• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

günstige Carbon vs teure Alulenker

ndd

Neuer Benutzer
Registriert
13 November 2024
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
wie sind denn hier eure Erfahrungen? Mal ganz abgesehen von Preis und Gewichtunterschieden, die nicht wirklich weit auseinanderliegen.

Es geht nur um den Materialunterschied und wie dadurch Fahreigenschaften und Komfort (Vibrationsreduktion) beeinflusst werden. Aus diesem Grund nehmen wir jetzt auch an dass es keine Abmessungsunterschiede gibt, was bei manchen Herstellern die denselben Lenker in Alu und Carbon anbieten ja auch zutrifft.
Um Beispiele zu nennen: günstigere Carbonmodelle gibts von Newmen oder Pro, auf der Aluseite haben Ritchey, Syntace, Deda, Zipp oder Thomson teure Modelle im Sortiment.

Ich lese hier unterschiedliche Meinungen. Manche behaupten der Komfortunterschied zwischen Carbon und Alu sei beim Lenker marginal, andere reden von einer deutlichen Verbesserung. Leider werden hier aber oft Modelle mit dem 5-fachen Preisunterschied verglichen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von messi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...

Ich lese hier unterschiedliche Meinungen. Manche behaupten der Komfortunterschied zwischen Carbon und Alu sei beim Lenker marginal, andere reden von einer deutlichen Verbesserung. ...
und was erwartest du jetzt aus einer erneuten Anfrage?

Da bin ich wohl zu unsensibel ich merke Null Unterschied ob Carbon oder Alu.
Der nächste sieht das wohl genau anders und für den ist das ein extremer großer Unterschied.
Die wenigsten kaufen sich genau den selber Lenker in zwei verschieden Ausführungen und fahren die dann Zeitgleich in genau den selben Setup im Vergleich zueinander.
 
und was erwartest du jetzt aus einer erneuten Anfrage?
Leider werden hier aber oft Modelle mit dem 5-fachen Preisunterschied verglichen.

Deswegen wollte Ich nochmal nachfragen. Weil vielleicht findet sich doch jemand der konkretere Vergleiche gesammelt hat.

Bin eigentlich MTBer und kenne den Unterschied von den Flatbars sehr gut. Da kann ein gut absorbierender Carbonlenker deutliche Komfortverbesserungen bewirken. Jedoch befindet sich da der ganze Druck auf den Handgelenken. Beim Rennrad sieht die Sache anders aus und mir fehlt hier leider die Erfahrung.
 
Na ja am MTB ist der Untergrund wo man sich bewegt zum größten Teil was komplett anders noch dazu ist dort der Lenker fast doppelt so breit wie der normale RR Bügel der zu Meist gefahren wird.
Mag am Gravelbike eventuell ein klein wenig anders ausfallen aber am RR auf der Straße ist es für mich nicht der Fall da was an Unterschied zu spüren.
Fahr mal mit Flatbar auf der Straße da kannst dann auch dran schrauben welchen du möchtest da wirst nichts an Unterschied feststellen in einen Blindvergleich.
 
Carbonlenker fühlen sich im Winter nicht so kalt an wie die Alustangen 😁😁
Wieso da der lachende schreiende Emoji kommt??

Das stimmt. Wer Probleme mit den Händen hat, merkt das. Natürlich nicht am Lenkerband.. aber beim schieben vor/ nach dem Fahren ist es spürbar oder wenn man Licht etc festmacht und dabei ohne Handschuhe am Lenker arbeitet.
 
Hab vor 2 Jahren am RR von Alu auf CF gewechselt. Merk da keinen Unterschied.
Gabs da nichtmal ein Blindtest, wo von erfahrenen Testern Geo-Gleiche Alu- und CF-Modelle eines Herstellers gefahren wurde. Da gabs auch keine eindeutigen Aussagen welches Material grad bewegt wurde.
 
Bin eigentlich MTBer und kenne den Unterschied von den Flatbars sehr gut. Da kann ein gut absorbierender Carbonlenker deutliche Komfortverbesserungen bewirken. Jedoch befindet sich da der ganze Druck auf den Handgelenken. Beim Rennrad sieht die Sache anders aus und mir fehlt hier leider die Erfahrung.

Je länger der Hebel, desto mehr federt ein Carbonlenker. Im holprigen Gelände umso mehr. Bei einem MTB Lenker mit 76-80cm erst Recht. Bei einem RR Lenker merkt man genau null.
 
Dämpfung und Flex sind wohl nur ein Gerücht zu Carbonlenkern. Zitat Tour war mal: "messtechnisch belegen lässt sich das nicht"

Die Form trägt aber auch zum Komfort bei. Da gibts bei Carbon mehr Freiheiten.
Und leichter können Sie sein.
 
Dämpfung und Flex sind wohl nur ein Gerücht zu Carbonlenkern. Zitat Tour war mal: "messtechnisch belegen lässt sich das nicht"

Die Form trägt aber auch zum Komfort bei. Da gibts bei Carbon mehr Freiheiten.
Und leichter können Sie sein.
Ja die Form machts. Ich hatte dieses Jahr meinen Syntace Racelite 7075 ausrangiert, der war sicher einer der flexibleren Lenker (26er Maß, 235 g) und gegen einen Newman Lenker der abgeflacht ist getauscht. Der neue Lenker ist schon besser dämpfend, aber wohl eher durch seine abgeflachte Form, als durch die Frage ob Alu oder Carbon.
 
