• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)

The Hun

früher™
Registriert
13 Januar 2009
Beiträge
2.563
Reaktionspunkte
5.528
Ort
München, schon immer
Es gibt ja einen eigenen Astra-Thread für das aktuelle Modell - aber Diamante, Diamante SV, Palta & das neue Basso SV kommen irgendwie zu kurz.

Hier einfach alles rein, was die aktuell(er)en Modelle betrifft: Technische Fragen, Inspirationen, Fotos, usw. 🥰

———

Und gleich aus gegebenen Anlass: Heute ist mein drittes Basso-Baugerüst, das neue SV fertig geworden. Ich bin quasi fast „all in“ gegangen:
  • Rahmenset in RH61 „Viola Galaxy“
  • Levita-Lenker in 420/130
  • Dura Ace Di2 R9270 komplett
  • Einseitiger 4iiii Powermeter linker Kurbelarm
  • Fizik Antares R1 Carbon (Kleinanzeigen)
  • Laufräder Campagnolo Bora WTO 60 (waren vorhanden)
  • Dura Ace Pedalen :D
Vorhin eine erste, kleine Ausfahrt - geht gut 🤩

IMG_5703.jpeg

IMG_5706.jpeg

IMG_5708.jpeg

IMG_5709.jpeg

IMG_5701.jpeg

IMG_5695.jpeg

7,325kg inkl. Pedalen aber noch ohne Lenkerband und ohne Flaschenhalter.

Wie fährt es sich?
Ich habe ja bereits zwei Basso Astra: 1 x 2017 Rimbrake und 1 x 2022 Disc

Beide auch mit -11 Grad und 130mm Vorbau. Beide Astras haben fast die identische Geometrie.
Das SV hat auch fast die selbe Geo laut Chart, hier mal 0,5 Grad Winkel mehr oder weniger, aber Stack und Reach ist quasi identisch zu denen der Astra. „Lustigerweise“ fühlt sich das SV ca. 1cm länger an. Insgesamt ist die Sitzposition einen kleinen Tick sportlicher, aber wirklich nur marginal…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von The Hun

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
ich hoffe du bekommst bei basso brav rabatt, deine posts hier lösen in mir jedesmal direkten besuch auf deren website aus.
irgendwann.
vielleicht wenn das palta mal 50mm verträgt?
obwohl das herz "sv" sagt.
und die geldbörse "gebrauchtes canyon".
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt sich sicherlich gut das Teil! Gewicht ist auch super für die Größe und mit den hohen Felgen.
Was aber echt gruslig ist, sind die Flaschenhalter. Da würde ich noch was filigraneres nehmen!

Wie fühlt sich denn die Front an? Hart?

Am Sattel wirst ja den Flex vom Rahmen nicht so spüren, da der Auszug der Stütze ja schon gigantisch ist, bei dem kurzen Sattelrohr.

Viel Spaß damit
 
Endlich gibt es einen passenden Faden.:)
Schön, das neue SV einmal in einer großen Rahmenhöhe zu sehen. Toller Aufbau! Vielleicht könnte man noch die Campagnolo-Bremsscheiben verwenden, die sich an meinem Diamante zusammen mit der Shimano Bremszange besser bewähren. Sie sehen auch besser aus...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt sich sicherlich gut das Teil! Gewicht ist auch super für die Größe und mit den hohen Felgen.
Was aber echt gruslig ist, sind die Flaschenhalter. Da würde ich noch was filigraneres nehmen!

Wie fühlt sich denn die Front an? Hart?

Am Sattel wirst ja den Flex vom Rahmen nicht so spüren, da der Auszug der Stütze ja schon gigantisch ist, bei dem kurzen Sattelrohr.

