• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Zweifelsohne, die Kette liegt wirklich direkt am Rahmen an. 1-2mm Abstand würden da schon reichen.

Kassette ist soweit ich das erkennen kann eine Campa. Laufrad ist ein Campa Proton, ob der Freilauf getauscht wurde kann ich nicht sagen.
Ohne Spezialwerkzeug lässt sich das vermutlich nicht herausfinden.

Im Grunde fehlen diese freien Gewindegänge auf der anderen Seite.
Ich habe hier einen Campa-Katalog von 2005. Das Foto zeigt eine Centaur-Nabe. Sie hat auch die freien Gewindegänge.
 

Anhänge

  • 1725307008107-1959603954.jpg
    1725307008107-1959603954.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 34

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Leider gab es die 9-fach-Unterrohr-Schalthebel nur für die Dura-Ace. Aber dein MicroShift-Schaltwerk passt, wenn es für Shimano ausgelegt ist.
Ansonsten könntest du ein anderes Shimano-Schaltwerk als Dura-Ace nehmen, da gibt es keine Gruppenbindung. Auch jedes Shimano-6-10-fach-Schaltwerk funktioniert, da alle die gleiche Übersetzung haben. Ausnahme: 10-fach MTB, Dura-Ace 6-8-fach.
Ja finde ich super, wo Du Tabellen so ausgräbst. Schaltwerke von Dura-Ace RD-7700 gibt es noch ziemlich häufig angeboten, teilweise sogar günstig und im guten Zustand. Aber auch schön, dass mein gerade Verbautes grundsätzlich funktionieren müsste. Da kann ich mich erstmal darauf konzentrieren, so einen 9-fach-Unterrohrschalthebel Dura-Ace zu besorgen. Ich konnte bisher kein Angebot finden. Praktisch könnte ich auch auf 9-fach STI-Hebel von Dura-Ace ausweichen, aber gebraucht, ob das ne gute Idee ist?. Aber es gibt für mein microshift Schaltwerk STI-Hebel, dann wäre alles soweit neu und der Preis von 136 € wäre ok. Den Umwerfer würde ich weiterhin wie gewohnt betätigen. Ein paar Alternativen habe ich ja nun, so dass ich mein geliebtes Stahlross hoffentlich noch lange erhalten kann. Danke und Grüsse !
 
Ja finde ich super, wo Du Tabellen so ausgräbst. Schaltwerke von Dura-Ace RD-7700 gibt es noch ziemlich häufig angeboten, teilweise sogar günstig und im guten Zustand. Aber auch schön, dass mein gerade Verbautes grundsätzlich funktionieren müsste. Da kann ich mich erstmal darauf konzentrieren, so einen 9-fach-Unterrohrschalthebel Dura-Ace zu besorgen. Ich konnte bisher kein Angebot finden. Praktisch könnte ich auch auf 9-fach STI-Hebel von Dura-Ace ausweichen, aber gebraucht, ob das ne gute Idee ist?. Aber es gibt für mein microshift Schaltwerk STI-Hebel, dann wäre alles soweit neu und der Preis von 136 € wäre ok. Den Umwerfer würde ich weiterhin wie gewohnt betätigen. Ein paar Alternativen habe ich ja nun, so dass ich mein geliebtes Stahlross hoffentlich noch lange erhalten kann. Danke und Grüsse !
Auch bei STIs musst du nicht Dura-Ace nehmen. Shimano 9-fach muss es sein, aus welcher Gruppe ist egal. Sora-Hebel gibt es neu auch einzeln. Bei meinen Dura-Ace hat nach 80.000 Kilometern der linke den Geist aufgegeben.
 
Mal ganz banal und gerade zu peinlich:

Ich bin über Reddit auf einen Beitrag mit "explodierter" Carbonfelge gestoßen, in welchem auch zu hoher Reifendruck also Ursache vermutet wurde. Ich habe mir bezüglich Reifendruck bei Laufrädern nie Gedanken gemacht, was auf dem Gummi steht war für mich immer entscheidend.

