teuerer mein ganzer Triathlon Sport ist mit all den Entry fees (für Langdistanzen) und TL und anderes Material). Ansonsten habe ich meine teuren Ausgaben. Es ist nur der Sport;)

Aber ich werde mir die Räder nochmal in Ruhe in München anschauen. Da steht das schwarze in live und vielleicht sehe ich da auch das weiße.
Und dann nächste Woche entscheiden. Bringt nichts, das Ganze ungesehen über das Knie brechen zu wollen.
Favorit ist aktuell immer noch das Tarmac Pro SL8 in schwarz.

Nachtrag:
Aber eigentlich ist das Ganze schon verrückt. Ich habe als Wiedereinsteiger im August 22 ein Wilier GTR Team für ca. 1,3k geholt. Dann bin ich bei einem Triathlon Wettkampf im September 23 von einem Zuschauer ein Specialized ( könnte ein Tarmac gewesen sein. War damals nicht nicht so im Game) mit elektronischer Schaltung gefahren. 2 Wochen später hatte ich das Lapierre Pulsium SAT 7.0 für ca. 2,6k. Es hat mir von Anfang nicht zugesagt weder von der Optik noch von der Geo. Ich mag es kompakt zu sitzen und alle Räder bis dato waren mir gefühlt zu groß und zu endurance lastig. Habe es nur wegen dem Preis-Leistungsverhältnis gekauft. Dann nochmal locker 1000€ investiert.

Und jetzt bin ich schon bei einem Renner für 8K angelangt. Das wohl laut Verkäufer gestern absolutes Profimaterial ist;) Aber klar, wenn man an TT Wettkämpfen teilnimmt und die ganzen 10-15k€ TTs sieht, dann wird man natürlich inspiriert. Und letztens in der Liga sah es nicht anders aus bei den normalen RR. Und wir reden hier nicht von der ersten Bundesliga.
Naja wenigstens kann ich, stand jetzt sagen, wenn alles gut läuft, dass ich den Sport hoffentlich noch ein paar Jahre machen kann.

Und Kilometerleistungen ( wobei ja RR ja nur eine Disziplin ist) gehen auch stetig hoch.2023 mit knapp über 3k/Jahr angefangen. 7k in 24 und in 25 bis jetzt schon knapp 6k. Von dem her passt das eigentlich. Man muss sich halt irgendwie alles schön reden.;) Wobei natürlich auch gewiss ein objektiver Unterschied zwischen einem Wilier mit 105 mechanisch und Rim brakes und einem Tarmac Pro besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück haben die früheren Menschen mehr gesehen wie du, als die sich auf einen Holzbalken mit zwei Holzrädern gesetzt haben und geradeaus gerollt sind.
Ich habe absolut nichts gegen die technische Entwicklung, im Gegenteil. Es spricht nichts gegen Carbon, Ultegra oder wer es sich leisten will sogar DuraAce. Aber ob das nun an einem Rad für 6.000 oder einer Edelmarke für 10.000+ verbaut ist, macht dann für die meisten keinen spürbaren Unterschied mehr aus. Und genau da meldet sich mein Verstand mit der Frage nach dem P/L-Verhältnis.
 
Und für noch einen Schein drauf gibt es wieder ein Rad, das einem noch besser gefällt und so hört das dann nie auf oder irgendwann jenseits der 10.000 Euro auf. Und dennoch ist und bleibt es nur eine Rad, von dem man nicht mal viel sieht, wenn man drauf sitzt.
Hast du eigentlich auch mal Freude im Leben?

Für dich gibt es echt nur deine kleine Welt, und die besteht aus lauter schwarzen und weißen Dacias und Cube-Rädern 🥺

Und: Zusätzlich hatte @Shaq34 ja bereits geschrieben, dass er beim Lapierre eigentlich hauptsächlich auf P/L geschaut hat und er letztlich damit nicht warm geworden ist.
 
