• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich meine EW90-A. Fürs Laden alle paar Monate mal kann ich das Teil ja einfach temporär hinten ans Schaltwerk klemmen. Meine Annahme war, dass die ganze Steuerungslogik in der Batterie sitzt und es auch ohne EW90-A funktionieren sollte.

Danke für den Tipp mit dem Löten!
Ich hab jetzt mal schnell aus Teilen die ich hier liegen haben dein System zusammengesteckt. Also ohne der EW90 geht nichts. Da zuckt zwar kurz das Schaltwerk wenn man den Akku anschließt mehr passiert aber nicht.
Wenn du einen aufgeräumte Optik haben willst würde sich doch der RS910 anbieten wenn du eh schon am Kabelbaum Löten denkst. So hast dann gar nichts mehr unter dem Vorbau hängen.
 
Ich hab jetzt mal schnell aus Teilen die ich hier liegen haben dein System zusammengesteckt. Also ohne der EW90 geht nichts. Da zuckt zwar kurz das Schaltwerk wenn man den Akku anschließt mehr passiert aber nicht.
Wenn du einen aufgeräumte Optik haben willst würde sich doch der RS910 anbieten wenn du eh schon am Kabelbaum Löten denkst. So hast dann gar nichts mehr unter dem Vorbau hängen.
Vielen Dank fürs Ausprobieren 👍

Die RS910 nutzt mir wenig und ist teuer, meine EW90 hab ich schon abgefeilt und in den Lenker gesteckt. Ich wollte nur die Kabelmenge verringern, denn die liegen da teilweise doppelt und dreifach unterm Lenkerband. Das sollte ja trotzdem mit Löten funktionieren. Werde ich dann auch beim nächsten größeren Wartungsintervall im Winter mal ausprobieren.
 
Gibt es merkliche Geräuschpegelunterschiede bei den Einsteiger Smarttrainer (kickr Core, tacx flux S und swift hub) oder sind die recht ähnlich? Laut Datenblatt schaut das recht gleich aus..
 
Könntest du deine Selbstgespräche vll etwas eindampfen, indem du die Beiträge einfach bearbeitest?
Etwas wenig leserlich so... 😁
 
Genau, daher ja die Frage: Wenn die Innenseiten beider Knie schmerzen - Q-Faktor weiter oder niedriger stellen?
Stellt sich die Frage überhaupt? Hat nicht sowieso jeder seine Cleats so eingestellt, dass die Schuhe so nah wie möglich beieinander stehen? Bei großen Schuhen muss man halt die Schuhe weiter außen positionieren, sonst schleift's am Kurbelarm. Und eine Kurbel mit weniger Q-Faktor als Standard wird es nicht geben, zumindest bei Shimano R7000, R8000, R9100 wird es so schon knapp mit dem Abstand Kurbelarm zu Kette im dicksten Gang. Sprich niedriger geht nicht.

Ich habe laut Sitzknochenabstand ein schmales Becken, trotzdem keine (Knie-)Probleme mit dem vergrößerten Q-Faktor von Favero Assioma Shi Pedalen. Manche schon. Hilft nur ausprobieren.

Warum probierst du es nicht aus? Vorher kann mit einem Stift die aktuelle Cleat-Position markieren.
 
Mal eine Frage zur Befestigung des Garmin Varia RTL 515/516... Einige schreiben hier, dass sie das Garmin Varia auch noch mit der Fangleine sichern.

Ich würde mein Varia auch noch gerne zusätzlich zur Halterung mit einer Fangschnur um die Sattelstütze sichern, sehe aber keine Möglichkeit, die Schnur an dem Varia zu befestigen. Wie macht ihr das?
 
Zurück