Nun hab ich dieses Jahr mein erstes Rad mit Carbonlaufrädern bekommen und in der Natur meiner Skepsis und Sorge mal nachgeschlagen: Bontrager Aeolus Elite 35 laut Trek-Seite max. 5.5bar was ich als recht niedrig empfinde.

Auf 28mm fahre ich schon immer 6.5 bar, welche ich vermutlich dank statlicher und großer Statur wohl auch brauche.und sich für mich gut ahren lassen, kein Durchschlagen, keine Probleme.

Papiere bzw. Unterlagen/Manual lag dem Rad nichts bei, gerade deshalb wundert mich das ein wenig.

Ich bin gewiss nicht traurig drum die Grenzen des erlaubten beim Fahrrad zu überschreiten (Systemgewicht ahoi), aber das hat mich doch ein wenig verunsichert, jemand hier eine Vermutung, warum ein Radsatz, der keine Gewichtslimitierung hat, so wenig Reifendruck erlaubt? Ist das bei Carbon generell weniger?
 
Auch bei STIs musst du nicht Dura-Ace nehmen. Shimano 9-fach muss es sein, aus welcher Gruppe ist egal. Sora-Hebel gibt es neu auch einzeln. Bei meinen Dura-Ace hat nach 80.000 Kilometern der linke den Geist aufgegeben.
80.000km ist aber schon ne HausNr. Aber Viele gehen eben auch nich so sorgsam mit dem Fahrrad um und gerade die STI-Mechanik ist wohl doch empfindlich. Ich werde noch ein bißchen abwarten und versuchen den 9-Fach-Unterrohrschalter zu bekommen, ansonsten werden es neue STI-Griffe. Ich bin so froh, dass ich mich nicht in eine Sackgasse hinein-geschraubt habe.
 
Hallo!
Ich fahre ein Canyon Endurace CF SL8 in Größe L und ein Backroad in 59. Im direkten Vergleich fühlt sich das Backroad ein kleines bisschen zu lang an. Als meine Idee, die Maße des Endurace abzumessen und mit einem kürzeren Vorbau auf das Backroad übertragen. Doch beim Messen die große Überraschung: Das Maß von hinterer Sattelkante zu vorderem Ende der Hoods ist bis auf 3mm genau gleich. Ich habe auf beiden Rädern den selben Sattel. Dann habe ich mal die Überhöhung verglichen, diese ist bis auf wenige mm auch gleich.

Wie kann das sein? Das einzige was mir einfallen würde wäre die Lenkerbreite, die ist beim Backroad größer. Aber kann das so viel ausmachen. gefühlt ist das Backroad 5 cm länger.

Keiner eine Idee? Ich bin Ratlos 🤔
 
Auch bei STIs musst du nicht Dura-Ace nehmen. Shimano 9-fach muss es sein, aus welcher Gruppe ist egal. Sora-Hebel gibt es neu auch einzeln. Bei meinen Dura-Ace hat nach 80.000 Kilometern der linke den Geist aufgegeben.
Hallo, Team Saeco: Hab den Sora-Hebel für 40€ bei bike discount geschossen. Ne doofe Frage noch dazu: Bisher sind alle Schaltkabel offen verlegt, eigentlich auch normal. Oder verlegt man heutzutage auch schon mit Aussenschützhüllen von vorne bis hinten ?
 
Hallo, Team Saeco: Hab den Sora-Hebel für 40€ bei bike discount geschossen. Ne doofe Frage noch dazu: Bisher sind alle Schaltkabel offen verlegt, eigentlich auch normal. Oder verlegt man heutzutage auch schon mit Aussenschützhüllen von vorne bis hinten ?
Die Hülle läuft bis zu dem Unterrohrschalthebelgewinde, in welches du einen Hüllenstopper reinschraubst; gibt es z. B. von Shimano.
Meinen gebrauchten Dura-Ace-Hebel bekam ich auch für vierzig Taler und noch mit freischwebender statt am Lenker verlegter Hülle.
 
