Hi zusammen,
ich möchte mein erstes Rad mit Rennlenker (Backroad AL 2x11 mit GRX 810, 55er Rahmengröße) etwas upgraden und auch schneller machen, d.h. für "Rennradausfahrten" nur auf Asphalt, aber ich bin mir unsicher, wie ich das am günstigsten und effektivsten mache.
Es sind 40 mm Schwalbe G-One R darauf montiert, die Felgen haben eine Inenmaulweite von nur 19 mm, aktuelle Gravelräder sind so bei 21 mm glaube ich.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich mir nicht gleich ein gebrauchtes Rennrad so um die 600 € kaufen soll mit 28 mm und Felgenbremsen oder ob ich andere Mäntel (32 mm oder 28 mm?) und/oder einen zweiten Laufradsatz verwenden soll. Bin mir unsicher, was da auf mich zukommt und ob das auch praktikabel ist oder am Ende nur nervt.
Außerdem würde mich interessieren, ob von euch jemand am Graveler einen Armaufsatz verwendet und wie die Erfahrung so damit ist.
Mach ich mir am Ende unnötige Gedanken und die Geschwindigkeitsunterschiede sind nur marginal?
Vielen Dank und Glück auf!
ich möchte mein erstes Rad mit Rennlenker (Backroad AL 2x11 mit GRX 810, 55er Rahmengröße) etwas upgraden und auch schneller machen, d.h. für "Rennradausfahrten" nur auf Asphalt, aber ich bin mir unsicher, wie ich das am günstigsten und effektivsten mache.
Es sind 40 mm Schwalbe G-One R darauf montiert, die Felgen haben eine Inenmaulweite von nur 19 mm, aktuelle Gravelräder sind so bei 21 mm glaube ich.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich mir nicht gleich ein gebrauchtes Rennrad so um die 600 € kaufen soll mit 28 mm und Felgenbremsen oder ob ich andere Mäntel (32 mm oder 28 mm?) und/oder einen zweiten Laufradsatz verwenden soll. Bin mir unsicher, was da auf mich zukommt und ob das auch praktikabel ist oder am Ende nur nervt.
Außerdem würde mich interessieren, ob von euch jemand am Graveler einen Armaufsatz verwendet und wie die Erfahrung so damit ist.
Mach ich mir am Ende unnötige Gedanken und die Geschwindigkeitsunterschiede sind nur marginal?
Vielen Dank und Glück auf!