• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ok, Abstand vorhanden.
N m für Idiot, mich. Weil ich vorher nach Gefühl eingestellt habe und das ausschließen wollte.

JA, Scheixx Bremsklötze klackern..hab mal richtig feste am Sti gezogen, da wars weg.

Ist erstes Disc Rad Aufbau, war heute nur einbremsen.

Aber das Problem mit dem Carbon Schäften hatte ich beim anderen Rad auch.

Blöde Listen im NEtz..

BITTEE:

Wieviel N m sollte ein Expander festgezogen werden und wieviel die Kappe?
Bei mir steht max. 8 N m auf dem Expander..
Bei 2 N m an der Kappe kommt der Expander bei 7 N m schon hoch( mehr gebe ich da nicht, mir standen bei 7 schon die PErlen auf der Stirn)

Ist das Normal?

Mal abgesehen ja, man stellt das Spiel so nicht ein, richtig..

An dem anderen Rad mit Carbon und Expander hat sich auch immer der Vorbau gelöst nach 20 km Huppelasphalt und die Kiste war Solingen Hügel runter am schlackern...irgendwo ist der Wurm drin..bei Alu Schäften habe ich an allen Rädern nie Probleme..höchstens die Kralle da rein zu kloppen, aber das ist n anderes Thema. Irgendwas mache ich nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baut seit über 15 Jahren ausschließlich Bikes mit Carbonschäften auf von namhaften und auch von China Herstellern. Bei keinem einzigen gab es da jemals Probleme wie sie du beschreibst. Wo ist siehst du das Problem mit 8Nm im Expander. Der Gabelschaft verkraftet das locker
 
weil mir ein Mechaniker mal für Lebensmüde bezeichnet hat, meinen Vorbau mit 5 N m zu befestigen..gut, was anderes der Expander, der drückt halt..bei Deda steht nix auf dem Expander, also dachte ich, bei 4 N sollte es drin bleiben, wenn ich mit bis 2 N m das Spiel einstelle. Es war zu Hause per Hand eingestellt, ohne DreMo. Lief gut. Dann hatte ich nach der Einbremserei der Disc vorm Haus leichtes Spiel.

Bin dann zu Hause nochmal mit DreMo dran und siehe da, die 2,5 N m drehen den Expander raus. Also Deda raus und den Curve Expander dran und da das selbe.

Zeitgleich schreibt Werner hier und norman68.
Also Spiel wieder per Hand eingestellt, ordentlich die Bremse betätigt( SemiHydraulisch), Geklacker weg, Vorbau angezogen, Kappe und Spacer ab, Expander wieder hochgekommen, wenn auch nur 2mm. Expander wieder gelöst, reingedrückt und Ahead Kappe wieder drauf, dass es gerade eben so fest ist.

Wenn ich lese, dass es Leute schaffen, die Ahead Schraube eher abzubrechen, als dass sich der Expander raus bewegt, hätte ich lieber deren Problem..da kann ich gescheit einstellen, tickn für tick, bis es genau eingestellt ist und weiss, dass alles an Ort und Stelle bleibt...

Zwei neue Expander bestellt. Den Specialized guck ich mir aber erst mal gut an, dass er bei mir genau Durchmesser auf Schaft passt, siehe BC Bwertungen.
 
Vorbauklemmung lag beim ersten Versuch bei 4 N m
mit dünn Montagepaste.

Der Expander kommt beim Spieleinstellen schon hoch. Ich dreh da mit Gefühl, bis das Geklacker weg ist. Und das wars. Wenn ich das Rad vorne hoch hebe und den Lenker zu Seite kippen lasse, geht das ohne Probleme.
Wenn das so eingestellt ist und ich den Expander voll am Schaftrohr anliegen habe, liegt er mit seinem aufliegendem Ring exakt oberhalb des Vorbaus.
Spacerring habe ich 1cm auf dem Vorbau. Die Kappe liegt nicht mal annähernd an. 0.5 sollte auch gehen.

Ich habe jetzt 5 N m am Vorbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dein erstes Rad mit Disk?
Ist das Geklacker, wie du das nennst, eventuell das Spiel der Bremsbeläge im Bremssattel wenn du das Rad vor und zurück schiebst bei gezogener Bremse? Das mit gezogener Bremse funktionierte bei Felgenbremse noch sehr gut, bei Disk ist das nicht so zu gebrauchen. Denn da wärst du nicht der Erste dem das passiert und so immer fester das Steuersatzlager zusammen zieht.
Besser ist es bei Lagerspiel überprüfen die Hand um das untere Steuersatzlager/Gabelkopf zu legen, dort spürst du das besser.
 
Die Hand habe ich dran. Ja Disc die Erste. Carbon Montagepaste.
Geklacker über Klötze hatte ich beim zweiten Versuch zu Hause.
Da hat Werner drauf verwiesen und das passte auch. Wieder was gelernt.

Soll ich das Rad beim einstellen dann nur anheben und an Gabel zum Steuerrohr prüfen oder wie?

Bin schon froh, dass es soweit sonst alles passt.
 
Alles klar, Danke euch! Also habe ich das soweit richtig gemacht, nur die Bremse vorne nicht fest genug gezogen.