Keiner eine Idee? Ich bin Ratlos 🤔
Hat der Lenker einen anderen Reach?
Ist die Kurbel länger/kürzer? - Wenn die Kurbel am länger ist, kann sich das Rad auch größer anfühlen (geht mir persönlich zumindest so)
Wie steht der Sattel im horizontalen Abstand zum Tretlager?
Hat der Vorbau einen anderen Winkel?
 
Was ich mich grad frag:

Ich hatte noch nie Tubeless, jetzt hab ich einen Laufradsatz mit Schwalbe Pro One bekommen. Rollt eigentlich sehr geschmeidig.

Leider ist der Vorderreifen falschrum montiert, da stör ich mich natürlich dran... Laufrad drehen geht auch nicht, da laufrichtungsgebundene und texturierte Bremsflanke.


Hab ich bessere Chancen, den Reifen mit einer normalen Standpumpe wieder ins Felgenbett zu bekommen, wenn der schonmal mit Milch montiert war?

Sonst lass ich's lieber, hab weder Kompressor noch "Booster".
 
Mal ganz banal und gerade zu peinlich:

Ich bin über Reddit auf einen Beitrag mit "explodierter" Carbonfelge gestoßen, in welchem auch zu hoher Reifendruck also Ursache vermutet wurde. Ich habe mir bezüglich Reifendruck bei Laufrädern nie Gedanken gemacht, was auf dem Gummi steht war für mich immer entscheidend.

Nun hab ich dieses Jahr mein erstes Rad mit Carbonlaufrädern bekommen und in der Natur meiner Skepsis und Sorge mal nachgeschlagen: Bontrager Aeolus Elite 35 laut Trek-Seite max. 5.5bar was ich als recht niedrig empfinde.

Auf 28mm fahre ich schon immer 6.5 bar, welche ich vermutlich dank statlicher und großer Statur wohl auch brauche.und sich für mich gut ahren lassen, kein Durchschlagen, keine Probleme.

Papiere bzw. Unterlagen/Manual lag dem Rad nichts bei, gerade deshalb wundert mich das ein wenig.

Ich bin gewiss nicht traurig drum die Grenzen des erlaubten beim Fahrrad zu überschreiten (Systemgewicht ahoi), aber das hat mich doch ein wenig verunsichert, jemand hier eine Vermutung, warum ein Radsatz, der keine Gewichtslimitierung hat, so wenig Reifendruck erlaubt? Ist das bei Carbon generell weniger?
Lies mal in dem Thread ab Post #63 / #64
Das hat nicht in erster Linie was dem Reifendruck zu tun, sondern mit undichtem TL-Setup. Kommt aber sehr selten vor.
 
Was ich mich grad frag:

Ich hatte noch nie Tubeless, jetzt hab ich einen Laufradsatz mit Schwalbe Pro One bekommen. Rollt eigentlich sehr geschmeidig.

Leider ist der Vorderreifen falschrum montiert, da stör ich mich natürlich dran... Laufrad drehen geht auch nicht, da laufrichtungsgebundene und texturierte Bremsflanke.


Hab ich bessere Chancen, den Reifen mit einer normalen Standpumpe wieder ins Felgenbett zu bekommen, wenn der schonmal mit Milch montiert war?

Sonst lass ich's lieber, hab weder Kompressor noch "Booster".
Mach einfach. Ich habe noch bei keinem Tubeless-Reifen nen Booster oder Kompressor gebraucht (was nicht heißt, das es da keine Felgen - Mantel - Kombis gibt, wo man's braucht, aber eben nicht bei "fast jeder").
Und Sauerei isses im Normalfall auch nicht.
 
Das ist hier im Süden gar nicht so einfach, hier sind 90% inzwischen auf E-Bikes "spezialisiert" und wollen mit Reparaturen an Gebraucht-Rädern wenig zu tun haben, lehnen das teils ab oder verlangen horrende Preise.