Hast du eigentlich auch mal Freude im Leben?
Mal eine Anekdote aus dem wahren Leben, no fiction:

Ein Rentner-Ehepaar, kinderlos, frühere Nachbarn von uns als ich klein war. Bis zum Tod in Mietwohnung. Er ordentlich besoldeter Beamter in der Stadtverwaltung gewesen, nebenbei Akkordeon gespielt um Geld dazuzuverdienen. Was sie beruflich war weiß ich nicht. Beide ihr Leben lang nur fürs Alter gespart. Zu meinem Vater sagte er mal, wenn er denn wöllte, könne er sich jederzeit ein Haus bauen (und komplett bezahlen, Anm. d. Red.).

Als sie im Rentenalter waren, waren wir mit denen mal im Biergarten. Studierten die Speisekarte und dann fielen legendäre Sätze. "XXX, wir haben doch zuhause noch Hackbraten, den können wir uns dann warm machen..." "Jaaa, YYY, uns schmeckts daheim am besten!"
Kinderlos, sprich keine Erben, geistig waren sie 100% in ihrer Sparer-Welt der Sorte "ja nix gönnen, jeden Pfennig sparen" unrettbar gefangen. Das geistige Umschalten zu "jetzt LEBEN wir aber endlich" hat nie stattgefunden.

Fazit: SO möchte man nicht enden. Also gönnt euch was Schönes, solange ihr gesund seid, es genießen könnt und dafür nicht anderweitig hungern müsst. Und wenn ein Top-Bock mit Dura-Ace, Red oder Super Record halt am meisten Freude bringt, ist es halt so. Die Freude daran ist ein Invest in Lebensqualität.
 
Und wenn ein Top-Bock mit Dura-Ace, Red oder Super Record halt am meisten Freude bringt, ist es halt so. Die Freude daran ist ein Invest in Lebensqualität.
Alles schön, bin ich ganz bei Dir. Passt aber m.E. genau überhaupt nicht zusammen, wenn man wild herumrechnet mit einer Überzahlung als Eigenleistung trotz Bikeleasings, den Händler noch anscheinend mehrfach mit Rabatten auf rabattierte Rahmen und Einzelkauf von Rahmen und LRS anfragt und auch einen Umbau von Rival auf Ultegra überlegt, während gleichzeitig iiiiiirgendwie noch drei fuffzich beim Bikeleasing gespart werden sollen.. Dann einfach Kohle in die Patschehand und den Bock beim günstigsten Laden kaufen und freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarmac SL8 Expert gibt‘s schon für knapp unter €5000,- mit brauchbarem LRS. Über einen anderen LRS kannst du dir dann noch immer Gedanken machen.
 
Tarmac SL8 Expert gibt‘s schon für knapp unter €5000,- mit brauchbarem LRS. Über einen anderen LRS kannst du dir dann noch immer Gedanken machen.
Der TO will mindestens ne Ultegra. (falls er noch wollen würde was er wollen würde wenn er wollen würde was er ursprünglich wollte). Da kann er gleich 2k€ Aufpreis einrechnen gegen die Rival....
 
Und Kilometerleistungen ( wobei ja RR ja nur eine Disziplin ist) gehen auch stetig hoch.2023 mit knapp über 3k/Jahr angefangen. 7k in 24 und in 25 bis jetzt schon knapp 6k. Von dem her passt das eigentlich. Man muss sich halt irgendwie alles schön reden.;) Wobei natürlich auch gewiss ein objektiver Unterschied zwischen einem Wilier mit 105 mechanisch und Rim brakes und einem Tarmac Pro besteht.
Endlich ein Plan: Jahreskilometer ist Kaufpreis des Jahresrades. Dann kann das Gejammer über leisten können und wollen aufhören und die Leserschaft wird nicht mehr mit diesen Armutsdebatten ermüdet.
 
Der TO will mindestens ne Ultegra. (falls er noch wollen würde was er wollen würde wenn er wollen würde was er ursprünglich wollte). Da kann er gleich 2k€ Aufpreis einrechnen gegen die Rival....

Oder sich etwaigen Ärger mit der Ultegra ersparen;) Aber ja, das entsprechende Expert fällt dann für ihn raus.
 