Viel Spaß damit
Ich mag die Elite Vico Carbon 🤷‍♂️ 😊
Endlich gibt es einen passenden Faden.:)
Schön, das neue SV einmal in einer großen Rahmenhöhe zu sehen. Toller Aufbau! Vielleicht könnte man noch die Campagnolo-Bremsscheiben verwenden, die sich an meinem Diamante zusammen mit der Shimano Bremszange besser bewähren. Sie sehen auch besser aus...;)
An meinem schwarzen Astra bin ich immer die Campy-Scheiben gefahren. Waren auch eigentlich super, zuletzt haben einige geschliffen - jetzt wollte ich einfach mal die Shimano testen.

Genauere Fahrberichte kommen noch, gestern war nur kleine Runde vor der Dunkelheit in Hektik angesagt 😀
 
Erste Frage an die Besitzer eins neueren Bassos mit der Sattelklemmung mit den Konen, die einen Sattel mit Carbonstreben fahren: Wie viel NM nehmt ihr beim Klemmen des Sattels?

Auf der Klemmung steht ja: 13nm Carbon rails

Ich habe jetzt mal mit 7nm angezogen. Scheint erstmal gut zu halten, aber ich habe halt keinen Bock, dass ich irgendwann auf einer langen Tour über Kopfsteinpflaster baller und es mir dann die Sattelneigung verstellt weil zu gering geklemmt. Würde aber vom Gefühl her nicht mehr als 8nm nehmen wollen.

Was sagt ihr?
 
Kenn ich nicht, aber: Konen setzen sich gerne, kennt man von 4-Kant-Innenlager oder Schaftvorbauten. Hier sollte man 1-2 mal nach der Einfahrzeit unbedingt nachziehen bzw. kontrollieren.

Gruß messi
 
Es gibt ja einen eigenen Astra-Thread für das aktuelle Modell - aber Diamante, Diamante SV, Palta & das neue Basso SV kommen irgendwie zu kurz.

Hier einfach alles rein, was die aktuell(er)en Modelle betrifft: Technische Fragen, Inspirationen, Fotos, usw. 🥰

Aus gegebenen Anlass: Heute ist mein drittes Basso-Baugerüst, das neue SV fertig geworden. Ich bin quasi fast „all in“ gegangen:
  • Rahmenset in RH61 „Viola Galaxy“
  • Levita-Lenker in 420/130
  • Dura Ace Di2 R9270 komplett
  • Einseitiger 4iiii Powermeter linker Kurbelarm
  • Fizik Antares R1 Carbon (Kleinanzeigen)
  • Laufräder Campagnolo Bora WTO 60 (waren vorhanden)
  • Dura Ace Pedalen :D
Vorhin eine erste, kleine Ausfahrt - geht gut 🤩

Anhang anzeigen 1610440
Anhang anzeigen 1610441
Anhang anzeigen 1610442
Anhang anzeigen 1610443
Anhang anzeigen 1610444
Anhang anzeigen 1610445
7,325kg inkl. Pedalen aber noch ohne Lenkerband und ohne Flaschenhalter.

Wie fährt es sich?
Ich habe ja bereits zwei Basso Astra: 1 x 2017 Rimbrake und 1 x 2022 Disc

Beide auch mit -11 Grad und 130mm Vorbau. Beide Astras haben fast die identische Geometrie.
Das SV hat auch fast die selbe Geo laut Chart, hier mal 0,5 Grad Winkel mehr oder weniger, aber Stack und Reach ist quasi identisch zu denen der Astra. „Lustigerweise“ fühlt sich das SV ca. 1cm länger an. Insgesamt ist die Sitzposition einen kleinen Tick sportlicher, aber wirklich nur marginal…
Wie du hast eine elektronische 12-fach verbaut??
 
Erste Frage an die Besitzer eins neueren Bassos mit der Sattelklemmung mit den Konen, die einen Sattel mit Carbonstreben fahren: Wie viel NM nehmt ihr beim Klemmen des Sattels?

Auf der Klemmung steht ja: 13nm Carbon rails

Ich habe jetzt mal mit 7nm angezogen. Scheint erstmal gut zu halten, aber ich habe halt keinen Bock, dass ich irgendwann auf einer langen Tour über Kopfsteinpflaster baller und es mir dann die Sattelneigung verstellt weil zu gering geklemmt. Würde aber vom Gefühl her nicht mehr als 8nm nehmen wollen.

