skandsen
Kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 9.867
- Reaktionspunkte
- 21.257
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich tippe eher auf Ende 70er bis Anfang 80er. Ende 80er wäre die Gabelkrone eher mit hängenden und ründlicheren Schultern ausgeführt.Ok das sieht bei mir genauso aus))
Da du offensichtlich ein Topathlet bist;-):
Was schätzt du, wie alt?
Bei mir laufen die Züge ja im Rahmen, daher dachte ich Mitte/Ende 80.
Was sieht dein magisches Auge noch so?
Mille Grazie
Hallo zusammen, bei meiner Recherche im Netz bin ich auf dieses Forum gestoßen und vermute, dass es hier die richtigen Experten gibt
Ich habe ein Rennrad gekauft, es war ziemlich rostig… nach einiger Zeit polieren sieht es jetzt viel viel besser aus und wirkt auch wertig.
Einen Tipp habe ich bereits bekommen, ein Fahrradladen hier bei uns meinte, es könnte ein Stier Le Taureau sein?
Die Komponenten wurden zum Original sicher teilweise ausgetauscht.
Ich bin dankbar für alle Hinweise.
Eine Werteinschätzung wäre auch toll… evtl. werde ich es verkaufen, bin noch unschlüssig, eigentlich ist es für mich etwas zu groß.
Vielen Dank und Grüße
Marco
Hallo Knobi und auch dir vielen Dank für die Expertise...Das ist erstmal ein richtig schönes Rad mit eher ungewöhnlichen Teilen, die überwiegend aus Frankreich stammen (lese ich auf der Kurbel "Spidel"?).
Das Schaltwerk ist ein Huret Jubilée, erste Generation. Das gehört bis heute zu den leichtesten überhaupt und war irgendwann im Lauf der letzten Jahrzehnte eine Weile gesucht und teuer - den aktuellen Stand kenne ich da leider nicht. Baujahr ab 1972.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=43D5FE85-6792-4E42-96B9-1243FEB84291&Enum=108&AbsPos=3
Die Bremsen sind CLB, vermutlich Professional. Sie bremsen nicht unbedingt wahnsinnig gut, sind aber wahnsinnig leicht, wenn's die ganz kurze Version ist. Gebaut irgendwann ab Ende der 70er; irgendwer hat mal neuere Beläge montiert, weil es für die originalen keinen Ersatz mehr gibt.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=196A30BC-331C-4CCB-BC11-996A48C2340A&Enum=117&AbsPos=88
Die Kurbel könnte die hier sein, wurde aber nachträglich auf 3-fach umgebaut.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2E1340C4-47C5-4F82-948B-F91AE2F0CAAC&Enum=115&AbsPos=429
Vieles an dem Rad sagt: Anfang 80er, vielleicht noch Ende 70er Jahre.
Der Zustand wirkt nicht übel, die Teilekombination ist so als Komplettrad aber nicht unbedingt die beliebteste.
Was es wert ist - keine Ahnung.
Schlachten und in Teilen verkaufen sollte man es aber nicht, das gehört und passt so zusammen.
viele Olympias aus der Zeit haben mehr Pantos … meins fahr ich sehr gernIn dem Fall lag ich aber schwer daneben (abgesehen von der Qualität).![]()
Habe als Beifang einen Campagnolo Umwerfer erhalten. Kann jemand sagen, um welches Modell / von welcher Gruppe der sein könnte? Scheint NOS zu sein.
Anhang anzeigen 1475666
Anhang anzeigen 1475667
Schaut nach Euclid ausHat jemand eine Idee, um was es sich hier handeln könnte?
Wenn der Korpus aus Kunststoff ist, sind es wohl Athena...Was darf das kosten?
Anhang anzeigen 1477470
Anhang anzeigen 1477471
Anhang anzeigen 1477472
Ich kenne mich mit Campa nicht so aus.
Sieht für mich aus wie frühe Chorus, aber halt ohne Gummiüberzieher und die Umlenk-Plättchen für Aero Zugverlegung sind auch nicht dabei...
Dafür offensichtlich Sturzfrei und nicht verkratzt.
Nein. Chorus Titan = Titanrohr.Nach meiner Kenntnis : Chorus Alurohr, Record Titanrohr
Nach meiner Kenntnis : Chorus Alurohr, Record Titanrohr
Nein. Chorus Titan = Titanrohr.
Die Chorus auf dem Bild ist natürlich Alu eloxiert.
Stimmt! Hatte ich nicht einmal in Erwägung gezogen bei dem Gewicht. Man lernt nie aus.Die Chorus ist tatsächlich aus Stahl. Ich hatte so eine und habe den Fehler gemacht, die blank zu polieren. Hatte sie dann für wenige Monate auf dem Rollentrainer Rad. Das war's dann leider mit der schönen Stütze.
Super, danke! Das ist genau die Auflistung, die ich gesucht habe. Ich denke auch, dass die Stützen jeweils identisch sind.Die Chorus gab es meines Wissens nach nie in Aluminium.
Hab mal grob zusammengetragen was mir aus der neueren Ära bekannt ist...Carbon-Stützen einmal ausgenommen.
Ich würde behaupten, dass es jeweils immer die gleichen Stützen waren nur je nach Jahrgang unterschiedlich bedruckt.
Daytona 2001 Stahlrohr 230g
Centaur 2002/2003 Stahlrohr 230g
Centaur ab 2004 Alurohr 221g
Chorus 2000 Stahlrohr 230g
Chorus 2001/2002/2003 Titanrohr 195g
Record 2000 Titanrohr 195g