Der TO will mindestens ne Ultegra. (falls er noch wollen würde was er wollen würde wenn wer wollen würde was er ursprünglich wollte). Da kann er gleich 2k€ Aufpreis einrechnen gegen die Rival....
Ich finde die Preispolitik bei Kompletträdern oftmals irgendwie total bescheuert und werde nicht schlau daraus (ausser natürlich Gewinnmaximierung der Vertreiber). :rolleyes:
  • Habe mein neues Basso SV als Rahmenset (inkl. Sattelstütze + Carboncockpit + Garmin-Mount) für unter 4k bekommen
  • Dann noch eine NEUE Dura Ace Di2-Gruppe (OEM) vom Händler für 1,8k (ohne Bremsscheiben und ohne Innenlager, so what)
  • 2 x absolut makeloser Lieblings-Sattel Fizik Antares R1 Carbon (gab's im Zweierpack bei Kleinanzeigen für 110,- :D)
  • 2 x Bremsscheiben + Innenlager bei R2bike für nochmal ca. 110,-
  • Laufräder und Lenkerband waren vorhanden
Kann man sich ja ausrechnen, was da am Ende rauskam. Beim Komplettbike mit Dura Ace Di2 und den günstigsten Laufrädern werden 10,5k bei Basso angegeben...
 
Ich finde die Preispolitik bei Kompletträdern oftmals irgendwie total bescheuert und werde nicht schlau daraus (ausser natürlich Gewinnmaximierung der Vertreiber). .
Deswegen (und weil mir drei Basso-Händler kein einziges Basso auch nur zeigen konnten, wobei einer mir noch meinte mir ne Predigt halten zu müssen, wie ich als ((als Kunde mit einem hohen Budget winkend)) auf die dämliche Idee komme, mir ein SV und ein Astra ansehen zu wollen; das wisse man ja gefälligst was man wolle..) hab ich mir ein Canyon gekauft ;-) und mag das Preis-Leistungsverhältnis total gerne...
 
Die Ultegra ist gesetzt? Das SL8 Pro gibts mit der Force zwischenzeitlich um 8000 UVP (vermutlich wegen einer bald erscheinenden neuen Force).
Just saying …
 
Endlich ein Plan: Jahreskilometer ist Kaufpreis des Jahresrades. Dann kann das Gejammer über leisten können und wollen aufhören und die Leserschaft wird nicht mehr mit diesen Armutsdebatten ermüdet.

Würde die Verkaufszahlen der Tiagra fördern … 😉
 
Ich finde die Preispolitik bei Kompletträdern oftmals irgendwie total bescheuert und werde nicht schlau daraus (ausser natürlich Gewinnmaximierung der Vertreiber). :rolleyes:
  • Habe mein neues Basso SV als Rahmenset (inkl. Sattelstütze + Carboncockpit + Garmin-Mount) für unter 4k bekommen
  • Dann noch eine NEUE Dura Ace Di2-Gruppe (OEM) vom Händler für 1,8k (ohne Bremsscheiben und ohne Innenlager, so what)
  • 2 x absolut makeloser Lieblings-Sattel Fizik Antares R1 Carbon (gab's im Zweierpack bei Kleinanzeigen für 110,- :D)
  • 2 x Bremsscheiben + Innenlager bei R2bike für nochmal ca. 110,-
  • Laufräder und Lenkerband waren vorhanden
Kann man sich ja ausrechnen, was da am Ende rauskam. Beim Komplettbike mit Dura Ace Di2 und den günstigsten Laufrädern werden 10,5k bei Basso angegeben...
Na ja, da warst Du bei rund 6.000€. Aber es kommt nicht jeder an eine OEM Gruppe. Dazu hat auch nicht jeder einen adäquaten LRS zu Hause rumliegen und/oder kann selbst schrauben.
Trotzdem kommt man, selbst mit Aufbau durch einen Radhändler, LRS und „normalem“ Internetpreis für die DA, auf max. 9.000€. Das sind immer noch 1.500€ weniger.
Ein ehemaliger Händler sagte mir vor vielen Jahren, dass ein High-End Kunde nicht nachrechnet und der Hersteller eher 1-2.000€ draufschlagen kann, wie 3-4.00€ beim Mittelklasserad 😉 Mischkalkulation halt.

Aber sag mal, eine DA und Basso? Hat der Rahmen keinen Ausschlag bekommen? 😂
 
Zurück