Was sagt ihr?
Was gibt denn der Hersteller des Sattel an?
Da hatten wir doch letztens bereits einen Thread zu dem Thema.

Edit: Hier https://www.rennrad-news.de/forum/threads/guter-drehmomentschlüssel.57345/post-6504257 findest du alle Meinungen zu dem Thema.
 
Was gibt denn der Hersteller des Sattel an?
Da hatten wir doch letztens bereits einen Thread zu dem Thema.

Edit: Hier https://www.rennrad-news.de/forum/threads/guter-drehmomentschlüssel.57345/post-6504257 findest du alle Meinungen zu dem Thema.
Nach Angaben von Fizik habe ich natürlich schon gesucht, aber einfach nichts gefunden.

Und es geht speziell um diese Art von Konus-Klemmung bei Basso. Generell meine ich schon, mich mittlerweile mit Anzugsmomenten, usw. ganz gut auszukennen und wenn der Sattel quasi verneigsicher aufliegt, wie z.B. beim 2022er Astra, weiss ich, dass 5-6nm definitiv reichen.
Aber dadurch, dass sich die Neigung bei Druck aka Gewicht (was bei mir natürlich viel ist 😄) verstellen kann, frage ich besser nochmal in die Runde :)
 
Erste Frage an die Besitzer eins neueren Bassos mit der Sattelklemmung mit den Konen, die einen Sattel mit Carbonstreben fahren: Wie viel NM nehmt ihr beim Klemmen des Sattels?

Auf der Klemmung steht ja: 13nm Carbon rails

Ich habe jetzt mal mit 7nm angezogen. Scheint erstmal gut zu halten, aber ich habe halt keinen Bock, dass ich irgendwann auf einer langen Tour über Kopfsteinpflaster baller und es mir dann die Sattelneigung verstellt weil zu gering geklemmt. Würde aber vom Gefühl her nicht mehr als 8nm nehmen wollen.

Was sagt ihr?
Ich habe die Specialized Konen eingesetzt am Astra und die halten bei mir mit 7Nm seit ich das Rad habe.
Beim Carbonsattel davor (klar mit anderen Klemmbacken) hatten die 7Nm auch gelangt, bei 74kg Körpergewicht.
 
Ich hatte die Art mit der Konusklemmung am alten Tarmac und an einen China CX von Dengfu. Selbst am CX mit dem Aufspringen hatte bei mir mit 75kg bei 6Nm immer gehalten. Mir ist zwar an zwei Sätteln beim CX das Sattelgestell nach Sturz gebrochen aber verstellt hatte sich der Sattel nicht.
 
Ich habe die Specialized Konen eingesetzt am Astra und die halten bei mir mit 7Nm seit ich das Rad habe.
Beim Carbonsattel davor (klar mit anderen Klemmbacken) hatten die 7Nm auch gelangt, bei 74kg Körpergewicht.
Ich hatte die Art mit der Konusklemmung am alten Tarmac und an einen China CX von Dengfu. Selbst am CX mit dem Aufspringen hatte bei mir mit 75kg bei 6Nm immer gehalten. Mir ist zwar an zwei Sätteln beim CX das Sattelgestell nach Sturz gebrochen aber verstellt hatte sich der Sattel nicht.
Super, danke!
Das hilft mir schon sehr weiter!
 
Was aber wichtig war das der Konus Fettfrei montiert wurde. Mit Fett hatte der auch mit 10Nm den Sattel nicht zuverlässig gehalten
Ja, auf jeden Fall fettfrei!
Und auch ohne Carbonpaste - das wird dann wahrscheinlich nur Knackgeräusche produzieren. So zumindest hatte ich es immer am Vorbau, wenn ich es mal versucht hatte.

Sattelstütze klemmen im Sitzrohr selbstverständlich immer mit Carbonpaste
 
Zurück