Das bei verschieden Formen ein Unterschied vorhanden ist streitet ja keiner ab. Doch war das nicht das Anliegen des TE den er schriebt ja
...

Es geht nur um den Materialunterschied und wie dadurch Fahreigenschaften und Komfort (Vibrationsreduktion) beeinflusst werden. Aus diesem Grund nehmen wir jetzt auch an dass es keine Abmessungsunterschiede gibt, was bei manchen Herstellern die denselben Lenker in Alu und Carbon anbieten ja auch zutrifft.
..

Also bringen dies Aussagen Null zum Thema
 
Ich bilde mir ein, dass mein Ritchey Classic Evocurve Alulenker spürbar härter ist als mein Zipp SL 80 Ergo Alu.

Der härteste Carbonlenker, den ich habe ist wohl der Pro Vibe Aero Superlight. Mein nudeligster ist ein Zipp SLC 80er mit klassischer Rundung.

Alles total subjektiv und der Gesamtkomfort hängt viel mehr von Gabel und Rahmen ab als vom Lenkermaterial.
 
Was beim Rennrad ebenfalls zum Komfort beiträgt ist Körperspannung und Positionsvielfalt. Da kann es durchaus vorkommen dass ein Dämpfungswunder das einen dazu einlädt wie ein nasser Sack in immer gleicher Position zu versumpfen unterm Strich mehr "Komfortengpässe" hat als ein Aufbau der einen zu aktiver Haltung animiert.

(Ja, ich weiss dass jetzt wieder einige argumentieren werden dass der nasse Sack der erstrebenswerte Zielzustand ist weil der Körper dann die gesamte Stoffwechselleistung bestmöglich auf die Kurbel konzentrieren kann, aber ich bin davon keinesfalls überzeugt - und wenn ich mir anschaue wie viel Trainingszeit am oberen Ende des Leistungsspektrums in core und so weiter gesteckt wird dürfte ich damit wohl nicht der einzige sein)
 
Aus diesem Grund nehmen wir jetzt auch an dass es keine Abmessungsunterschiede gibt
Nun hat aber jede einzelne Abmessung am Lenker einen größeren Einfluss auf den Komfort (Haltung und Federung) als das Material...

Selbst wenn man nur auf das Material schaut, Carbonlenker ist nicht gleich Carbonlenker.
Es gibt unterschiedliches Carbon-"Material", das man auch noch unterschiedlich aufbauen und verlegen kann.

Sorry, dass hier Pauschalität mal wieder nicht möglich ist :(
 
Es gibt unter Alu Lenkern aber einen großen Unterschied.

Ich hatte mal kurz einen Alu Lenker gehabt, der war bockhart. Ansonsten fahre ich fast nur Ritchey Alu Lenker und die flexen ganz komfortabel.

Gleiches gilt für Sattelstützen. Es gibt auch sehr flexende Alustützen, wenn auch Carbon hier konkurrenzlos bleibt.
 
Das bei verschieden Formen ein Unterschied vorhanden ist streitet ja keiner ab. Doch war das nicht das Anliegen des TE den er schriebt ja

stimmt grundsätzlich, für die eigentliche Fragestellung. Weil mir beim Rennrad aber soviel Detailwissen fehlt helfen die anderen Aussagen trotzdem weiter.

Ja die Form machts. Ich hatte dieses Jahr meinen Syntace Racelite 7075 ausrangiert, der war sicher einer der flexibleren Lenker (26er Maß, 235 g) und gegen einen Newman Lenker der abgeflacht ist getauscht. Der neue Lenker ist schon besser dämpfend, aber wohl eher durch seine abgeflachte Form, als durch die Frage ob Alu oder Carbon.

Nun hat aber jede einzelne Abmessung am Lenker einen größeren Einfluss auf den Komfort (Haltung und Federung) als das Material...

Also entnehme Ich dem jetzt dass die abgefachten Modelle meist komfortabler sind als klassisch rund weil sie dafür so konstruiert wurden? Dachte bei den abgeflachten Lenkern eher nur an (kleine) Vorteile beim Luftwiderstand oder an den angenehmeren Griff am Oberlenker.

Alles total subjektiv und der Gesamtkomfort hängt viel mehr von Gabel und Rahmen ab als vom Lenkermaterial.

Das ist eben ein weiterer Punkt. Wieviel Einfluss hat der Lenker überhaupt noch wenn vorne eh schon die Carbongabel dämpft und auch noch 32mm Reifen montiert wären.
 
Also entnehme Ich dem jetzt dass die abgefachten Modelle meist komfortabler sind als klassisch rund weil sie dafür so konstruiert wurden? Dachte bei den abgeflachten Lenkern eher nur an (kleine) Vorteile beim Luftwiderstand oder an den angenehmeren Griff am Oberlenker.
Die Abflachung ist schon mal eine gute Voraussetzung.
 
Das ist eben ein weiterer Punkt. Wieviel Einfluss hat der Lenker überhaupt noch wenn vorne eh schon die Carbongabel dämpft und auch noch 32mm Reifen montiert wären.
Das ist nicht unwichtig, denn viele Carbon-Gabeln sind bockhart. Tapered + gerade-Gabelscheiden + Discaufnahme sind alles Parameter die Gabeln tendenziell hart machen. Ein 32er Reifen ist nicht automatisch komfortabel, wenn da der Druck zu hoch ist oder Karkasse und Seitenwand kaum flexibel, dann kann das auch genau das Gegenteil bewirken.
 
Zurück