Da ich meine Fahrgeräte alle selbst warte und repariere, beschaffe ich das Werkzeug sowieso. Die 80€ sind nun gut angelegt. Als ich das letzte mal in der Werkstatt war, wollten sie 180€ für ne 0815 Kette und 9-fach Kassette, anschließend musst ich reklamieren weil nicht mal sauber gearbeitet wurde...

Letztlich wie beim PKW, wenn man es selbst macht, weiß man dass sauber gerarbeitet wurde.😉

Habe das Laufrad nun nochmal montiert und siehe da, es ist nicht zentriert. Ich weiß nicht wie es der Herr vor mir montiert hat, dass es an der Bremse mittig sitzt, vermutlich schräg.
Ist hinter der Kassette eine Scheibe, die du weglassen oder durch eine dünnere ersetzen könntest?
Für das Prüfen der Mittigkeit der Felge gibt es eine Lehre, da kannst du feststellen, ob die Felge in der Mitte der Achse liegt.
 
Hat der Lenker einen anderen Reach?
Ist die Kurbel länger/kürzer? - Wenn die Kurbel am länger ist, kann sich das Rad auch größer anfühlen (geht mir persönlich zumindest so)
Wie steht der Sattel im horizontalen Abstand zum Tretlager?
Hat der Vorbau einen anderen Winkel?

Miss doch mal Sattelspitze zu Bremshöcker🤔

Ich habe Sattelende bis Ende der STIs gemessen, daher kann man doch einen Anderen Reach des Lenkers ausschließen, oder?

Kurbellänge ist bei beiden Rädern gleich.

Die Frage zum Winkel des Vorbaus kann ich nicht beantworten. Canyon hat ein integriertes Cockpit. Rein Optisch ist das Canyon Cockpit flacher als die Lenker Vorbau Kombination bei Rose. Von diesem Punkt aus müsste das Backroad ja eigentlich bequemer sein.

"Wie steht der Sattel im horizontalen Abstand zum Tretlager?" - Gute Frage, wie messe ich das?
 
Ich habe Sattelende bis Ende der STIs gemessen, daher kann man doch einen Anderen Reach des Lenkers ausschließen, oder?

Kurbellänge ist bei beiden Rädern gleich.

Die Frage zum Winkel des Vorbaus kann ich nicht beantworten. Canyon hat ein integriertes Cockpit. Rein Optisch ist das Canyon Cockpit flacher als die Lenker Vorbau Kombination bei Rose. Von diesem Punkt aus müsste das Backroad ja eigentlich bequemer sein.
Wenn alle Längen gleich sind, wie sieht es dann mit dem Höhenversatz aus?
Ein Rennrad hat meistens eine größere Sattelüberhöhung als ein Gravelbike. Wenn die Distanz Sattel - STI gleich ist, aber die Überhöhung am Rennrad größer, dann ist der horizontale Abstand kürzer.

Als tipp noch diese Website: https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich
Bisschen herumprobieren und Maße entsprechend eintragen, dann wirst du sehen, wo die Unterschiede sind. Die Räder unterscheiden sich ja allein auch in allen Winkeln, Stack, Reach, etc.

Und wenn alles herumgemesse und gerechne nichts mehr bringt, dann montier einfach einen kürzeren Vorbau, so dass es gemütlicher wird und fertig 😅
 
Ist hinter der Kassette eine Scheibe, die du weglassen oder durch eine dünnere ersetzen könntest?
Für das Prüfen der Mittigkeit der Felge gibt es eine Lehre, da kannst du feststellen, ob die Felge in der Mitte der Achse liegt.
Danke. Das ist denke ich nicht notwendig, nachdem ich das Laufrad sauber eingesetzt habe, ist mit bloßen Auge an den Bremsbacken zu erkennen, dass die Achse verschoben ist und das Rad zu weit links sitzt.
 
Zurück