Ich denke, die Vorne werde ich mir gleich nochmal anschauen, dass ich bischchen mehr Spannung auf den Zug bekomme. Ist eine Juintech Gt4 mit Yokozuna Zughülle und Jagwire polished Zug. Hinten Paul Klamper, die funktioniert schon jetzt heftig. Aber ich verstehe, warum alle Hydraulik fahren..man braucht meines Eindrucks nach was mehr Kraft am Hebel, als bei Felge..Kann sein, dass sich das gibt? Waren gestern nur 40x vorne 40x hinten, dann 20x jede Einzelne. aus 20kmh raus runter bis kurz vor Stop auf flacher Straße.
 
Kurze Sichtprüfung gefällig?
Es kommt noch Auflieger und die Lichtanlage dran
und die Züge sind Reste zum Ablängen und testen, fehlt auch ein Einsteller für Schaltung hinten noch, obwohl, nicht wirklich..
Die Felgen sind von Wheeltech. Tubolitos. Tubeless mach ich auch irgendwann und Hydro Stis liegen hier schon. R7000 aus Restverkäufe. Ich liebe die Gruppe. Der Umwerfer mit der Zugschraube genial. Schaltet nach Schaltaugenausrichtung auch einfach super..test am Berg steht aus.
Ich hoffe, es löst sich der Vorbau nicht wieder..ich habe es wirklich nicht mit Expandern. Bin aber guter Dinge, Dank euch.
 

Anhänge

  • 20241027_181147.jpg
    20241027_181147.jpg
    355,7 KB · Aufrufe: 76
  • 20241027_181139.jpg
    20241027_181139.jpg
    374,8 KB · Aufrufe: 69
  • 20241027_181128.jpg
    20241027_181128.jpg
    326,5 KB · Aufrufe: 62
  • 20241027_181114.jpg
    20241027_181114.jpg
    302,8 KB · Aufrufe: 60
  • 20241027_181107.jpg
    20241027_181107.jpg
    327,6 KB · Aufrufe: 60
  • 20241027_181057.jpg
    20241027_181057.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 68
  • 20241027_181048.jpg
    20241027_181048.jpg
    288 KB · Aufrufe: 67
  • 20241027_181157.jpg
    20241027_181157.jpg
    258,6 KB · Aufrufe: 73
  • 20241027_181220.jpg
    20241027_181220.jpg
    336,1 KB · Aufrufe: 80
  • 20241101_160658.jpg
    20241101_160658.jpg
    302,5 KB · Aufrufe: 82
Wird das Schaltseil, welches durch das 105er Schaltwerk geht, am Ausgang von einer Hülse/Liner geführt ? Wenn nicht, scheuert sich das Seil auf. Mach mal nen Bild.
 
Sofort.

Jagwire Endkappe mit 1cm Liner.

Bild 1 Kleines Kettenblatt kleinstes Ritzel
Bild 2 Kleinstes Kettenblatt Mittleres Ritzel

Kannst du das so sehen oder soll ich noch von unten knipsen ? ( Der Zug ist klein/ klein echt schräg ab Hüllenausgang) Hier liegt noch eine andere End Hülse mit einem langen Liner dran in der Kiste/ Tüte mit Hülsen etc., der war ich mein bei dem Schaltungskarton bei). Bitte um Unterweisung. Ich habe das so nicht mal gesehen, muss besser werden.
 

Anhänge

  • 20241104_131255.jpg
    20241104_131255.jpg
    358,7 KB · Aufrufe: 61
  • 20241104_131341.jpg
    20241104_131341.jpg
    410,6 KB · Aufrufe: 63
Lohnt Umbau der DI2 11fach mit neuer Batterie und Bluetooth-Empfänger für für knapp 160€ für das Connecten mit dem Smartphone? Also, hat das Einstellen mittels der Etube-App wirklich Mehrwert, oder ist es am Ende doch eher Spielerei?
 
Lohnt Umbau der DI2 11fach mit neuer Batterie und Bluetooth-Empfänger für für knapp 160€ für das Connecten mit dem Smartphone? Also, hat das Einstellen mittels der Etube-App wirklich Mehrwert, oder ist es am Ende doch eher Spielerei?
Ich für meinen Teil sage das lohnt nicht. Ich hab 10 Bike mit DI2 und zwei davon mit BT. Aber nur weil es dort schon dabei war. Wenn ich am Bike was Einstelle häng ich es lieber an Ladegerät oder ans PCE02. Geht wie ich finde besser und vor allem zuverlässiger.
Aber es wird hier dann auch noch Antworten geben so nach dem Moto: "braucht man auf jeden Fall ist Pflicht um die DI2 vollumfänglich nutzen zu können".

Du hast dann halt noch die Möglichkeit den Radcomputer damit zu bedienen wenn man das braucht.
 
Neu Kette, neues Blatt. ???? Warum reitet die Kette auf? Aber nur bei den letzten 3Ritzel und immer auf einer anderen Stelle. Großes Blatt und Mitte aufwärts bin ich heute 60km gefahren
Ohne Probleme🤔 Kettenblatt eiert auch nicht. Rückwärts treten das gleiche Spiel. Kettenschloss gewechselt ohne Erfolg.
IMG20241104160223.jpg
IMG20241104160154.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück